kann eine Lok die Rokomaus / Box zerstören ?

  • Moin!


    ich habe eine relativ neue Rokomaus und gerade die BR64 von Lenz nach dem BW Besuch aufgesetzt auf die Teststrecke.


    Erst wollte sie nicht anfahren und dann langsam - wollte aber nicht bremsen. Hand davor, damit die Nicht vom Tisch fährt.


    Dann hielt die - zurück fahren und dann würde die Sauschnell bis sie stehen blieb. Keine Reaktion.


    Lok V20 aufgegleist und 64 runter. Keine Reaktion.


    Zum Rest V20 an z21 angeschlossen. Lief ...


    Wieder an Roko - keine Reaktion.


    Einer eine Idee ... zumindest muss die V20 ja laufen.


    BR64 wird sonst gleich wieder reingepackt und zurück. Das ist eines, aber dann noch eine kaputte Rokomaus oder Box?!?!!


    Jan

  • Ich verstehe nur Bahnhof, so wie Du es beschreibst ....


    Bilder vielleicht, die besser beschreiben, was Du wie zusammen stöpselst und betreibst?


    Bei Allen Deinen Problemen immer wieder würde ich dir folgenden Rat geben:


    Such Dir einen erfahrenen Spur 0er in deiner Nähe und treff dich mal mit ihm.

    Dann könnt ihr alle Deine Fragen/Probleme vielleicht mal grundlegend klären.

    Ausserdem kannst du ggfs. auf seiner Anlage recht schnell feststellen, ob die Lok ein Problem darstellt oder deine Digitaltechnik.


    Oder klink Dich mal in einen Präsenz-Stammtisch ein, da findet auch viel Austausch statt.


    Viel Erfolg!

  • Moin!


    was sollen Bilder verdeutlichen, wenn die Lok nicht bremst, auf einmal beschleunigt und die andere nachher auf kleiner Konfiguration nicht mehr fährt.


    Ich könnte auch die BR64 noch an die Z21 anschließen, aber wenn die Roco kaputt gegangen ist dadurch, dann habe ich wenig Lust darauf, dass die Z21 auch noch schaden nimmt.


    Deshalb die Frage, ob eine Lok eine Roco Maus kaputt machen kann!


    Das mit dem 0er gerne, der eine ist auch erst Anfänger, den ich kenne und Stammtische sind erst in HH oder Kisdorf.


    Eigentlich soll die Lok nur fahren.


    jan

  • An Deiner Stelle würde ich mal die Fahrt auf mich nehmen und die Kisdorfer besuchen ...

    Die haben viel Erfahrung und kompetente Leute.


    Irgendwo ist doch bei Dir und der Spur 0 ein grundlegender Wurm drin, denke mit der Meinung bin ich hier nicht alleine.


    Damit klinke ich mich hier jetzt aus.


    Nochmal viel Erfolg.

  • Moin Jan,


    vermutlich bist du von einer kleineren Spur gekommen, wo der Saft der Roco Z21 ausreicht. Grundsätzlich Lok immer neu komplett einlesen und möglichst eine Gleisspannung um 18 Volt nehmen. Auch würde ich immer erstmal ne Minute warten, um die Pufferspeicher laden zu lassen bzw. bei Fehlfunktion mal ne halbe Stunde Lok vom Gleis und den Pufferspeicher leeren lassen.

    Nächste Frage, welcher Strom liegt bei dir an? Auch das ist/kann entscheidend sein. Auch wenn ich bei dem etwas wirren Text nicht ganz durchsehe... nimm alle anderen Verbraucher runter und fang mal nochmal ganz ruhig von vorne an.

    Das was ich dem was du schriebst entnehmen konnte, deutet eher daruf hin, dass du ein Strom/Spannungsproblem hast und ggf. kein sauberes Digitalsignal ankommt.


    Gruss, Dirk

  • Hallo an Jan,

    also Deine Beschreibung ist schon etwas lückenhaft.

