Hallo
Auf Wiedersehen bis irgendwann.
Dietmar
Anfang meiner neuen Modulanlage
-
-
Hallo
Möchte meine Modulanlage umbauen,so die Planung .Es soll eine Segmentdrehscheibe eingebaut werden wo ich auch Schlepptenderloks
verschieben kann.Ich konnte keine Aufnahmen vom Orginal solch einer Segmentdrehscheibe finden,es gibt nur Aufnahmen mit Tenderloks.Hat jemand eine Antwort zu diesen Thema.Der Umbau soll im Herbst erfolgen,dann habe ich mehr Zeit.Gruß Dietmar
-
Hallo Dietmar,
mir ist keine Schlepptenderlok auf einer Segmentscheibe bekannt, ausser Schmalspur zumindest, aus dem einfachen Grund, dass man solche erforderlichen Bühnenlängen nicht eingebaut hat auf Nebenbahnen. Mal davon ab, dass dort meist eh nur kurze Loks fuhren oder wenn dann eine komplette Drehscheibe, und sei es eine 16m vorhanden war.
Auch aus der alten Lteratur kann ich nichts derartiges auffinden.Gruss, Dirk
-
Hallo Dietmar,
eine Segmentdrehschiebe für Schlepptenderloks kenne ich auch nicht, und kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen. Aber vielleicht ist ja eine Drehschwenkscheibe , wie man sie in Löbau findet, eine Alternative für dich?
Gruß Tobias -
Hallo Dietmar,
ich kenne eine Segmentdrehscheibe im Dampflokmuseum Neuenmarkt - Wirsberg auf der sogar eine 01 gedreht wird. Ab Minute 5.21 und von hinten ab Minute 9.03
https://www.youtube.com/watch?v=r7U6v6hTBTw
ober bei Bahnbilder
http://www.bahnbilder.de/bild/…gmentdrehscheibe-des.html
Das müsste als Vorlage ja wohl ausreichen.
Gruß Alfred
-
Hallo Alfred,
die Drehscheibe ist hinreichend bekannt, aber sicher nicht die welche gemeint ist. Denn diese im Dampflokmuseum erlaubt auch das komplette Wenden einer Lok. Wenn soviel Platz da wäre, dann wäre auch der Einbau einer Drehscheibe möglich.
Nebenbei habe ich mich im letzten Jahr lange mit dem Museumschef unterhalten; die Drehscheibe war eine reguläre preussischche 20,5m Scheibe, welche wegen der nicht mehr ausreichenden Bühnenlänge entsprechend einen Anbau mit extra Abstützung erhielt, dann aber bei voller Drehung ins Nachbargleis geragt hätte und daher "nur" als eine Art Segmentscheibe gebaut werden konnte. Eine sehr interessante Geschichte übrigens....Gruss, Dirk
-
Hallo
Danke für eure Infos,bleibt nur der Einbau einer Weiche für mein Projekt.
Gruß Dietmar -
Hallo Dietmar,
wer wird denn so schnell aufgeben ... ???
Hier kann dir geholfen werden: https://www.funktionsmodellbau-rs.de/segmentdrehscheiben/Viel Glück und immer genügend Zeit und Spaß beim Basteln.
-
Hallo Lutz
Danke für den Hinweis,aber meine Schlepptenderloks passen nicht auf der Segmentdrehscheibe und im Orginal gab es wohl nicht so eine
große Scheibe.Für eine Drehscheibe habe ich keinen Platz.
Gruß Dietmar -
Hallo Dietmar,
dann frag doch den Hersteller mal, ob er nicht deine notwendigen Maße umsetzen kann?
Er bietet das jedenfalls im Begleittext an.Nur Mut - das wird schon. Und wenn ich dran denke, was du gegenüber eine (3-Wege?) Weiche für Platz sparen kannst … !
Grüße in die Bastelstube.
-
Hallo Dietmar,
Guggema hier. Roland (Rollo) und Robby beim Bau einer SegmentdrehscheibeIch glaube, das Bühne ist 44 cm.
Gruß Robby -
Hallo
Wenn meine 52 auf die Beine steht werde ich mich mit dem Umbau beschäftigen.Es soll eine kleine Einsatzstelle mit einständigen Heizhaus
und Kohlebehandlung endstehen.Mit dem Bau der Segmentdrehscheibe muß ich mich noch beschäftigen,eine gute Ausgangsbasis ist die Scheibe von Roland die auf der Anlage von Robby steht.Habe auch leichte Bauchschmerzen weil es im Orginal keine so große Segmentdrehscheibe gibt,wo Schlepptenterloks versetzt werden.Gruß Dietmar
-
Hallo
Hatte schon mal angefangen mit einer Segmentdrehscheibe ,und eine kleine Einsatzstelle zu bauen.Habe alles wieder verworfen weil es im Orginal wohl so eine große Segmentscheibe nicht gibt,habe darüber meine Verladung gebaut.Jetz wird alles umgebaut,wo bekommt man einen kleinen Kran für die Bekohlung,oder auch eine Maßzeichnung.
Gruß Dietmar -
Hallo Dietmar,
im Buch "Modellbahn-Bauten" von Günter Fromm aus dem Transpress-Verlag ist auf Seite 115 eine Zeichnung eines kleinen Kohlekranes und der dazu gehörigen Kohlekarren enthalten. Die Zeichnung ist 1:87, umrechnen kannst Du es sicher selbst.
Mit freundlichen Grüßen
Roland,
der Dir auch bei Bedarf die Zeichnung einscannt und schickt. -
Hallo Roland
Danke nehme das Angebot gerne an.Gruß Dietmar
-
Hallo
Mir fehlen noch Gleise von Hegob,dann geht es weiter.Ein einständigen Lokschuppen zu finden der 60cm lang ist schwierig,wird wohl wieder Eigenbau angesagt sein,aber das Projekt hat Zeit.
Gruß Dietmar -
-
Läuft doch Super
-
Habe auch leichte Bauchschmerzen weil es im Orginal keine so große Segmentdrehscheibe gibt,wo Schlepptenterloks versetzt werden.
Hallo Dietmar, der Bahnhof Bebra hat / hatte auch eine Segmentdrehscheibe. Es gibt Bilder im Web, wo eine BR 01 auf dieser Drehscheibe steht.Gruß Markus
-
Hallo
Da mein Bau der 52 nicht weitergeht,es fehlen noch Teile.Bin jetz am Versuch einen Lokschuppen mit Anbau in Angriff zu nehmen.Gruß Dietmar
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!