Hallo aus Franken

  • Hallo Spur-Null-Forum,


    nachdem ich seit ein paar Tagen hier schon interessiert mitlese,
    möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich heiße Michael und bin von Kindesbeinen
    an mit unserem Virus infiziert, kein Wunder, denn ich wohne 50m von der
    Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg entfernt. Das prägt.


    Die übliche Entwicklung: 1 mal 2 m Weihnachtsanlage Märklin,
    dann eigenes Eisenbahnzimmer 3 mal 3m, immer schön weiter mit den Blechgleisen,
    dann neue Planungen und Rohbau in noch größerem Zimmer, die jedoch nicht fertig
    wurden. Das Ganze begleitet von einem wunderbaren Großvater, der zwar selber
    gar kein Modellbahner war, dafür aber Werkzeugmacher und Multitalent und alles
    mit mir und für mich gebaut hat. Unter anderem ist aus dieser Zusammenarbeit Anfang
    der 90er unser funktionsfähiges mechanisches Stellwerk entstanden, das ich dann
    in MIBA 9/1999 vorstellen konnte. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere
    daran.


    Ich verlagerte meine Aktivitäten zwischenzeitlich auf einen
    Verein, dort entstand auch der Fürther Ludwigsbahnhof anno 1838 – MIBA 12/2007
    und 01/2008, dann kamen Studium, Beruf und Familie und schwupps- ist man 40. Ist
    ja prima so weit, ich möchte allerdings nicht erst im Rentenalter wieder
    modellbahnerisch aktiv werden. Geblieben ist mir natürlich die generelle Sucht,
    die uns alle antreibt: Also permanente Lektüre, Planungen usw. Geblieben ist
    mir auch der H0-Bahnhof Elsenheim (dummerweise historisch bedingt immer noch 3-Leiter,
    aber wenigstens K-Gleis), der mit dem mechanischen Stellwerk gesichert wird und
    betriebsfähig, aber nicht durchgestaltet ist. Nun werde ich ab Ende 2013 wohl meinen
    neuen Dachboden so weit ausgebaut haben, dass ich ernsthaft wieder an aktives
    Modellbahnern denken kann.


    Und dann kamen irgendwann die radikaleren Ideen dazu, die
    vielen hier im Forum wohl in ähnlicher Form begegnet sind: Was wäre, wenn ich
    mein H0-Zeug komplett verkaufe? Es gibt so tolle Sachen in Spur Null
    mittlerweile, man braucht gar nicht so viele Fahrzeuge, man hat was zum
    Anfassen, eine größere Betriebssicherheit usw., ihr kennt das ja. Weiter als
    mit der Planung bin ich allerdings noch nicht, wie gesagt, der Dachboden muss
    ja noch fertig werden. Aber wie’s aussieht, werde ich konvertieren. Das Ganze gefällt mir ausnehmend gut, je mehr ich darüber nachdenke.


    Um kein thematisches Kuddelmuddel zu veranstalten, habe ich zu
    meiner Anlagenplanung einen weiteren Thread im Anlagenplanungsbereich aufgemacht.
    Er heißt „Elsenheim“ .


    Hp1 und danke für dieses tolle, freundliche und lebendige Forum,


    Michi

  • Hallo Michi,


    Herzlich Willkommen hier im SNM Forum und viel Spass beim schreiben und stöbern...


    Sehr interessantes MoBa Projekt was du dir vorgenommen hast. Ich hoffe ausserdem dass du uns dein mechanisches Stellwerk näher vorstellst, hab die Miba 9/99 leider nicht mehr, nur die 10/99 und 11/99.... :(


    Gruss aus dem Fränkischen Seenland


    René

  • Hallo Michi,


    auch von mir ein herzliches Willkommen. Schön, einen weiteren Franken zu begrüßen. Ich bin in der Nähe von Würzburg zu Hause.


    Viele Grüße aus Mainfranken.
    Robert

  • Hallo und vielen Dank für das Willkommen!


    nachdem anno 92 noch nicht digital fotografiert wurde, muss ich erst mal den Scanner anwerfen, um ein paar Fotos vom Stellwerk hier einzustellen; das dauert noch ein paar Tage, aber ich melde mich wieder.-


    Grüße, Michi

  • Hallo Michi.


    Dann kennst Du ja den Leidenweg eines Modellbahners, mit dem Schritt zur Spur Null hast Du die richtige Entscheidung getroffen.Bei mir ist es so als ob ich das Rad erfunden hätte und es macht nach 39 zig Jahren H0 endlich wieder richtig Spaß . :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Viel Vergnügen mit der Null und hier im Forum.


    Gruß Hein

  • Hallo Michi,


    herzlich willkommen und Glückwunsch zu Deiner Entscheidung zu 0 zu konvertieren. Aber das mit dem Dreischienengleis, welches ja auch schon gebaut ist, würde ich mir nochmal schweeeeeeeer überlegen, ob ich das "wegpfeiffe" oder vielleicht doch integriere.


    Ich hab mir sowas mit Einfädelung, Ausfädelung, Seitenwechsel und Mehrspurweichen gebaut und in Betrieb. Zugegeben, das war schon "ein G´frett" zu bauen - aaaaaaber ich bereue NICHTS und es ist der geilste Betrieb, den ich jemals hatte. Rollwagen und Rampe dazu hab ich auch gebaut, eine schwere Schmalspurgarrat dazu im Eigenbau hergestellt u.s.w.


    O. K. - alles Geschmackssache, aber keine Platzsache - meine Anlage ist vom Volumen her, denke ich, sogar etwas kleiner als Deine. Natürlich baust Du wie Du willst, nicht dass wir uns da falsch verstehen. Ich wollte Dich halt nur ein bisschen anspitzen. Nachdem ich auch Franke bin: Des woa etz hald a bissla G´schmarri zur Nachd. Du wäsd scho väschdäi wos i mahn.

  • Hallo zusammen, (für die Franggnn: Servuslä mitnander :)


    @ alle: vielen Dank für das Willkommen und die guten Wünsche. Wie gesagt, ich bin ja noch in der Planungsphase und muss erst noch für die Hardware außenrum sorgen, dass der Dachboden modellbahnfähig wird. Es gibt halt noch andere Baustellen außer der Modellbahn. Aber das gibt mir ja auch noch etwas Zeit, mich noch eingehender mit der Planung zu beschäftigen. Auch interessant zu lesen, wie es anderen (Ex-) H0ern so ging.


    @ Robert: Fraali verschdäi i di :) Ja, zum Thema Dreischienengleis: So verkehrt klingt das natürlich nicht. Meine Dreischienen-Drehhscheibe ist ja allerdings in H0. Ich werde mir das alte H0-Segment (Fabrikgelände mit eigener Anschlussbahn (Schmalspur) und Dreischienendrehschiebe als Anschluss zur Normalspur und zum Drehen der Schmalspurdieselchen; Dreischienengleis in Teilbereichen) natürlich mal aufheben, evtl. für ein kleines Rangierdiorama. Und der Dachboden ist ja noch ein bisschen größer als die geplante 0-Anlage. Insofern kann ich mir da schon noch ein "Andocken" zur möglichen 0e-Schmalspur irgendwo vorstellen.


    Nachdem gerade ein etwas älterer Thread zum Mechanischen Stellwerk wieder aktuell ist, den ich gerade mit Freude entdeckt habe, werde ich mich mit meinen Fotos dort mit anhängen.


    Grüße, Michi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!