Umgang mit Gleisplandiskussionen

  • Hallo Tom,


    ich bin mir nicht sicher, ob wirklich du der Auslöser für Heins Kritik warst oder nicht eher ich, weil ich - Schande über mich! :) - seinen Gleisplan kritisiert hatte, OHNE dass er das wollte. Nun ja, ich mache mir halt immer meine Gedanken und äußere sie auch.
    Und was deine Gleispläne und Vorschläge angeht: Ich finde sie ebenfalls immer interessant und weiterführend. Mach also bitte weiter!


    Das Dilemma liegt vielleicht darin, dass Stefan (Nafets) den Betrieb aus originaler DB-Sicht sieht, andere (wie z.B. ich) eher das - pardon - Spiel in den Vordergrund stellen. Weshalb mir ein kleiner Bahnhof, in dem nur alle paar Tage mal ein oder zwei Güterwagen rangiert werden, einfach nur gähnend langweilig vorkommt (außer, man benutzt eine 1:100 Modellbahnuhr :D ). Vor allem auch dann, wenn ich mit mehreren Leuten ein Rangierspiel betreiben will - die sollen ja nicht den Großteil der Zeit däumchendrehend auf den nächsten Zug warten.
    Und - weniger Güterwagen bewegen geht immer, mehr nicht (wenn da nichts ist, wo sie herkommen oder hinsollen).


    Wer allerdings realistischen Betrieb wünscht, der sollte sich auf jeden Fall Stefans Vorstellungen zu eigen machen, denn Stefan weiß, wovon er spricht - während ich eher fantasiere. :)
    Aber wichtig ist: Modellbahn soll Spaß machen und niemand soll sich in kein Korsett zwingen lassen, weder das des realistischen Betriebsbahners noch das des fantasierenden Spielbahners! Und was ein jeder ist, kann nur er selbst entscheiden.


    Tschüß
    Utz

    My Private Idaho - die Camas Prairie Railroad (H0) und Laclede Timber & Coal (0n30)

  • Hallo Tom, hallo Mitleser und -schreiber in diesem Forum!


    Tom, ich bin im Moment ziemlich irritiert! Warum? Deine Reaktion erscheint mir, gelinde gesagt, etwas merkwürdig, erst Recht vor dem Hintergrund, dass Du dauernd mich zitierst und somit indirekt als den "Buhmann" für Deine Reaktionen hinstellst. Das ist aus meiner Sicht so nicht akzeptabel, denn die Reaktionen der User, die Dir gut zureden, implementieren bei mir das miese Gefühl, von Dir in ein Licht gerückt worden zu sein, welches mir nicht gefällt (also der zu sein, der Dich "vertrieben" hat)...


    Was ist passiert? Hein hat seinem Herzen Luft gemacht und eine Diskussion eröffnet. Das ist sein gutes Recht und ich kann ihn gut verstehen. Neben den anderen Schreibern habe ich darauf reagiert und rein subjektiv beschrieben, was ich bei diesen vielen Gleisplandiskussionen empfinde und warum ich mich da ausklinke. Das alles ist eine Erklärung für meine Reaktion auf diese Diskussionen und keine Bewertung derselben. Ich habe den Begriff GAU gebraucht, um die Wirkung mancher Gleispläne auf mich zu beschreiben. Wer meinen Beitrag gelesen hat, sollte auch bis zum Nachsatz gelesen haben und feststellen, dass ich nur die Wirkung dieser Beiträge auf mich sowie meine Reaktionen darauf beschrieben habe und daraus keinen Anspruch auf Verhaltensänderung bei irgendjemandem in diesem Forum ableite. Vielmehr habe ich auch Hein in seiner Ansicht bestätigt und an die Toleranz aller appelliert.


    Deine Zeilen zeigen mir, dass Du mich wohl nicht verstanden hast und Dich angegriffen fühlst. Sorry, Tom, aber wenn ich Dich angreifen wollte, dann würde ich das direkt machen. Und habe ich das gemacht? Nein! Aber ich habe Dich auch nicht als Ausnahme herausgestellt, weil ich damit anderen aktiven Usern Unrecht tun könnte.


    Zurück zu meinen Zeilen: Ich habe erläutert, wie diese unzähligen Gleisplandiskussionen auf mich wirken und habe erläutert, warum ich mich daran nicht beteilige. Punkt! Ohne Wertung und ohne Kritik.


