Erfahrungsbericht Mini-LED Platinen vom Lokwerk Göppingen / Herr Weihe

  • Hallo zusammen,


    auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit Loklaternen zu beleuchten (bisher habe ich das aufwändig mit 2 farbigen SMD LEDs und Polystyrol Scheiben gemacht), bin ich auf die Mini-LED Platinen von Herrn Weihe gestoßen. Da es hier ja einige Selbstbauer gibt, dachte ich mir, ich schreibe mal kurz was dazu.


    Die Vorteile liegen für mich darin, dass die Platinen durch ihre Form direkt verbaut werden können, und dass die Vorwiderstände bereit auf der Platine vorhanden sind.

    Durch die Vorverdrahtung, muss man (eigentlich) auch nicht auf der Platine oder an LEDs rumlöten. Das ganze sieht so aus (Mit Stiftenkölbchen als Größenvergleich)



    "Eigentlich", weil für mein Anwendungsfall die Leitungen etwas zu dick sind. Daher habe ich die vorhandenen Leitungen, durch dünnere ersetzt.



    Jetzt passen sie auch durch die 1,5mm Löcher in meinen Lampen / Rahmen



    Ein erster Test:




    Mein Fazit: Die Nerven, die man sich mit dieser Lösung spart, sind auf jeden Fall die 4€ pro 2-farbiger Platine wert.

  • Hallo Andreas,


    vielen Dank für dein positives Feedback.


    Dass die Anschlusskabel für deine Anwendung zu dick waren ist leider dem Umstand geschuldet dass der Lieferant die letzte Serie mit 0,7 mm Kabeln versehen hat. Normalerweise haben die Kabel einen Durchmesser von 0,5 mm.

    In den meisten Fällen ist das kein Problem, doch kann es, wie in deinem Fall, zu eng werden.


    In Kürze werden wieder LED-Platinen mit 0,5er Kabeln verfügbar sein.

    Sollte jemand eine Lieferung mit "dicken" Kabeln bekommen und Schwierigkeiten beim Einbau haben können diese umgetauscht werden.


    Viele Grüße aus Göppingen

    Klaus Weihe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!