Am 28. April war es so weit, der Startschuss für das Westsächsische Regel & Schmalspurfahrtreffen in Culitzsch, einem Ortsteil der Stadt Wilkau-Haßlau, war gefallen.
Die ersten Module waren bereits am Vortag eingetroffen, doch am Freitag um 09:00 Uhr ging es erst richtig los.
Der Aufbau begann nach zuvor entworfenem Arrangement-Plan und auch die ein oder andere kleine Plananpassung während des Aufbaus bremsten den Elan nicht aus.
Schon am Nachmittag konnten die ersten Züge auf Testfahrt geschickt werden. Alles funktionierte auf Anhieb reibungslos.
Premiere hatte ein großes elektronisch verschiebbares Fiddle-Yard ergänzt um eine angeschlossene Drehscheibe mit Abstellgleisen aus der Werkstatt von Yves Lange (Digitalzentrale, digitale Modellbahnsteuerungen und mehr...).
Auch die nun final verdrahtete Signaltechnik des Bahnhofes "Höllengerst (Allgäu)" hatte ihren Ersteinsatz ohne jegliche Probleme.
Des weiteren befanden sich die Bahnhöfe / Stationen "Amerika" mit Spinnerei-Anschluß, "Wellblechhausen", und "Enniger" als Kopfbahnhof im Arrangement.
Samstag und Sonntag wurde von Früh bis spät in den Abend Fahrbetrieb gemacht.
Ohne festen Fahrplan, jedoch mit Personenzügen in fester Taktung und Güterzügen (Ng / Dg) die mittels Frachtkartenanforderungen eingesteuert wurden.
Nachdem der erste Durchgang zum Aufwärmen recht schnell gut funktionierte, konnte im weitern Verlauf, der auch durch weitere eingetroffene Teilnehmer mehr "Verkehr" auf`s Gleis brachte, ein reger Fahrbetrieb realisiert werden, der die volle Konzentration der Fahrdienstleiter und Zugführer erforderte.
Die zusätzlich eingestreuten Übergaben haben den Fahr- und Spielspaß noch weiter gesteigert.
Eine Übergabe vom Regelspur- in den 0e-Bereich war mit einer Rollbock- / Rollwagenanlage möglich.
So hatten die +/- 15 Teilnehmer aus Nah und Fern jede Menge Spaß und auch der kulturelle Austausch zwischen Sachsen, Franken, Schwaben, Oberbayern, Thüringern und und und war in jeder Hinsicht erheiternd und horizonterweiternd.
Eine ganze Menge an interessanten Fahrzeugen, sei es Unikate oder auch perfekt patinierte Modelle, bereicherten den Fahrzeugpark und waren echte Eyecatcher.
Auch der Ort selber war mit seinem perfekt restauriertem Bahnhofsgebäude und anderen Gebäuden und Parkanlagen sehenswert.
Nachfolgen ein paar Bilder und Impressionen der gelungenen Veranstaltung:
Am Freitag beginnt der Aufbau im vollem Umfang:
Die absolut perfekt durchgestalteten 0e-Module begeistern immer wieder auf`s neue und lassen keine Wünsche offen:
Im Regelspur-Bereich war an Modulen von "Sperrholzwüste" über "noch im Bau" bis "absolut perfekt durchgestaltet" alles zu finden.
Ein Ansporn, zum nächsten Fahrtreffen einen Fortschritt präsentieren zu können.
Hier nun Bilder vom Fahrbetrieb der Regelspur:
Viel zu schnell verging die Zeit, wie so oft, wenn es besonders schön ist.
In wenigen Stunden war die Halle wieder leer und nichts zeugte mehr von den vergnüglichen Stunden, die kurz zuvor hier noch verbracht wurden.
Auf dem Heimweg weinte sogar der Himmel, weil es eine so schöne Zeit war.
Doch nach dem Fahrtreffen ist vor dem Fahrtreffen. So ist ein Herbst-Termin schon angedacht und in der Vorbereitung.
Schaunmermal ........
In diesem Sinne, allzeit Hp1 auf allen Gleisen!