DSO: Unfall im Bf Reinheim - Odenwald..

  • ...als mögliche Vorlage für einen Szenen Nachbau ?


    Hallo liebe Hobbykollegen,


    zwar ist die Neigung "spektakuläre" Unfallszenen mit viel Blaulichtgeflacker etc. auf der Anlage darzustellen - überwiegend mit Kfz - in unserem Maßstab (aus meiner Sicht) erfreulich gering im Vergleich zu H0, aber diese Szene wäre, auch da nur "Heiligs Blechle" zu Schaden kam, vielleicht doch mal eine Überlegung wert.

    Im Bahnalltag sind Entgleisungen wohl weniger selten als man gemeinhin denkt, auch heute noch.

    (Ich folge u. A. der "Bahnblogstelle" auf "X" und bin erstaunt das doch häufiger entsprechend berichtet wird)


    Von der Nachstellung abhalten könnte einen wohl der Preis der Wagons, aber so würde die Detaillierung der hier im Modell zum Einsatz geeigneten Ommi 51 Muldenkippwagen von Kiss sicher ihre Wirkung entfalten und die Kunst der Alterungsspezialisten "unten rum" würde richtig zur Geltung kommen... ;) Die teilverschütteten PKW könnte man ja der dargestellten Epoche anpassen.

    Der Schotter sollte natürlich nicht mit den Wagonmodellen verklebt werden um sie nach der "Bergung" wieder entsprechend ihrem eigentlichen Zweck nutzen zu können.


    Der Wyhlen Kran von Lenz wäre hier zwar deutlich überfordert, aber wenn er dort zur Unterstützung stehen stehen würde, wäre es auch nicht so verkehrt. Zum Beispiel mit einem Trog o. Ä. am Haken in welchen der ausgeschüttete Schotter hinein geschaufelt und ggf. gebaggert würde...


    Vielleicht ist das aber auch nur eine völlig "bekloppte" Idee aus meinem Kopfkino... :S


    Hier gehts zum DSO Bericht: https://www.drehscheibe-online.de/

  • Moin,

    den Aussagen eines DB-Kollegen nach lagen die Ommi51 hier und da schonmal auf der Seite wenn man vergessen hatte die Gleisklammern vor dem Schütten zu befestigen (wenn die Rangierer nur ein paar Kohlen für ihre Rangiererbude abkippen wollten :S ), die genau das verhindern sollten, ist also eine universell nutzbare Szene für jeden Rangierbahnhof :D

    In dem Beitrag lag die Problematik wohl etwas anders, der hohe Schwepunkt wurde den Wagen trotzdem zum Verhängnis.

    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Moin!


    Nebenbei scheint es so, dass selbst im November 1993, zwei Monate vor Gründung der DB AG, also am Ende der Epoche 4, die Untergestelle noch schwarz und noch nicht braun lackiert waren.


    Gruß,

    Ralf

  • Hallo Ralf,

    Bist du sicher? Zumindest bei dem umgestürzten Wagen im Vordergrund sehe ich ein braunes, wenn auch stark verschmutztes Untergestell.

    Gruß, Freddy

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!