Hallo Zusammen,
da mich das Thema "Gips" und Formen durchaus interessiert habe ich zugeschlagen und mir das Heft gekauft.
Um es kurz zu machen - die Basics des Abgießens und Verarbeitens von Gips werden durchaus in allgemeingültiger Form behandelt - jedoch sind die restlichen 80% des Heftes einfach nur Wiederholungen der "Basics" - was z.B. die Oberflächenvorbehandlung der fertigen Abgüsse betrifft mit unterschiedlichen Formen die zu 90% aus dem Hause Spörle zu kommen scheinen ( einmal wird auch die Fa. Landmesser erwähnt ).
Anzumerken sei - die Spörle-Formen ergeben durchaus ansprechende Abgüsse die - entsprechend - eingefärbt schon was hermachen.
Nur - die überwiegende Mehrheit der Formen scheint ausschließlich für die Baugröße H0 gemacht zu sein.
So wie es auf mich wirkt, entstammen alle Beiträge der Feder eines einzelnen Autors - der dann bei einer Vielzahl der gezeigten Bilder auf die (Katalog-)Bilder von Spörle zurück gegriffen zu haben scheint. Übergreifende Impulse - wie sie sich durch eine größeren Anzahl von Autoren ergeben könnten - wie z.B. die Herstellung von eigenen Formen bleibt außen vor.
Anstelle des Hefte kann man sich aus meiner Sicht auch gut nur den Spörle-Katalog und die zugehörigen Verarbeitungshinweise herunterladen/anschauen und sich die 12,90€ sparen.
Das Heft reiht sich damit nahtlos in die "Enttäuschung" ein die sich bereits mit der Miba 136 "Altern mit Anspruch" manifestiert hatte.
Auf mich wirkt es wie eine weitere "Auftragsarbeit'" unter dem Anspruch, modellbahnjournalistischen redaktionellen Aufwand tunlichst zu vermeiden.
Viele Grüße,
Stefan