Hallo
Suche einen Tauschpartner ,komplette Spur0 gegen 1f Heigl u Dingler wegen Platzmangel.Die 1f soll nur als Dirorama entstehen.
Gruß Dietmar
Hallo
Suche einen Tauschpartner ,komplette Spur0 gegen 1f Heigl u Dingler wegen Platzmangel.Die 1f soll nur als Dirorama entstehen.
Gruß Dietmar
Hallo
Wenn es die Zeit erlaubt wird meine 0 Anlage abgebaut,es war eine Fehlplanung mit der Betriebsstelle deshalb diese Entscheidung.Es soll aus zwei Anlagen eine entstehen, an meine Schmalspuranlage soll eine Rollwagenanlage gebaut werden,wo ich auch ein Teil meiner Regelspurfahrzeuge einsetze.Am Bild mit der Feldbahn
soll die Rollwagenanlage angebaut werden so der Plan.
Gruß Dietmar
Hallo
Da ich noch keinen Plan habe für die Rollwagenanlage,geht es mit der V36K weiter.
Gruß Dietmar
Bau der Teile
Hallo Dietmar,
also der Gedanke beide Spurweiten zu kombinieren hat doch etwas. Gerade wenn man über eine Rollwagenanlage nachdenkt. Willst du die nach einem konkreten Vorbild bauen??
Ich hatte mir in Lauingen letztes Jahr im Dezember die Rollbockanlage von Martin Knaden angesehen, ein sehr schöner und abwechslungsreicher Betrieb war das...alles funktionierte perfekt. Hauptstar wie die Tssd.
Ich denke gerade bei den sächsischen Schmalspurbahnen würdest du doch bestimmt Anregungen finden. Ich weiß nicht ob du die Bücher von den sächsischen Schmalspurbahnen hast (SBB Medien). Wäre doch gelacht, wenn dir nichts einfallen würde. Vielleicht stöberst du mal in den Büchern, sofern du sie hast.
MFG
Michael
Hallo Michael
Auf meiner alten Modulanlage war eine Rollwagenanlage eingebaut,vor ca 12 Jahren habe ich diese gebaut gibt es nicht mehr.Auch die Bilder mit meiner 52 und V100 DR
auf der Anlage in Falkensee gibt es so nicht mehr,waren alles Eigenbauten.Möchte die Rollwagenanlage so bauen das man diese bei Modultreffen verwenden kann.
Gruß Dietmar
Hallo
Beim Bau der V36k,habe ich die Vorbauten mit Acrylack behandelt um besser die Konturen zu erkennen(Abrundungen).Der Acrylack wird wieder entfernt,in der Lok arbeiten zwei Maxon -Motore,als nächstes wird der Führerstand und die Vorbautüren eingebaut.Habe noch andere Baustellen wie den Einheitswagen,auch ein Gerätewagen für mein Hilfszug wartet noch,die Rollwagenanlage werde ich nächstes Jahr in die Planung nehmen wenn es die Zeit erlaubt,da ist ja noch meine Regelspuranlage mal sehen was daraus wird.
https://youtu.be/QRFBRbBCy2M
Gruß Dietmar
Hallo
Da es in diesen Forum wohl keine Schmalspurer gibt zwecks Erfahrungsaustausch werde ich nicht weiter berichten über die Schmalspur.Zum Abschluß noch bewegte Bilder ,der Transport einer IVK.Wenn es mal mit der Rollwagenanlage weitergeht,melde ich mich wieder bis dann .
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,
Guckst Du in meinen Namen siehst Du Schmalspurfan .
Ich bin derade beim Schienennageln in 0e aus alten Pilz Gleisen.
Gruß aus dem Norden
Jens
Hallo Dietmar,
sicherlich hast du Recht, dass die Schmalspur hier zimlich schmal vertreten ist, dennoch finde ich deine Berichte immer klasse und informativ, eben mal was anderes absteits der 0 Vollspur!
Ich selber bin ein Fan der Schmalspur und freue mich wieder auf Sachsen. Bald geht es los. Lößnitzdackel...Weißeritztalbahn (Gottlob es geht endlich weiter mit dem Aufbau); Preßnitztalbahn und Oberwiesental stehen auf dem Programm. Du bist ja auch im Bimmelbahnforum genau wie ich. Ich finde es einfach bemerkenswert was bei den Sachsen alles geht. Deswegen sollte man auch ein Augenmerk auf 0e haben, da bist du hier ein Vorreiter. Im Grunde ist 0e eine eche Alternative wenn man mit wenig Platz auskommen muss oder will...im Grunde, so denke ich, steht manch einer sich besser mit 0e. Bei dem was es dazu am Rollmaterial gibt, ist doch einiges machbar. Ich ziehe immer meinen Hut vor deiner Anlage. Bitte weiter berichten!
Hatte mir in Gießen die 0e Modelle von Henke angesehen, wirklich einmalig schöne Fahrzeuge!
Im Grunde hast du aber Recht hier dominiert die Regelspur, wobei es auch gute Berichte über die Schmalspur gut, wie z.B die Stagardtruppe und einige andere. Vielfalt ist angesagt!