    Ohne Kritik? Hm, meine Zeilen zum GAU könnte man als Kritik auffassen. Aber dann fällt mir nur noch das folgende Sprichwort ein: "Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an". Dein Beispiel mit Gefrees zeigt mir auch, dass ich nicht verstanden worden bin: Wenn ein Modellbahner das so haben möchte, ist das doch in Ordnung. Doch ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein fehlendes Betriebsprogramm zu einer Planung führt, die anschließend merkwürdig betrieben wird. Ich habe dann auf diese Diskussionen einfach keine Lust und blende diese für mich aus. Aber wo ist hier das Problem? Hätte ich das so nicht sagen dürfen??? Warum fährst Du darauf so ab? Auf eine einsame, unwesentliche Meinung? Hey, die User, die Fragen gestellt haben und mitdiskutieren, erfreuen sich an diesen Diskussionen und auch an Deinen Beiträgen. Du erntest in den Threads sicher Beifall, sei es als Renommee-Punkt, als Antwort oder durch Anklicken des Bedanken-Buttons. Und dann kommt so einer vom Niederrhein, schreibt, dass ihn diese Diskussionen nicht interessieren und dass er sie für sich ausblendet und Du stellst für Dich deswegen die Sinnfrage??? Das kann ich nicht verstehen...


    Ach übrigens: Ich mag auch keine Wurstkessel - äh Dampfloks - und diese Berichte ignoriere ich meistens auch. Sorry, wenn sich nun Dampflok-Freunde angegriffen fühlen, aber auch das ist eine rein subjektive Sache von mir und schützt die Dampflokfreunde davor, dass ich deren Threads in irgendeiner Weise mit meinen Beiträgen verlängere. Und sicher haben einige User mich auf die Ignorier-Liste gesetzt und blenden einfach alle meine Beiträge aus. Und? Ist halt so und wenn diese User damit glücklich sind: Bitte schön! Sieh das bitte in Hinblick auf meine Äußerung auch so...


    Tom, wenn es Dich und Deine Befürworter beruhigt, werde ich meinen obigen Beitrag einfach löschen und gut ist. Ich bitte um entsprechende Mitteilung, dann lösche ich die Dich beunruhigenden Zeilen.



    @ 0-PS: Du kannst ruhig versuchen, mich damit zu kitzeln, aber ich bin nun nach diesen Reaktion beim Thema "Bahnbetrieb" in diesem Forum nicht mehr kitzelig und denke, dass ich mich von diesen Themen zurückziehe. Wer weiß, wem ich sonst noch alles auf die Füße trete und darauf habe ich ehrlich keine Lust. Ich nehme an, dass Du das nach diesen Diskussionen hier verstehen kannst.


    @UztRK: Utz, stelle Dein Licht nicht so unter den Scheffel. Deine Art, an das Thema heranzugehen, ist aus meiner Sicht beachtenswert, erst Recht vor dem Hintergrund, dass Spaß mit dabei ist! Ich bedaure es, Deine Anlage immer noch nicht mit Dir bespielt zu haben, äh darauf noch keinen Betrieb gemacht zu haben! ;)



    Ohne Gruß, da ich ehrlich gesagt ziemlich angenagt bin ob der Tatsache, dass meine Schilderung meines Verhaltens gegenüber den Gleisplanbeiträgen verbunden mit dem Aufruf nach mehr Toleranz solche Reaktionen und Diskussionen hervorruft.
    Stefan

    Edited once, last by Nafets: NIcht mehr erforderlicher Hinweis an alle gelöscht ().

  • Für mich ist dieser Thread typisch für einen überflüssigen Thread.
    Hat nix mit Modellbahn zu tun. Und mit Toleranz schon gar nicht.
    Just my 2 Cents.
    Gruß aus dem Münsterland, Ulli

    @ss, Gas or Grass, Noboy Rides For Free.

  • Hallo ...


    ich werde morgen antworten. Nur soviel vorab: Meine Sinnkrise ist meine eigene, die hat niemand zu verantworten, geschweige denn Schuld daran. Die Gedanken die mich bewogen habe vorhin zu schreiben was ich geschrieben habe, sind wirklich gegen niemanden speziell gerichtet gewesen! Sie sollten eigentlich nur beschreiben ... War vielleicht auch verkehrt das überhaupt zu schreiben?! Ich bin momentan wirklich ziemlich erschrocken über Stefan's Beitrag und muß das erst mal sacken lassen.


