Hallo
Da sich meine Reise verschiebt (Tauchen)konnte ich einige Teile ändern ob ich diese Ecke so belasse wird die Zeit bringen. Es fehlen noch viele Ausschmückungsdetails von Topbaum.
Gruß Dietmar
Hallo
Da sich meine Reise verschiebt (Tauchen)konnte ich einige Teile ändern ob ich diese Ecke so belasse wird die Zeit bringen. Es fehlen noch viele Ausschmückungsdetails von Topbaum.
Gruß Dietmar
Hallo
Da ich zur Zeit beim Umbau meiner Modulanlage bin,und endlich soll auch meine Schmalspur mit Regelspur verbunden werden.Es werden Hegob-Gleise verbaut,wollte alle Lenz-Gleise und Weichen ausbauen,aber der Zeitfaktor spielt nicht mit.Wenn ich die Weichen und Gleise mit Lenz vergleiche,hätte ich gleich mit Hegob bauen sollen,man hat wieder am falschen Ende gespart.Auch die Schmalspurgleise wird jede Schwelle einzeln bearbeitet,auch warten noch sächsische Weichen auf den weiterbau.
Gruß Dietmar
So werden die sächsischen Weichen gebaut,es sind Henke-Bausätze
Hallo
Wollte noch eine Weiche einbauen,leider kein Platz vorhanden.Der Bahnsteig soll schon etwas länger werden ,für Regelspur und Schmalspur.
Der Bahnsteig mit 2.40m ist in 0 noch immer zu kurz.
Gruß Dietmar
Hi Dietmar,
ja Platz hat man immer zu wenig..
Was ist das für ein Schnellzugwagen?
Kalle
Hallo Kalle
Das ist ein Wagen von Lima,bin am Umbau wenn ich wieder mal Lust habe geht der Bau weiter.Bin zur Zeit am Gleisbau,auch eine Abstellmöglichkeit für Regelspur und Schmalspur,muß ich noch bauen.Ab Mai habe ich nicht mehr viel Zeit für die Bahn,bis dort soll der Gleisbau abgeschlossen sein.
Gruß Dietmar
Hallo
Wünsche allen ein frohes Osterfest.Die Spritzlinge zu vier Rosten ist die Nachbildung eines leichteren Unterbaus,wie man ihn zur Staatsbahnzeit der sächsischen Schmalspurbahn wählte.Deshalb habe ich jede einzelne Schwelle bearbeitet und den Schwellenabstand
verringert,das ist der verstärkte Oberbau für Rollwagenbetrieb.Dieser wurde nach der Staatsbahnzeit bei vielen sächsischen Schmalspurbahnen eingebaut.
Gruß Dietmar
Hallo
Es machen zwei Sachsen jetz Pause ich auch, muß überlegen wie ich den Bahnsteig gestalte und das Gebäude baue.
Grüße von der Ostsee
Dietmar
Hallo
Der Gleisbau auf den zwei Modulen ist soweit abgeschlossen,für ein Modultreffen werde ich noch eine 90 grad Kurve bauen.Bis 1973 hatte die 99 777 noch den alten Lüfteraufsatz,deshalb werde ich das einfache Dach -Schiebefenster in den alten Lüfteraufsatz umbauen.Habe es beim Bau der Lok nicht beachtet,so schleichen sich Fehler ein wenn man genau bauen will. Die Lok wurde so gebaut ,wie ich auf ihr gefahren
bin und diese hat ein einfaches Dach-Schiebefenster.
Gruß Dietmar
Hallo
Mehr geht nicht ,wollte ein Kreisverkehr einbauen der Aufwand ist zu groß.Deshalb wird eine Abstellgruppe mit Regelspur und Schmalspur
gebaut,deshalb muß man sich einschränken und kleine Brötchen backen.
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,
der Bahnhofsteil sieht schon gut aus.
Soll die Abstellgruppe ein Fiddle Yard werden? Sieht derzeit nach verschiebbarer Platte aus..
Ciao
Kalle
Hallo Kalle
So ist es in der Planung,der Übergang zur Abstellgruppe soll eine Brücke oder was ähnliches entstehen.
Gruß Dietmar
Hallo
Der Gleisbau ist soweit beendet,als nächstes wenn es die Zeit erlaubt geht es an den Überbau und Bahnhofsgebäude.
Gruß Dietmar
Hallo
Habe aus Finnpappe ein Muster erstellt so wie ich es Mir vorstelle,auf der Überführung soll eine Haltestelle für Bus oder Straßenbahn
endstehen.Bin auch noch auf ein Standmodell einer Straßenbahn auf Suche.Die Ostsee ist noch zu kalt 6-8 Grad.
Gruß vom Wasser
Dietmar
Hallo
Mit meinen Bahnhofsgebäude habe ich begonnen,aber in meiner Ferienwohnung liegen gelassen.Deshalb geht es mit den Gleisbau weiter,besonders die einfache Kreuzung Regelspur -Schmalspur,der erste Versuch ging in die Tonne.Habe eine Frage suche eine gute
Zeichnung dieser einfachen Kreuzung.
Gruß Dietmar
Hi Dietmar,
eine Zeichnung zu einer Kreuzung habe ich nicht, aber ein Bild eines Originals aus meinem Archiv. Wenn Du in meinem Tröööt mal den Porstendorfer Bauabschnitt durchforstest findest Du, denke ich, den einen oder anderen anregenden Hinweis zum Thema "Normalspur, Schmalspur" Gleisbau = Gleisverschlingungen, Ein- Ausfädelung. Das könnte für den Kreuzungsbau als Anschauungsmaterial nützlich für Dich sein.
Nur nicht entmutigen lassen, da haben schon ganz andere "Spezialisten" etwas 2 bis 3 mal gebaut, bis es gepasst hat. Ich übrigens auch .
Hi Dietmar,
bei Tillig gibt's sehr schöne, gut aufgelöste Bilder.
Da findet man auch Bilder als Anregung für Ein- und Ausfädelung und Gleiswechsel.
Gruß, Matthias
Hallo Dietmar,
schau mal hier: http://www.wenz-modellbau.de/0r0e_kr_1_6.pdf
Kannst du dir ausdrucken und losplanen ... !
Beste Grüße!
Hallo
Danke für eure Hinweise,so eine Kreuzung muß genau gebaut werden sonst wird es zur Fehlerquelle im Anlagenbetrieb.Eine Maßzeichnung wäre sehr Hilfreich, die von Wenz kommt nicht in Frage fehlt der Platz, ist zu groß.
Gruß Dietmar
Hallo
Bilder vom Bahnhofsgebäude das ich begonnen habe,auch noch etwas an den Modulen gebaut wurde.Es ist noch viel an den Modulen zu ergänzen, mal sehen wie es weitergeht .
Gruß Dietmar
Hallo
In den 1960 und 1970 Jahren war ein Wettbewerb der DR gestartet,wer hat den schönsten Bahnhof.Es waren die Bahnhöfe Antonsthal -Grünstädtel die immer mit an der Spitze waren.Deshalb mußte auf mein Bahnhof auch solche Blumenrabatte gesetzt werden.
Gruß Dietmar
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!