MFG
Michael
Hallo
Möchte zum Abschluß die Fertigstellung meines Sprengwagen nicht vorendhalten,damit ist das Thema Schmalspur beendet.
Der Wagen wird zur Verladung gebracht.
https://youtu.be/oGFspJ1NBQU
Der Sprengwagen wird zum nächsten Bahnhof auf einen Transportwagen überführt
https://youtu.be/-DywqOjhxro
Gruß Dietmar
Hallo
Ich wurde mehrmals angeschrieben , sollte weiter über die Schmalspur berichten vieleicht springen welche mit auf dem Schmalspurzug.Muß einige Projekte streichen ,gibt wieder Probleme mit der Hand trotzdem warten die V36K und der Gerätewagen auf die Fertigstellung.Auch an meiner VIIK habe ich ein Rauchsatz von Seuhte eingebaut.ist nur ein Versuch gefällt Mir natürlich nicht.Auf Strecke fahren mit den Rauchsatz geht gar nicht,nur auf den Kanal kann man es akzeptieren beim ausschlacken.
https://youtu.be/pCkmLnSq9Kc
Grüße von der Insel Usedom
Dietmar
Hallo
Am falschen Ende gespart,da meine VIIK mit acht beladene Rollwagen und den Packwagen an der Leistungsgrenze arbeitet sollte die Leistung erhöht werden.Der Rollwagen und ein Regelspurwagen haben ein Gewicht von ca 330gr,und meine Rollwagen haben Gleitlager.Alternativ wären kugellager,auch müßte der Antrieb in der Lok verändert werden,wie Motor und das Getriebe,aber der Aufwand wäre zu groß hätte beim Bau alles mit berücksichtigen müssen.Für das was man erreicht hat ist man nie zufrieden.
https://youtu.be/pIWASQ3fgqk
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,
8 beladene Rollwagen - Respekt. Das ist doch ein gute Leistung, die Deine VIIK bringt. Ich kenne die Grenzlasten des Vorbildes nicht, aber mit 8 Rollwagen und einem Packwagen in der Ebene düfte die (fast ?) erreicht sein.
Gruß Henning
Hallo Henning
Ich gebe Dir recht mit acht Rollwagen und den Packwagen ist die Leistungsgrenze bei den meisten Schmalspurbahnen erreicht.Es kommen auch noch andere Faktoren dazu wie torpographische Verhältnisse, und die Leistung der Lokomotiven.Zu meiner Zeit auf der Schmalspur in Oberwiesenthal in den1970 Jahren,waren sieben Rollwagen beladen mit O-Wagen mit Schotter und den Packwagen schon die Höchstlast erreicht. Beim Rangieren wurden schon mal mehr als sieben Rollwagen bewegt.
Gruß Dietmar
Hallo
Muß noch an meinen Modulen kleine Reparaturen durchführen,für das Betriebstreffen im Oktober.
Gruß Dietmar
Hallo
Auch Pilze wachsen auf meiner Anlage.
Gruß Dietmar
Hallo
Die Straße habe ich mit Staubgrau behandelt und andere umbauten auf den Modulen ausgeführt.Am Gerätewagen muß ich noch einiges ausführen,die V36k wird bis zum Betriebstreffen nicht fertig,gibt noch Probleme.Diese Arbeiten werden verschoben auf nächstes Jahr,auch an meiner 58 muß die Speisepumpe gewechselt werden,tausche diese gegen eine von Bauer-Modellbau aus .Das Problem ist wenn man zwei Modulanlagen hat,und die Zeit fehlt deshalb habe ich einiges reduziert,auch die Arbeiten als Dampflokführer,und es gibt nicht nur Eisenbahn.
Gruß Dietmar
Hallo
Möchte mich bedanken für die positven Bewertungen,was mich noch stört an meinen Modulen ,das ich noch keinen Hintergrund habe.
Da fehlt der richtige Hintergrund,aber welcher.
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,
ich weiß, es gibt noch einige andere, aber ich habe bei Herrn Wischermann (Jowi) das gefunden und zusammengestellt, wie ich es brauchte... nicht billig, aber sehr gut!
Meine Empfehlung, such dir aus den verschiedensten Motiven aus, wie du es brauchst. Herr Wischermann schickt dir vorab das Layout, du kannst es auch immer noch ändern und wenn es dir gefällt, lässt du es drucken. Den Rest machst du.
Viel Spaß beim zusammenstellen wünscht
Hallo Hans
Danke für diese Info.Nach langen hin und her habe ich eine Endscheidung getroffen,über mein Regelspurprojekt es wird die 89 285 vom Bw Zwickau.Teile von der Reko 52 wurden verkauft,auch die 83 wird nicht gebaut,der Aufwand ist zu groß und es ist auch eine Kostenfrage wenn man im Ruhestand ist.Der Bau der 89 wird langsam angegangen,man muß sich die Zeit richtig einteilen,das wird wohl mein letzter Lokbau,auch schon wegen meiner Hand.
Gruß Dietmar
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!