    Ich wollte nie und will das auch jetzt nicht:
    Das irgendjemand hier wegen mir und meinen persönlichen Befindlichkeiten Beiträge löscht, seine Meinung nicht mehr schreibt. Auch wollte ich bestimmt nicht irgendwen verärgern! Sollte das so verstanden worden sein, dann bitte ich sehr gern um Entschuldigung.


    Für alle eure Beiträge Danke schön!
    Wie gesagt morgen mehr.

  • Zitat von Steffen78: Und nebenbei: ich denke, die Diskussion in einem Modellbahnforum, ob Gleispläne zu diskutieren sinnvoll ist oder nicht, halte ich für die persönliche sinnloseste Diskussion, die ich jemals in einem Modellbahnforum erlebt habe...


    Vielleicht hat Steffen es schöner ausgedrückt, aber so meinte ich es auch.

    @ss, Gas or Grass, Noboy Rides For Free.

  • Hallo,


    Utz hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Stefan (Nafets) ebenfalls!
    ...aber eben auch Thomas!


    Beim Vorbild wird ein Bahnhof den Bedürfnissen entsprechend geplant und gebaut!
    Ändern sich diese, werden die Gleisanlagen entsprechend angepasst! Ein Bahnhof ist also in der Regel ständigen Änderungen unterworfen!


    Beim Modell plant man in der Regel einen bestimmten Zustand der für bestimmte Betriebsabläufe zutrifft, da das herausreißen eingeschotterter Gleise Weichen, Signale und Antriebe und entsprechende Umbaumaßnahmen ziemlich aufwendig sind!


    Daher ist die Planung auch - in meinen Augen - so wichtig!


    Ein Fahrzeug neu zu kaufen und auf die Gleise zu stellen bzw. wieder von den Gleisen zu nehmen ist kein Thema!


    Eine Anlage umzubauen ist hingegen mit sehr viel Zeit und meistens auch Geld verbunden!
    (Häufig wird nicht umgebaut, sondern komplett abgerissen und neu gebaut!)


    ...daher ist eine vernünftige Planung wichtig!


    Wir Modellbahner haben dabei ein Problem die Betriebsabläufe im Modell nachzuempfinden. Auf Neben- und Kleinbahnen war der Betrieb eher geruhsam! Nur einen Wagen zuzustellen und 1 Personenzugpaar zu fahren kann bei bei mehreren Stunden Spielzeit schnell zu langerweile führen! (...oder man verkürzt halt - wie Utz es so schön formulierte - die Zeit auf 1:100 ;) )


    Also übertreiben wir häufig!


    Dafür müssen dann aber eben auch die Bahnanlagen ausgelegt sein, so dass - wie Stefan (Nafets) geschrieben - hat der GAU nicht vorkommen kann und auch bei ausgedehnten Rangiermanövern noch Zugkreuzungen stattfinden können!


    ...aber bei der Planung wird eben häufig die Neben- oder Kleinbahn herangezogen, während die Vorstellungen für den Betrieb eher in Richtung Haupt- oder Güterbahn gehen!


    Die Pläne von Thomas (Tom) sind somit alle vollkommen in Ordnung! ...nur passt halt nicht der Betrieb den der eine oder andere damit umsetzen möchte dazu, womit es zum GAU kommt bzw. kommen kann!


    Letzten Endes sollte jeder der eine Modellbahnanlage oder auch nur Module plant sich auch Gedanken zum Betrieb machen. Der Betrieb bestimmt letztlich das Aussehen der Gleisanlagen! :!:


    Wie beim Vorbild müssen wir mehrere Faktoren bei der Planung berücksichtigen: Platz, Geld, Zeit, Betrieb. (...hinzu kommen bei uns noch Vorlieben und Wünsche, die die Sache somit ungemein erschweren!)
    ...und gerade über den späteren Betrieb machen sich die wenigsten Modellbahner bei der Planung Gedanken!


    Es gibt beim Vorbild auch Bahnhöfe die "modellbahngerecht" sind! Also mehr Betrieb haben, als "normal" und dennoch klein und kompakt sind!
    Mein Lieblingsbeispiel ist hier - bekanntermaßen - Obernkirchen, welcher 40 Wagen im Ein- und Ausgang täglich(!) zu verkraften hatte bei gerade mal 280 m (nach Umbau 320 m) Länge!
    Das ist sogar für Modellbahnbetrieb heftig!


    ...und Tom, ich bin auch immer wieder am Schwanken! Mal lese ich nur, mal beteilige ich mich aktiv an Diskussionen, mal stelle ich selbst Artikel ein! ...aber trotzdem bleibe ich immer irgendwie mehr oder weniger dabei!


