Kurzkupplungslehre

  • Hallo KK-Fans,

    die Kurzkupplungs-Lehre von Moog ist ausgesprochen hilfreich. Um sie ohne Zeitverzögerung einsatzbereit zu haben und Messfehler zu vermeiden ist es allerdings sinnvoll sie auf dem Gleis fixieren zu können. Die Höhenlage der Kupplungsanlagefläche ist damit zwar problemlos überprüfbar. Deren Lage in Bezug auf Gleismitte und rechtem Winkel zum geraden Gleis kann man so aber nur schätzen. Habe vor Jahren eine Al-Platte in der Spurweite von 32 mm unter so unter die Auflagefläche der Lehre heklebt, dass Seitenlage und Winkligkeit sofort mit erfasst werden. Die Platte hat außerdem ein leichtes Übermaß, damit sie im Gleis leicht klemmt. So kann man bei den Wagen mit geringer Geschwindigkeit den Einkuppelvorgang beobachten, ohne die Lehre kontrolliert halten zu müssen. Wenn auch spät, vielleicht doch noch hilfreich.

                                  

    Gruß

    Jumbo

  • Hallo Jumbo,


    mal dumm gefragt: hat die Lehre nicht mehr an der Unterseite die Anätzungen für die Schienenprofile, mit denen man die Lehre mittig und im rechten Winkel auf ein gerades Gleis setzen kann?


    Meine vor zig Jahren erworbene Lehre hat diese Anätzungen und ich hatte noch nie Probleme, die Lehre mittig und rechtwinklig auf das Gleis zu setzen.


    Gut finde ich Deine Idee, das Alustück drunter zu setzen und die Lehre damit leicht im Gleis zu fixieren - ergibt eine zusätzliche freie Hand beim Messen!


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Hallo

    Mit der Lehre kann ich schauen, ob die Kupplungshöhe stimmt oder nicht.

    In der Regel gibt es leider keine Möglichkeiten die Kupplungshöhe entsprechend einzustellen.

    Bei der BR94 zum Beispiel ist die vordere Kupplung in Ordnung und hinten ist sie einfach zu hoch, was das automatische Kuppeln erschwert.

    Auch bei den unterschiedlichen Wagen gibt es relativ grosse Höhenunterschiede.


    Gruss

    Heinz

  • Quote

    Dann verraten Sie uns sicher an einem einfachen Beispiel......

    Sicher!


    Für die 94er gibt es ein kleines Ätzteil, dass sich zwischen Deichsel und Kupplung verschrauben lässt und die Kupplung absenkt.


    Bei Güterwagen ohne Magnet kann die Kupplung durch Ünterfüttern der oberen Kulissenführung (Materialstärke 0,4 mm, z.B. Blister aus der Verpackung) nach oben berichtigt werden. Die hängen ja meistens zu tief....


    Am Beispiel G10 bedeutet das:


    • Wagenkasten abschrauben (4 Schrauben von unten)
    • Wagenkasten abheben. Jetzt sind die Abdeckunngen der Kulissen zugänglich)
    • Kulissenabdeckung abschrauben
    • 0,4 mm Material von unten an die Abdeckung kleben (vorher entsprechen zuschneiden)
    • Nach dem Trocknen alles wieder zusammenbauen

    Durch diese Maßnahme hebt sich der Kupplungsbalken um knapp 0,8 mm nach oben, was das Kuppeln und Entkuppeln erleichtet. Wer eine Lehre hat (Jeder sollte eine haben!), kann den Vorher-Nachher-Effekt sofort nachvollziehen. ;)


    Bei Wagen die keine Extra-Abdeckung über der Kulisse haben muss man schauen, wo sich Material zwischenlegen lässt...... 8o


    Das wichtigste ist, dass der Balken der Kupplung nach NEM 11mm über der S.O. liegt. Ich würde für mich (nicht wirklich, da Schraubenkuppler) eine Toleranz von max. +/- 0,4 mm definieren :saint:


    Null-Problemo 8)


    P.S.: bei allen Maßnahmen ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass sich die Deichseln der Kupplung frei bewegen können und nicht klemmen.

  • Quote

    Für die 94er gibt es ein kleines Ätzteil, dass sich zwischen Deichsel und Kupplung verschrauben lässt und die Kupplung absenkt.

    Hallo Oliver,


    wo gibt es dieses Ätzteil?


    Gruß Jürgen

  • Hallo,


    sehr interessant, wie ihr die Kupplungshöhe verändert.

    Ich feile einfach am Teil des Kupplungskopfes, welches in den Schacht, kommt die Höhendifferenz ab, unterlege entsprechend mit einem passenden Kunsstoffstreifen und befestige den Kupplungskopf wieder im Schaft. Da nun die Löcher für den Haltestift nicht mehr passen, bohre ich (brutal) ein entsprechendes Loch in den Schaft durch den Kupplungskopf und stecke den Stift nun da rein.

    Hängende Kupplungen können damit nicht eingestellt werden, da sind individuelle Lösungen gefragt.


    Schöne Grüße aus

    Karlsruhe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!