Hallo Tom,
ich bin mir nicht sicher, ob wirklich du der Auslöser für Heins Kritik warst oder nicht eher ich, weil ich - Schande über mich! - seinen Gleisplan kritisiert hatte, OHNE dass er das wollte. Nun ja, ich mache mir halt immer meine Gedanken und äußere sie auch.
Und was deine Gleispläne und Vorschläge angeht: Ich finde sie ebenfalls immer interessant und weiterführend. Mach also bitte weiter!
Das Dilemma liegt vielleicht darin, dass Stefan (Nafets) den Betrieb aus originaler DB-Sicht sieht, andere (wie z.B. ich) eher das - pardon - Spiel in den Vordergrund stellen. Weshalb mir ein kleiner Bahnhof, in dem nur alle paar Tage mal ein oder zwei Güterwagen rangiert werden, einfach nur gähnend langweilig vorkommt (außer, man benutzt eine 1:100 Modellbahnuhr ). Vor allem auch dann, wenn ich mit mehreren Leuten ein Rangierspiel betreiben will - die sollen ja nicht den Großteil der Zeit däumchendrehend auf den nächsten Zug warten.
Und - weniger Güterwagen bewegen geht immer, mehr nicht (wenn da nichts ist, wo sie herkommen oder hinsollen).
Wer allerdings realistischen Betrieb wünscht, der sollte sich auf jeden Fall Stefans Vorstellungen zu eigen machen, denn Stefan weiß, wovon er spricht - während ich eher fantasiere.
Aber wichtig ist: Modellbahn soll Spaß machen und niemand soll sich in kein Korsett zwingen lassen, weder das des realistischen Betriebsbahners noch das des fantasierenden Spielbahners! Und was ein jeder ist, kann nur er selbst entscheiden.
Tschüß
Utz