Schnellenkamp: Meterspurmodelle

  • Zwischenstand

    99 720... sind in Konstruktion. Mehr dazu bald. Ich erwarte da noch dieses Jahr das erste Muster.

    Straßenbahn  die Antriebe und die Pantographen sind in Produktion in China - beides wird es auch lose geben. Triebwagen und Beiwagen werden hier in Deutschland gefertigt. Das soll auch dieses Jahr noch etwas werden.

    kleine Güterwagen vom DEV sind in Produktion in China. Liefertermin unklar. Ich hoffe bald.

    Allen einen schönen Gruß, Michael Schnellenkamp.

  • Moin Zusammen,

    ich habe heute die Borsig-Lok in meinen Shop eingestellt. Im Gegensatz zur ersten Planung als Modell in Mischbauweise Kunststoff-Zinkdruckguss habe ich mich jetzt für ein komplettes Messingmodell entschieden. Bei den zu erwartenden kleinen Stückzahlen kann ich die Formkosten von 100.000.--Euro nicht umlegen. Mit knapp 2.000,-- Euro wird es leider kein sonderlich preiswertes Modell, dafür ein hochwertiges und super detailliertes Fahrzeug welches Ihnen hoffentlich lange Freude macht.

    Noch dieses Jahr soll das erste Muster aus China kommen, zu den "Internationalen Spur-0-Tagen" lackierte Musterloks und im Herbst 2024 zur "Meter Spur Schau" die Verkaufsmodelle.

    Die Lok wird ausschließlich als 0m Modell produziert im Maßstab 1:45. Sie durchfährt einen Mindestradius von 400 mm durch eine seitenverschiebbare Mittelachse.

    Hier geht es direkt zu den Loks.

    Allen einen schönen Gruß, Michael Schnellenkamp.

  • Kleines Update:

    die Borsig Lok ist fast fertig konstruiert. Ich werde bald die Zeichnungen zeigen können. Da bis jetzt noch keine Bestellung für die UEF Museumsbahnlok getätigt wurde habe ich sie gestrichen. Bei ihr sind Leitungen etwas anders, eine zusätzliche Originalkupplung etc. Es gibt aber weiterhin 2x DB Ep. III, 1x DRG und 1x DBEG (diese Version entspricht dem Fahrzeug welches gerade bei Kleinbaan aufgebaut wird).

    Ich habe mich auch entschlossen einen Uhlenbrock-Sounddecoder einzubauen da ich mit dem besser zurecht komme.

    Allen einen schönen Gruß, Michael Schnellenkamp.

  • Moin Zusammen, ich habe jetzt die ersten Gehäusemuster der Straßenbahn bekommen. Die Musterplatinen für Decoder und Licht etc. sollen nächste Woche kommen. Antriebe und Pantographen Mitte Dezember. Wir warten.

    Allen einen schönen Gruß, Michael Schnellenkamp.

  • Gratulation! Sehr schönes Modell . . .


    Ich hatte Hoffnung, dass die Lieferversion eine Nachkriegsausführung mit 4 Fenstern sein wird. Vielleicht kann man später noch einmal drüber nachdenken…


    Aber der erste Eindruck macht schon mal viel Freude, besonders hinsichtlich der Farbwahl Beige mit grünen Streifen, die kann auch in Braunschweig fahren


    meint

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,


    abgesehen davon, dass Braunschweig nicht im Harz liegt, hat das Modell für Dein gewünschtes Einsatzgebiet die falsche Spurweite. ;)

    Und das gezeigte Farbschema passt für viele Verkehrsbetriebe dieser Epoche, ist demnach wirklich eine gute Wahl. Bei der Vielfalt der Vorbilder wird man es ohnehin nicht allen Strab-Fans recht machen können.


    Viel Spaß

    Klaus

  • Moin Zusammen,

    Straßenbahn: hier sind die Musterplatinen gekommen mit Sound und Lichtsteuerung.

    Die erste Haltestelle wird auch langsam.


    Allen einen schönen Gruß, Michael Schnellenkamp.

  • 99 720...: Die Konstruktion der Loks ist abgeschlossen. Ich möchte Euch bitten zu schauen ob die "Besserwisser" (im positiven Sinne gemeint) noch gravierende Fehler finden. Nach Rücksprache mit Wolf und den Männern von Kleinbaan kann es so bleiben. Ansonsten beginnt der Musterbau und dann ist es viel schwerer noch etwas zu ändern. Alle vier Versionen habe ich in meinen Shop eingestellt. Die Führerhauseinrichtung oder -Ausrüstung ist bei allen gleich. Auf den Screens im Shop sind keine Nieten dargestellt. Natürlich sind sie aber im Modell. Die Lok ist übrigens 137,4mm lang von Püfferbohle zu Pufferbohle.

    Allen einen schönen Gruß, Michael Schnellenkamp.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!