Dapol 3F Jinty Dampflok der British Railways

  • Hallo Spur Null Freunde und Freunde der British Railways,


    ich konnte nicht wiederstehen und habe mir zu einem Superpreis bei ModellbahnUnion eine Dapol 3F Jinty der British Railways gekauft und gleich einen Dapol Güterwagen dazu.


    Kosten für die Jinty: 239,99 und für den Güterwagen: 46,99.


    Die Lok ist Digital mit Sound und Feuerbüchsenbeleuchtung (an und abschaltbar), Federpuffer und Kette zum Kuppeln. Keine Beleuchtung, das ist aber auch beim Vorbild so (Laternen werden bei Bedarf angesteckt). Der Wagen hat Federpuffer und Kette zum Kuppeln.


    Ich finde die Lok und den Wagen sehr schön und habe die Lok bereits mit Lokführer und Heizerin von Volker Bauer bestückt.


    LG

    Gerald








  • Danke für die Bilder. So kannst du aber nur eine Rangierfahrt machen. Wenn du auf die Strecke hinaus willst, muss ein Brake Van mit angehängt werden.



    Bis Ende der sechziger Jahre waren die kurzen Güterwagen größtenteils ungebremst, so dass der Bremser im speziellen Wagen unverzichtbar war. Deine 3F Jinty hat die Lackierung der 50er Jahre. Der offene Güterwagenist zwar vakuum-gebremst, dennoch kam ein Brake Van immer mit dran.


    Beste Grüße, Torsten

  • Hallo Torsten,


    danke für die Info - ich bin neu mit den britischen Modellen. Meine 3F Jinty bewegt sich bei mir auf einer fiktiven Museumsbahn in Österreich der Neuzeit.


    Ich werde mir jetzt wohl einen Brake Van noch dazu kaufen (für´s Erste), wer weiß was folgt. Ich finde die britischen Modelle einfach schön.


    Liebe Grüße

    Gerald

  • Hallo zusammen,


    die Idee mit der Museumslok ist nicht so völlig abwegig. Immerhin haben es acht Exemplare, wenn auch nur für eine relativ kurze Zeitspanne, auf den Kontinent bis nach Frankreich und in einem Fall sogar bis in den östlichen Teil von Deutschland geschafft. Torsten hat darauf bei der Ankündigung des Dapol Modells im Jahr 2016 hingewiesen.

    forum.spurnull-magazin.de/thread/?postID=103618#post103618


    Zu diesen „Ausflüglern“ gibt es auch einen eigenen Wikipedia-Artikel.

    WD ex-LMS Fowler Class 3F - Wikipedia


    Viel Spaß

    Klaus

  • Hallo Freunde der Spur 0 und der britischen Bahn,


    heute ist mein Brake Van von Modellbahn Union angekommen. Ich habe lange überlegt welchen ich bestellen soll, den von Torsten vorgeschlagenen Wagen (der mir auch sehr gut gefällt) oder den für welchen ich mich entschieden habe. Weiter Wagen werden sicher folgen.......




    LG

    Gerald

  • Hallo Gerald,

    tolle 0 gauge BR loco von Dapol


    Ich selber habe die 47406 aus dem "gleichen Stall" (meint Hersteller und Händler)

    Dazu habe ich einige Informationen gesammelt

    Dapol hat, wie oben erwähnt, auch die 47406 BR im 0 gauge Sortiment

    Ich mag es wenn die locos noch "im Einsatz sind"

    Hier also die 47406

    47406 | Great Central Railway – The UK's Only Main Line Heritage Railway

    History

    Weitere links zu dem Dapol Modell

    https://preservedbritishsteamlocomotives...-7406-br-47406/


    Hoffe die Links sind sehr aufschlußreich, für alle Leser und Freunde der Materie - in Bezug auf die Historie der 47406


    Best wishes

  • Moin!


    Mich hat die Lok in ihrer schlichten, aber wuchtigen Form begeistert und ich hab bei der MU Dampfwoche zugeschlagen.


    Die großen Wasserkästen brachten mich dann beim Digitalumbau auf die Idee, in jeden in Längsrichtung hochkant einen Zimo Lautsprecher LS40x20x09 einzubauen. Diese wurden mit Klebeband eingeklebt und geben mit der Resonanz vom Gehäuse einen wuchtigen Auspuffschlag!


    Ansonsten wurde eine PluX22 Schnittstelle, ein Zimo MS450 und ein 10.000er Elko (Rauchkammer) verbaut. Das Glimmen der Feuerbüchse wurde mit dem Sound „Kohlenschaufeln“ in der Software verbunden.


    Viele Grüße aus dem Norden, dirk

    Modellbahn ist Spaß - und den definiert jeder selbst!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!