    Zurück auf das eigentliche Thema gekommen, ist das Zusammenspiel der verschiedenen Faktoren und das - bewusste oder unbewusste - nicht berücksichtigen eines oder mehrerer dieser Faktoren der eigentliche Grund warum ein Gleisplan eine Diskussion nach sich ziehen kann.



    Gruß
    Joachim

  • Hallo zusammen,


    hier geht es ja zimlich heiß her bei der ganzen Debatte!


    Leser hat Recht damit, dass ein Bahnhof beim Vorbild immer wieder den Bedürfnissen angepaßt wurde, eben wie der Betrieb es erfordert. Bei der Moba wäre das sicherlich nicht sinnvoll. Da ich H0 nach Vorbild baue kann ich nur bestätigen, dass man irgendwann einen Entschluss fassen muss auch wenn sich ein Bahnhöf öfters verändert, fakt ist dann der vorliegende Plan aus einer bestimmten Zeit. Hier stellen sich viele Fragen nicht, als wenn man einen Bahnhof selber erstellt, dafür tauchen dort wieder andere Fragen auf.


    Ich möchte einmal meine Vorgehensweise schildern wie ich meine Gleispläne erstelllt habe.


    Also als erstes steht da ein Raum zur Verfügung der einen gewissen Platz bietet, dass Problem haben wir alle. Anhand des Raumes leitet sich die Planung ab, ja sogar der Maßstab.Es macht ja keinen Sinn sich etwas vorzumachen was man theoretisch umsetzen kann oder nicht.


    Jetzt kommt das Thema ins Spiel. Eine Nebenbahn mit einem beschaulichen Betrieb war hier am glaubwürdigsten zu realisieren....ich denke, dass ist bei den meisten der Fall.


    Dann fing ich an Gleispläne zu entwerfen, schnell stellte ich fest, dass man lieber einmal ein Gleis wegläßt oder eine Weiche, weil der Betrieb diese nicht zwingend erfordert. Gut ich bin Berufseisenbahner und geh da noch eimal mit einer anderen Sicht ranwas Gleispläne betrifft, Fakt war bei mir aber weniger ist mehr..und zugstellte Bahnhöfe sind nicht mein Ding. Entscheidend ist, dass das Gesamtbild stimmig ist und man Nutzgleislängen der Haupt und Nebengleise noch akzeptabel sind.


    GLEISPLÄNE sind immer so ein Thema für sich, jeder Modellbahner sieht etwas anders in einem Gleisplan und das ist auch gut so...das nennt man bekanntlich Vielfalt. Hier stellt Tom Pläne vor was ist zu 100% gut finde, auch weil sie Anregungen liefern und die Planung erleichtern, man muss sie ja nicht 1:1 umsetzen. Ich schaue mir hingegen Bahnhöfe aus meiner Region an, sei es direkt vor Ort oder eben alte Pläne die ich habe. Bei all den Überlegungen sollte aber auch immer der spätere Betrieb im Fordergrund stehen, danach wird der Bahnhof geplant eben seinen Bedürfnissen angeglichen.


    Wie Tom es schon beschreiben hat und da trifft er den Nagel auf den Kopf.....eben morgens ein Güterzug der Wagen bringt, dazu eben die Persönenzüge usw....der beschauliche Betrieb einer Nebenbahn, egal wo in Deutschland....Manchen ist das zu langweilig, da muss noch ein dickes Bw hin und noch weitere Betriebstellen usw, gut wenn es der Raum hergibt dann los, alles andere wird aber ansonsten sehr gedrungen und ob das nachher auf Jahre zufrieden stellt ist ein anders Thema.


    Eine weitere Hilfe sind für mich die Hp1 Hefte von Herrn Kosak, eben nicht nur was für H0pur Fahrer, sondern man findet dort viele kleine Bahnhöfe die ihrern Reiz haben mit Orginalplänen und dann weiß man wie groß so ein Nebenbahnbahnhof wird, wenn man ihn glaubhaft darstellen will, so wie ihn zb Jacques Timmermans hier auch schon vorgestellt hat.


    In diesem Sinn viel Spaß allen die am Bauen oder planen sind....ich geh mal mal was basteln....


    MFG


    Michael :)

    Edited once, last by Michael Marcus ().