    Eine Roco Lokmaus kann erstmal alleine nichts .

    Sie muss an einer Zentrale angeschlossen sein.


    Der schlimmste aller Kurzschlüsse wäre ein auf dem Gleis liegender Metallgegenstand.


    Jede vernünftige Zentrale schaltet bei einem Kurzschluss innerhalb von Millisekunden ab.


    Also gehe mal in Dich, beschreibe den „Tatbestand“ ordentlich und antworte nicht so angesäuert.


    Tokiner hat sich ja schon ausgeklinkt.


    Ich wünsche Dir etwas Einsicht, Gelassenheit und noch ein schönes verlängertes Wochenende.


    kellergeist

  • Moin Jan,

    Eigentlich soll die Lok nur fahren

    nach deiner (für mich wenig aussagekräftigen Beschreibung) liest es sich, als ob die 64 in den Analogmodus umgeschaltet hat und dementsprechend durchgegangen ist. Den Analogmodus abzuschalten, könnte die Symptome beiseitigen, würde aber nichts an der Ursache für den Effekt ändern. Was ist eine Rokomaus? Lokmaus? Multimaus? WLAN-Maus?


    Gruß, Carsten

  • Hallo Fritze,


    danke für die Info.


    Um es noch einmal deutlich zu machen. Die Roco Maus hängt an der schwarzen Box aus meiner Fusszeile.


    Bei der ersten Inner vor dem Versand ins BW hat alles funktioniert.


    Heute der Gegenversuch mit der V20 an der Z21 erfolgte über WLAN. Das war der Test, ob die Lok auf der anderen Kombi schaden genommen hat.


    Jetzt bin ich erst einmal rausgegangen und alles ist aus.


    Ich werde es nachher noch einmal mit Roco/Box und V20 als erstes versuchen.


    Wenn das geht, dann kann die BR64 es noch einmal versuchen.


    jan

  • Hi.

    Um das mal klarzustellen, es gibt 6 (in Worten sechs ) verschiedene Roco Mäuse, ohne die von Fleischmann, die zu Roco baugleich sind, mitzuzählen. Eine Roco Zentrale 10764 gibt es hingegen gar nicht. Der 10764 ist ein "dummer" Verstärker ohne eigene Software. Zusammen mit dem 10764 ist eine am "Master" angeschlossene Roco Maus vom Typ Lokmaus 2, Lokmaus 3 oder Multimaus die Zentrale. Daneben gibt es noch die Lokmaus 1, die zu gar nichts kompatibel ist und ihren eigenen Verstärker benötigt, sowie die beiden "kabellosen" Multimäuse, die Funk- Multimaus, die nur an der Roco Multizentrale Pro funktioniert und die Wlan- Multimaus, die an der Z21, Z21 XL, z21, z21 Start (nach Freischaltung) sowie an anderen Zentralen, die das z21 Wlan Protokoll unterstützen, wie z.B. die Digikeijs DR 5000 verwendet werden. Daneben können die Lokmaus 2, Lokmaus 3 sowie die Multimaus per Kabel als Handregler am Slave Eingang der 10764 sowie an allen Z21 und jeder anderen Zentrale mit XPressnet (z.B. Lenz, Digikeijs,...) verwendet werden. Sofern du die Multimaus an der z21 auf die neueste Firmware V2.0 aktualisiert hast, kann sie nicht mehr als "Master" an dem 10764 betrieben werden, da der Speicher begrenzt ist und zu viele neue Features untergebracht werden mussten. Deswegen wurde die Unterstützung für den Uralt- Verstärker 10764 entfernt.


    In sofern benötigt man tatsächlich etwas genauere Angaben, um helfen zu können.

  • Moinsen!


    Jetzt bin ich erst einmal rausgegangen und alles ist aus.

    Also wenn du raus gehst ist alles aus? :D :D :D


    ... kann eine Lok die Rokomaus / Box zerstören ?


    Um mal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: Wahrscheinlich schon, es kommt eben einfach auf die Fallhöhe und das Gewicht der Lok an.


