Spur 0, Gauge 0 in England sehen und kaufen?

  • Hallo Wissende,


    nächste Woche werde ich auch erstmals die Insel besuchen, jedoch aus strategischen Gründen mit einem Wohnmobil, was neben der falschen Fahrtrichtung, dann die dritte Erstmaligkeit sein wird. =O 8o


    Es geht gegen den Uhrzeigersinn via Essex, Norfolk, Cambridge, Lincolnshire bis nach York und via Nottinghamshire, Northamptonshir und Oxford wieder zurück zum Tunnel. Bin mal gespannt auf die vielen für mich gänzlich neuen Eindrücke.


    Am vergangenen Wochenende habe ich nur kurz Zeit gehabt eine allgemeine Suche nach Läden mit Spur 0 durchzuführen. Zumeist habe ich nur solche gefunden, die eher Internetverkäufer sind.


    Haben die Englandexperten vielleicht ein paar Tipps, auch zur vorherigen Suche, damit ich der teils beruflichen Begründung der Reise einer Modistenmeisterin etwas entgegenzusetzen habe? ;) ^^


    Ich denke da eher an Figuren und ähnliche Ausstattungen. :/


    Beste Grüße


    Michael

    Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.


    www.vauhundert.de - Bergische Eisenbahngeschichte und mehr, wie die Marscheider Industriebahn in Spur 0, einer Stütze des wirtschaftlichen Erfolges in diesem idyllischen Bachtal.

  • Hallo Michael,


    was neben der falschen Fahrtrichtung

    das geht, nur dran denken:

    • beim rechts Abbbiegen großer Radius
    • beim links abbiegen scharf ums Eck

    Und solltest Du auf einer einsamen Landstrasse unterwegs sein, bei der auf deiner Seite eine Baustelle ist und dort mit Wechselampel der Verkehr regelt wird und am Ende des einseitigen Vorbeifahrens kein Fahrzeug steht - FAHR DENNOCH WIEDER NACH LINKS. Der erschreckte LKW Fahrer 8| der eine halbe Minute später auftaucht wird es Dir danken. ;)

    BTW: Du wirst Dich auch erschrecken :D

    Quote

    gegen den Uhrzeigersinn

    NEIN - im Kreisel IM Uhrzeigersinn - nur beim (siehe Link) Magic Roundabout in Swindon - da darfst Du im inneren Kreisel auch gegen den Uhrzeigersinn fahren :D

    siehe auch:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wenn Du am Wochenende im Raum Oxford bist - würde ich Dir das (kleine, aber feine) Pendon-Museum empfehlen. Ist zwar "nur" H0 - aber mit solch einer Liebe gestaltete Anlagen und vor allem, das seit den 50ern. Also nix mit Woodland Turf und statischer Begrasung.


    Pendon Museum, bringing the past to life - Abingdon, Oxfordshire

    Pendon Museum - Wikipedia
    en.wikipedia.org


    Vielleicht findest Du dort im Museumsshop dann auch für Heckenherstellung das rubberized horsehair

    Wobei es das auch schon bei Amazon gibt.


    Nachtrag: gerade gesehen - die haben auch Figuren von Modelu - klar, da gibt es ja auch eine Serie, die heißt Pendon Figures :rolleyes: - ob die aber auch in Spur 0 sind . . . :/


    Ansonsten viel Spaß bei seltsamen Würstchen und Bier ohne Schaum. :love:


    Grüße dry

    Edited 2 times, last by dry ().

  • Hallo Dry,


    Danke für die ersten Tipps!


    Das Autofahren wird sicher ein Spaß, aber ich denke das wird schon.


    Rubberized horsehair habe ich mir glaube ich in Utrecht in den Neunzigern sehr günstig besorgt und das reicht noch für viele Hecken. :thumbup:


    Oxfort wird erst nach dem Wochenende sein, aber die Daten von dem Museum sehe ich mir an, zumal ich keine Berührungsängste bei anderen Baugröße habe.


    Beste Grüße


    Michael

    Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.


    www.vauhundert.de - Bergische Eisenbahngeschichte und mehr, wie die Marscheider Industriebahn in Spur 0, einer Stütze des wirtschaftlichen Erfolges in diesem idyllischen Bachtal.

  • Hi.

