Baubericht Teil 1
Stand Anfang Juli 2023
Ein neues Projekt steht an – eine Schmalspur Dampflokomotive im Maßstab 1:45.
Welche Lokomotive als Vorbild dient, das wird erst in der nächsten Folgen gezeigt. Vielleicht weiß der eine oder andere Modellbahnkollegen jetzt schon um welche Lokomotive es sich handelt. Eine kleine Besonderheit die auf das Original hinweist ist auf der Platine zu erkennen.
Wieder einmal ist es so, daß der Grundstein vor vielen Jahren gekauft wurde. Es ist eine Platine von Michael Hundt, als Basis für den Bau der Lokomotive. Tatsächlich nur die Platine und sonst nichts, deshalb kann man auch nicht von einem Bausatz reden.
In den letzten Jahren habe ich nach passenden Bauteilen gesucht und einiges gefunden. Natürlich gibt es nicht alle Teile von der Stange, man muß die Szene der aktiven Modellbauer kennen und ein wenig Glück gehört auch dazu. So konnte ich immer wieder Teile dazu kaufen, bis der Punkt kam, daß mit überschaubarem Zeitaufwand ein Modell gebaut werden kann.
Das hört sich einfach an, es bleibt jedoch immer noch eine riesige Arbeit, um die Teile unterschiedlicher Hersteller unter einen Hut einen zu bringen.
Die Planungs- und Bautätigkeit wurde aufgenommen und es gibt eine erste Erkenntnis. Auf jeden Fall muß der Antrieb in Eigenregie hergestellt werden. Dazu kommen die Fahrwerksblenden, die auf der Platine nicht enthalten sind. Ferner muß alles, was sich im Führerhaus abspielt ebenfalls komplett neu entworfen werden. Dann werden eventuell noch Kleinteile am Führerhaus und am Fahrgestell als Einzelanfertigung nötig sein.
Die zusammen gestellten Bauteile passen natürlich auch nicht alle. Sie müssen angepaßt und ggf. geändert werde. Die Inneneinrichtung werde ich wie bei meinem Bleckeder Tracteur wieder in 3D konstruieren und als Resin Druck einbauen.
Anhand der folgenden Bilder ist den Umfang der zusammen getragenen Bauteile zu erkennen. Es fehlt noch der Antrieb, die Teile des Fahrgestells, der Kessel und ein paar Teile zur Ergänzung.
Jetzt schaut Euch das Sammelsurium an, der nächste Bericht wird dann etwas Klarheit schaffen.
Grüße aus VAI
Armin.
Foto 1 zeigt die Platine von Michael Hundt, die ganz am Beginn des Projekts stand.
Mit Foto 2 blicken wir in die Sammelkiste der Gußteile
Auf Foto 3 sind die Teile aus meinem eigenen Programm und Reste aus der Bastelkiste zu sehen.
Die Teile auf Foto 4 habe ich mir bei Markus Klünder besorgt. Sie stammen von seiner IK und können mit geringem Aufwand angepaßt werden.
Foto 5 zeigt die Steuerungsteile der Allan-Steuerung, die ebenfalls von der IK von Markus Klünder stammen. Sie passen im Detail nicht zu 100 Prozent, da sind mit Sicherheit Kompromisse nötig.
Auf sdem letzte Foto 6 sind die Räder abgebildet. Sie stammen von HENKE und kommen dem Vorbild sehr nahe. Auch der Durchmesser stimmt fast auf das Zehntel.