So ein Hallo an alle,
nach langem schweigen melde ich mich mal wieder. In der Zwischenzeit habe ich Alternativen wie Spur 0e, H0m usw. etwas genauer auf den Zahn gefühlt.
Da mein 1.tes Thema etwas unbestimmt war wirds hier nun konkreter.
H0m ist deutlich zu klein für mich, Spur 0e ist schon sehr interessant, doch leider bekommt man keine aktzeptablen Neumodelle.
MT ist alle zu Plastikhaft und klapperig. Hab mir extra in Bucht Modelle geschossen.
Als ich dann nebenbei spitz bekam das Lenz seine Startset verteuert musste ich mich schnell entscheiden was nun wird,, wenn ich noch von den alten Set etwas bekommen möchte.
Nun habe ich mich entschieden die einfachste Anlagenform zu nehmen weil ich auch noch Platz für eine Basteltisch usw. haben möchte. Das zwingt natürlich auch dazu die anforderungen an die Anlage zu überdenken. Als Rangier- / Betriebsdiorama sollte ich auch bei meinen Platzverhältnissen etwas auf die Reihe bringen.
Wobei ich nicht davor zurück schrecke, die Inglenook Gleise auch für normalen Personenverkehr her zu nehmen.
Den Time-Saver unten habe ich etwas großzügiger geplant mehr geht fast nicht mehr. Unten links musste ich Flexgleis verwenden, weil mit R1 gings nicht drauf ausser ich kürze im TimeSaver in der Mitte das Gleis. Aber deswegen stelle ich das hier ein, um von euch Lösungsvorschläge zu bekommen.
Das Überholgleis auf der rechten Seite ist bewusst kurz gehalten, damit beim umsetzen das rangier Manöver etwas aufwendiger ist.
So nun hoffe ich auf Vorschläge. Auf Drehgleis, Segmentscheiben möchte ich nicht zurück greifen. Ich könnte mir aber ein Waggondrehgleis vorstellen. Die Waggon sollen dann mit Winden angezogen werden.
Grüße Thomas