    Das größte Problem beim Linksverkehr mit einem Links- Lenker Auto ist das man schlecht sieht, weil man außen statt in der Mitte der Fahrbahn sitzt. Einen Trecker zu überholen wird so zum echten Abenteuer. Ich habe schon beides hinter mir, Linksverkehr mit einem Linkslenker und Linksverkehr mit einem Rechtslenker- Mietwagen (ein echter alter Land Rover, damals in Kenia). Mit dem Rechtslenker geht es eigentlich nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung relativ problemlos. Mit einem Linkslenker habe ich mich nie wirklich wohl gefühlt, ehrlich gesagt. Man muss sich auf jeden Fall ziemlich konzentrieren, um nicht doch ein "Geisterfahrer" zu werden.


    Rails of Sheffield oder Hattons haben große Ladengeschäfte, liegen aber wohl beide zu weit nördlich für deinen Trip (Sheffield bzw. Liverpool. 200-300 Km nördlich/nordwestlich von London)

  • Hallo Claus,


    Sheffield ist ein guter Hinweis!


    Da wir Samstags auf einem Vintagefestival in York sein werden, passt das ziemlich gut!


    Herzlich Dank und beste Grüße aus Roth


    Michael

    Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.


    www.vauhundert.de - Bergische Eisenbahngeschichte und mehr, wie die Marscheider Industriebahn in Spur 0, einer Stütze des wirtschaftlichen Erfolges in diesem idyllischen Bachtal.

  • Hallo ,


    größte Problem beim Linksverkehr mit einem Links- Lenker

    Ja - das ist klar, aber dafür hat er - soweit ich es verstanden habe - doch seine Beifahrerin :/ =O


    Auch ein Ticket in der Parkhauseinfahrt ziehen wird "interessant" - wobei das mit dem Wohnmobil eh ausfällt - aber vielleicht auch eine Schranke auf einem öffentlichen Parkplatz => Beifahrerin.


    Dafür VORTEIL - er weiss genau wie weit er an eine Hecke /Steinmauer fahren kann. Bei den teils schmalen Strassen überland, bei denen dann das Aneinandervorbeischleichen am Gegenverkehr zum Abenteuer wird, habe ich das immer als Vorteil empfunden. In Corwall (auch in Wales) auf dem Supermarkt Parkplatz gab es einige (Rechtslenker-) Fahrzeuge mit verschrammter Beifahrerseite/"abbenen" Aussenspiegeln. :huh:


    Grüße dry

  • Hallo Michael,

    wenn Du in York bist, UNBEDINGT ausreichend Zeit fürs

    National Railway Museum einplanen.

    Am besten einen ganzen Tag.

    Wirklich!! Es lohnt sich und ist ein muss wenn Mann / Frau in York sind.

    Aber auch die Stadt bietet reichlich sehenswertes.


    Home | National Railway Museum


    Ich war 2019 mit dem Motorrad dort.

    Sehr zu empfehlen ist der Caravan Campsite

    York Rowntree Park Club Campsite

    Terry Avenue, York, North Yorkshire, YO23 1JQ


    York Rowntree Park Club Campsite
    York Rowntree Park is a Club Campsite in York that welcomes both caravans and motorhomes. Enjoy a site open all year to both members and non-members.
    www.caravanclub.co.uk


    Wunderschön in einem Park am Fluss Ouse gelegen.

    Mitten in der Stadt.

    Von dort seit Ihr in 5 Gehminuten in der Altstadt.

    Und in gemütlichen 25 Gehminuten im Railwaymuseum.


    Vertrau mir, ich weiß von ich spreche. ;)


    Greetings from Berlin

    Jörg


    P.s.: Übrigens mit dem Motorrad ist der Linksverkehr in UK kein Problem.

    Man sitzt immer auf der richtigen Seite. ^^

    Freue mich schon auf Scotland 2023!!!!

  • Hi.

    doch seine Beifahrerin

    Klar, aber ich war eigentlich immer alleine unterwegs. Dann ist das wirklich ein Problem. Und auch sonst, immer die Beifahrerin fragen zu müssen ist nicht toll.. Es ist einfach viel leichter, wenn das Lenkrad auf der "passenden" Seite ist, egal ob Rechts- oder Links- Verkehr.