    Aber mal im Ernst: Kann es sein, das du das falsche Hobby hast? ?(



    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Zwei Zitate aus diesem Strang;


    "Irgendwo ist doch bei Dir und der Spur 0 ein grundlegender Wurm drin, denke mit der Meinung bin ich hier nicht alleine."


    "Aber mal im Ernst: Kann es sein, das du das falsche Hobby hast? "



    Kann es sein, das hier der eine oder andere fehlende Toleranz hat....?

  • Die Frage ist sicherlich auch berechtigt.

    Allerdings fällt ja auf, dass Jan immer wieder ganz grundlegende Probleme hat. Da stellt man sich als Erfahrener schon die Frage, ob sich die ganzen Probleme wirklich sinnvoll über das Forum lösen lassen …


    Da in Allen Themen von Jan beständig versucht wird, ihm irgendwie zu helfen, kann doch von mangelnder Toleranz eher nicht die Rede sein oder?

  • Moin!


    beenden wir die Diskussion, denn das was hier und außerhalb des Forums mir mitgeteilt wird ist teilweise unter aller Würde.


    Wer nicht meine Beiträge lesen will klicke bitte auf Ignorieren und ich glaube im näheren Umfeld einige gute Kontakte gefunden zu haben.

    Schönen Abend noch.


    Gruß Jan

  • Hallo Jan,


    schön, dass Du jetzt Kontakte in der Nähe gefunden hast.


    Dann wünsche ich Dir, dass Du auf diesem Wege für alle deine Probleme und Fragen kompetente Hilfe bekommst.

    Ebenso hoffe ich für Dich, dass der Frust über die Spur 0 sich damit in Luft auflöst und Du ebenfalls den Reiz und die Erfüllung in der Spur 0 geniessen kannst.


    Vielleicht verrätst Du dem Forum ja irgendwann die Auflösung der Rätsel bzw. deren Lösung.

    Mich würde es sehr interessieren.

  • Moin,


    ein nicht ganz unwichtiger Mensch der Spur 0 Szene sagte mir einmal... wer Spur 0 fährt, muß zuerst in eine ordentliche Zentrale investieren. Das ganze H0 Steuergeraffel bringt nur Ärger...


    Und mal ehrlich: er hat(te) Recht. Daher nutze ich eine Ecos 50210 und bin damit immer bestens gefahren.

    Roco Mäuse taugen ehrlich nicht viel für die großen Spuren, da sie nicht genug Ausgangsspannung liefern.


    Wahrscheinlich liegt es (wie oft schon) daran, daß der Kondensator der 64 (und auch V20) sich erst auflädt und die Maus mit dieser Spannungsspitze beim Einschalten nicht zurechtkommt.


    Hatten wir auf der uralten Testanlage auch oft, bis mal ein findiger Nuller das Problem herausfand. Auch die weisse Z21 kann damit ihre Probleme haben.

    Lustig wird das, wenn mehrere Loks auf dem Gleis stehen und alle sich aufladen wollen. Da fetzt die kleine Z21 gerne mal.


    Also, Mäuschen weg und was neues, Besseres anschaffen. Tut erstmal im Geldbeutel weh, aber du kannst dann fehlerfrei Spaß mit der Moba haben. Und das gute an der Ecos ist das regelbare Netzteil. Wenn du mit H0, N, Z oder 0 fahren willst, kannst du daran die passende Gleisspannung einstellen.


    (PS: auch andere Zentralen sind geeignet, du solltest dir nur die Mühe machen, mal alles zu studieren).

  • Roco Mäuse taugen ehrlich nicht viel für die großen Spuren, da sie nicht genug Ausgangsspannung liefern.

    Stimmt! Die Roco Maus liefert gar keine Spannung, sondern die Zentrale. Und eine weiße Z21 liefert mit passendem Netzteil 3A Leistung, die größere Z21 auch 6A.


    Eieiei...hier wird aber Einiges durcheinander gewürfelt....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!