  • Hallo ...


    es tut mit leid wenn ich mich (unbeabsichtigt) unklar oder missverständlich ausgedrückt habe und so zur Verärgerung und Irritation beigetragen habe. Entschuldigung Stefan, es lag wirklich nicht in meiner Absicht! Niemand soll wegen mir etwas löschen, oder sich zurückhalten in seiner Meinung. Es ist, wie gestern Abend schon gesagt, meine ganz und gar eigene Verunsicherung, die sich auch wieder geben wird, denke ich. Erfahrung mit Spur Null beim Gleisplanen braucht eben wohl mehr Zeit als ich anfangs dachte ...


    @ lok-schrauber:
    Das Platzproblem in Spur Null hat mich ja auch gereizt hier mit zu planen. Allerdings ist doppelt H0 nicht gleich 0.
    Die Wahrnehmung des Betrachters ist da dann doch noch einen andere. Einstweilen kann ich nur versuchen bei mir beim Planen eine Art Sicherheitspuffer einzubauen, nach dem Motto lieber noch ein Gleis weniger als in H0 ...


    @ 0-PS:
    Ja ein solches Thema (oder gar mehrere weil es sehr vielfältig ist) wäre sicher gut. Ich bin zwar auch nicht "unbeleckt" was das Thema Betriebsabläufe anbelangt, allerdings habe ich kein Archiv in dem sich fachdienliches "Altpapier" findet das nur drauf wartet gescannt zu werden, oder aus dem ich zitieren kann. Und alles weiß ich ganz bestimmt nicht. Da sind andere sicher erfahrener. Mal sehen was sich ergibt. Für die Anregung zu den Erbendorfer Buchfahrplänen eine Erkläung zu schreiben danke ich Dir. Mal sehen wie und in welchem Rahmen ich das mache ...


    @ Albert:
    Nein, nun mach Du Dir bitte nicht wiederum Gedanken. Der eigentliche Kern des Zweifels lag schon in mir, weil ich neu bin in der Spur Null! Es braucht eben mehr Zeit als ich vielleicht dachte bis ich sicherer bin.


    @ Nuller Neckarquelle:
    Gedankenlesen kann ich bestimmt nicht! Aber den Spaßfaktor (gleich ob im Kreis oder nicht, ob mit Fahrplan oder ohne) sollte natürlich an erster Stelle stehen. Je nach Geschmack! Da habe ich überhaupt nichts dagegen ...


    @ UtzRK:
    Du hast es sowieso geschafft mich auch für die reinen Güterverkehrsszenarien zu erschließen, schon im alten Spur Null Forum, das hat durchaus was - ist mir inzwischen klargeworden! Ich kann mir auch gut einen Spaßfahrtag (oder mehrere) vorstellen oder einen Gemeinschaftsbetrieb wie von Dir praktiziert. Es kommt immer ein bisschen drauf an wie man selber als Anlagenbespieler im Laune ist. Zumindest sollte man sich solche Möglichkeiten immer offen lassen ...


    Vielen Dank also noch mal für alle eure Beiträge und Kommentare, auch an die die ich jetzt nicht extra angesprochen habe!


    Mir wäre es lieb wenn diese Diskussion um, bzw. über meine "Sinnkise" nun auch ein Ende hat. Eigentlich auch eher etwas untypisch für mich, mich quasi öffentlich um mich selbst zu drehen. Es ist leider auch schon genug "Schief" gegangen dabei, was mir leid tut und mir eine Lehre ist! Also "Kopf hoch" und weitermachen wie "0-PS" schon ähnlich meinte! Ich werde das schon irgendwie lösen mit: "tom tofte und Spur Null" ...


    Und nun bitte weiter mit dem eigentlichen Thema! Ihr wart schon so schön wieder dabei - aber ich hatte ja gesagt ich wollte noch antworten. Habs aber jetzt extra kurz gemacht ...

  • Nachdem nun die verschiedensten Meinungen zu diesem Thema offen und kontrovers diskutiert wurden, wäre hier ein schöner Punkt, wo man diesen Thread schließen könnte, finde ich.


    Die "Streitparteien" haben ihre Argumente dargelegt und sich sozusagen entschuldigt. Es muss hoffentlich nichts von niemandem gelöscht werden und alle können sich wieder in die Augen sehen.


    Und wenn wir alle weiterhin tolerant miteinander umgehen und dabei auch ein offenes Ohr und ein wenig mehr Verständnis für andere Einstellungen als die unsere haben, dann können wir doch alle wieder basteln gehen und Spaß an unserem gemeinsamen Hobby haben, oder?

    Freundliche Grüße aus Oberhessen,
    Steffen :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!