    Schmale Straßen sind kein Alleinstellungsmerkmal der "Feuchtinseln". Hier bei uns im Moor sind die (nominell zweispurigen) Straßen oft so schmal, das man auf beiden Seiten gleichzeitig am Gestrüpp entlang schrammt also gleich beide Außenspiegel unfreiwillig einklappt. Begegnungen mit einem Trecker enden damit, das einer die Fahrbahn komplett verlassen muss. Gut, wenn man ein geländegängiges Auto fährt, denn die Treckerfahrer sind oft sehr stur. "Ich bin größer und stärker, also musst du Platz machen" obwohl ein Trecker ja nun mal viel besser auf einer matschigen Wiese fahren kann als ein PKW.... Deswegen fährt hier kaum jemand mit Sommerreifen. Denn Ganzjahres- bzw. Winterreifen haben einfach mehr Grip im Matsch.

  • Hallo Michael

    Rails of Sheffield oder Hattons haben große Ladengeschäfte

    Als ich Hattons im Dezember 2018 besuchte hatten sie kein Ladengeschäft im eigentlichen Sinne. Es war eher ein karger Verkaufsraum für das große Lager. Ausgestellt war fast nichts, nur ein paar kleiner Vitrinen und ein paar Zubehörartikel. Hat sich aber vielleicht geändert. Als ich meine leichte Enttäuschung erwähnte, zeigte mir ein freundlicher Mitarbeiter das Lager und die Logistikabteilung :)


    Ich würde auf jeden Fall empfehlen vorher bei beiden Geschäften anzurufen inwieweit sie tatsächlich Ausstellungsräume haben.


    Gruß

    Markus

  • Hallo Michael,


    falls du durch den Ort Arundel kommen solltest, hier mein Tipp!


    The Model Shop for Big Imaginations | Gaugemaster


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Michael,


    Hattons kann ich nur empfehlen. Rails of Sheffield kenne ich auch nur positiv aus dem Versand vor dem Brexit.


    Denk an die Zollfreigrenzen! Beim Flieger und Schiff sind das 430,- €.


    Wenn du von York im Uhrzeigersinn über den M 25 zurück kommst, musst du über die Themse.

    Dartford Crossing – Wikipedia

    Die Brücke ist tagsüber Mautpflichtig und du musst das vorher bezahlen!
    Dartford Crossing – Wikipedia


    Ansonsten solltest du dir natürlich das Eisenbahnmuseum in York ansehen.

    National Railway Museum

    Empfehlenswert sind auch fast ausnahmslos alle Museumseisenbahnen.

    UK & Ireland Heritage Railways for steam trains and tramways (heritage-railways.com)


    Gruß


    KJ

  • Hallo Michael,


    ja, Pendon ist ein absolutes Muss! Im dortigen Shop gibt es auch ein Büchlein über die Geschichte dieser Modellbahn und ihres "Gründers" Roye England - sehr spannend!


    Gleich "um die Ecke" liegt auch das GWR Museum in Didcot. Es ist ein ehemaliges Bw mit vollständig erhaltener Infrastruktur, wie der typischen Coal Stage. Dampfbetrieb ist zwar nur an Wochenenden, aber die m. E. wunderschönen Loks der Great Western Railway lohnen auch so einen Besuch!


    Viel Spaß in UK wünscht dir

    Stefan

  • Hallo Dirk, Claus, Jörg, Johann, Markus, Hans und Klaus-Jürgen,


    seit einer Stunde stehe ich in Manching vor einer kapitalen Signalstörung und kann jetzt mal Pause machen bevor es weiter nach Passau geht und diese Pause mal für einen Sammeldank für Eure reichhaltigen Hinweise nutzen.


    Wir fahren nächste Woche Dienstag mit einem Schalt-Miet-Wohnmobil aus dem Bergischen los und werden nach neun Tagen zurücksein. Insofern muss die "Begleiterin" einfach genauso auf den "Begleiter" achten, wie auch umgekehrt geschaut wird. 8o


    Den Links kann ich heute Abend mal folgen und das York'sche Museum hatte ich für Sonntag schon der "Begleiterin" angedroht. ^^


    Wenn es klappt, nehmen wir eine Fähre von Hook nach Harwich und fahren dann quasi einmal um die ganze Themse herum.




    Ups, Hp1

    Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.


    www.vauhundert.de - Bergische Eisenbahngeschichte und mehr, wie die Marscheider Industriebahn in Spur 0, einer Stütze des wirtschaftlichen Erfolges in diesem idyllischen Bachtal.

  • ... hab' jetzt nicht mitgelesen. Wichtig ist:


    - rechts vor links gilt dort wie bei uns. Nur dort macht es sehr viel mehr Sinn ...


    - ein aufmerksamer Beifahrer ist das Wichigste!

  • Hallo Moldau,

    ... hab' jetzt nicht mitgelesen. Wichtig ist:


    - rechts vor links gilt dort wie bei uns. Nur dort macht es sehr viel mehr Sinn ...

    ich möchte Dir widersprechen, denn "rechts vor links" gibt es in GB tatsächlich nicht - ebenso nicht "links vor rechts"! Vielmehr ist in GB die Vorfahrt an allen Einmündungen durch die auch bei uns bekannten Verkehrszeichen geregelt, so dass eine "rechts vor links"- bzw. "links vor rechts"-Regelung nicht erforderlich ist. Details dazu siehe hier:


    England: Gilt hier rechts vor links? - Verkehrsregeln 2023
    llll➤ Infos dazu, ob es in England die Rechts-vor-Links-Regel gibt z. B. ✔ Was sagen die gültigen Verkehrsregeln in England zu rechts vor links etc.?
    www.bussgeldkatalog.org


    Zur Beifahrerinnenfrage: Es geht auch gut ohne Beifahrerin, wobei ein systemkonformes Kfz, also ein Rechtslenker, das Fahren in GB deutlich erleichtert.


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Kommen wir mal wieder auf das eigentliche Thema zurück.


    Eine Übersicht der Modellbahngeschäfte in den jeweiligen Regionen gibt es in der UK Modelshop Directory


    Aber schlechte Nachricht, wenn du Figuren in O gauge suchst, dann wirst du, wenn überhaupt, maximal das Bachmann Programm im normalen Moba-Geschäft finden


    Figuren von Modelu, Andrew Stadden oder Northumbrian Painting Service gibt es nur im Postversand oder auf O Gauge Ausstellungen. Wenn man etwas in einem Modelshop in der Gebraucht-Ecke findet, ist das sehr großer Zufall.


    Genauso, wie du deutsche Figuren von Bauer, Jaffa oder Mako auch nicht im normalen Modellbahngeschäft bekommst.


    Die Figurenhersteller sind meistens 1-3 Mann/Frau-Betriebe, die Stückzahl ist klein. Da gibt es kein Händlernetz.


    Es gibt spezielle Figure-Painter auf höchstem Niveau, wie z.B. Claudia Everett, aber so etwas gibt es nur in special order.


    Positiv, Rails Of Sheffield kann ich dir empfehlen. Die haben ein großes Ladengeschäft, erst 2022 beträchtlich vergrößert, mit viel O Gauge. Parken kann man gut beim Lidl schräg gegenüber, bei Rails vor der Tür gibt es keine Parkplätze. Rails hat auch einiges gebrauchtes, das wird über ebay uk verkauft. Gebrauchte Waren sind nicht in der Auslage im Geschäft, da kann man jedoch anrufen und fragen, ob man die ebay-Käufe in Sheffield direkt abholen kann.


    Peco hat auch einiges an Ausstattung, siehe PECO 7mm Das sollte ebenfalls teilweise in normalen Modellbahngeschäften zu finden sein.


    Leider findet just am kommenden Wochenende keine O gauge Ausstellung statt. Kettering ist vorbei, Kempton Park ist erst im Mai, GlasGOw im Juni. Informationen gibt auch auf den Seiten der Gauge O Guild. Ich verrate mal ein kleines Geheimnis, man kann auch auch für einen Monat kostenlos Probemitglied der Gauge O Guild werden und alle Funktionen der Webseite inklusive Archiv und Forum nutzen. Die Probemitgliedschaft verlängert sich nicht automatisch, daher keine Abo-Falle.


    Beste Grüße, Torsten

  • Hallo EsPe ,


    nun so kurzfristig die Begleiterin gegen einen Rechtslenker zu tauschen, könnte zu einer neuen Art Brexit führen, was ich doch eher vermeiden möchte ^^ ^^ 8)


    Hallo Torsten blackmoor_vale ,


    die vielfältigen Hinweise werde ich mir morgen mal zu Gemüte führen, da gerade erst in Passau im Hotel gelandet und morgen auf einen angenehmeren Feierabend hoffend.


    Beste Grüße und nochmal allen ein Dankeschön für die Tips, wobei ich hoffe, mit der Überschrift auch später für andere etwas auffindbares geschrieben zu haben.


    Beste Grüße


    Michael

    Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.


    www.vauhundert.de - Bergische Eisenbahngeschichte und mehr, wie die Marscheider Industriebahn in Spur 0, einer Stütze des wirtschaftlichen Erfolges in diesem idyllischen Bachtal.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!