"Darumer Inselbahn" in 0m (Modul - Bauweise)

  • Servus Tom.

    Danke für Deine kurze Erklärung. Du hast nicht zufällig noch eine Skizze zum Querschnitt Deiner Leisten mit Maßen? Mir gefallen Deine Spundwände sehr gut.

    Holzleisten sind kein Problem, die sollte ich als Schreiner hinbekommen.


    Danke!


    Gruß

    Günter

  • Moin


    Erste Stellprobe vom Hebewerk der Fährbrücke.


    Das ganze wird noch verfeinert, Gegengewicht, Umlenkrolle, Verstärkungen etc.


    Hier noch ein Foto der Aktion:




    Bis die Tage.....

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin


    Es geht Schlag auf Schlag bei der "Darumer Inselbahn"


    Heute wurde der Rohbau der Fährbrücke fertig gestellt, morgen rücken die Lackierer an.


    Erste Anpassungen der Fähre/ Brücken Verbindung.....





    Bis die Tage.....

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin


    Nun wurde die Fährbrücke und das Hebewerk lackiert.


    Es wurde der Ral Farbton 5019 "Capriblau" verwendet.


    Dies ist die Farbe der "Darumer Inselbahn".....


    Die Bauteile für das Hebewerk, sind leider noch nicht geliefert worden.

    ( Umlenkrolle, Gegengewicht und Stahlseile )


    Die Gitter in Gleismitte werden noch Grau lackiert.


    Das ganze wird später noch verrostet und gealtert......






    Bis die Tage.....

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin,

    das sieht schon ziemlich gut aus. Die Fähre hat ein wenig Ähnlichkeit mit der Wittower Fähre auf Rügen. Die fährt bei meiner Weilroder Kleinbahn 2 .

    Viele Grüße Dierk

    weilroderkleinbahn.jimdofree.com

  • Moin


    Draußen ist es mir zu warm, also ab in den kühlen Keller.....


    An dem Hebewerk wurden die Umlenkrollen, dass Stahlseil und die Gegengewichte montiert.


    Aussen wurden T-Träger montiert, darin kann der Betonklotz hoch und runter rutschen....


    Das Modul wurde grundiert, und die Fährbrücke erhielt erste Alterungsspuren.


    Hier noch ein paar Eindrücke:
















    Bis die Tage.....

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin


    Hallo Hans-Jörg, eins vorweg, mein Name ist "Tom"......


    Freut mich, dass dich mein Hebewerk interessiert.


    Es ist aber weder gedruckt noch gelötet :)


    Hier kamen Fertigbauteile von der Firma " Auhagen" in HO zum Einsatz ;)


    Sieht so aus :





    Gibt es bei fast jedem Modellbahn-Händler:


    z.b. hier : https://www.auhagen-shop.de/Selbstbau/STAKO-System/


    Die Maße sind 30 x 30 x 45mm passt perfekt für meine Zwecke....

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin Tom,


    Sorry. Einen Schreibfehler verbessert und zwei weitere übersehen. War nicht mein Tag gestern.

    Danke für die Erklärung. Mal schauen wie ich es mache, werde es wohl selber zeichnen und drucken, die Preise sind ja nicht ohne.

    Die Gitter sind geätzt von Jürgen?


    Grüße


    Hans-Jörg

  • Moin


    Hallo Hans-Jörg,


    beim Preis ist zu beachten, dass es 10Stk. sind.


    Ich habe hier gekauft, nochmal deutlich günstiger.....


    Auhagen 48107 Spur H0 10 Stahltragwerkselemente Teil H modellbahnshop-lippe.com
    modellbahnshop-lippe.com - Online Shop für Modellbahnen und Zubehör – Märklin • PIKO • Roco • Trix • Fleischmann • ✓ Tolle Angebote ✓ Große Auswahl ✓ Kurze…
    www.modellbahnshop-lippe.com


    Und die Gitter sind nicht geätzt von Jürgen, sondern gelasert von Joachim ;)


    http://www.zapf-modell.de/shop/product_info.php?cPath=4_19&products_id=117

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin


    Das Stako-System gibt's schon ziemlich lange, daher wohl auch die schon leicht lädierten Formen (zu erkennen an den Schwimmhäuten...). Mehrere Formen in verschiedenen Größen, so dass sich verschiedene Dinge wie Brückenpfeiler, Gittermasten o. ä. gut darstellen lassen. Okay, ist natürlich hauptsächlich für H0 gedacht, aber ...


    Gruß Ralph

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren irgendwann die Dummen die Welt...

  • Moin


    Farbspielchen am Anleger in "Darum"......




    Hauptsächlich wurden Abtönfarben verwendet, und ein bischen Rost.

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin


    ein kleines Lebenszeichen von der "Darumer Inselbahn"......


    Vom Festland ist die Fähre angekommen, Kö1 der DB,

    bringt einen Kesselwagen zur Energieversorgung auf die Insel.


    Die Meterspur-Lok rangiert in der Zeit am Anleger,

    auf dem aus Platzgründen, nur ein Gleis verlegt wird.




    wird fortgesetzt....

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin


    weiter geht´s mit der "Darumer Inselbahn".


    Die Schienen wurden mit Backsteinen eingefasst, und der Anleger mit Betonplatten ausgelegt.


    Die schwarzen Leisten am Rand werden noch mit Rostfarbe behandelt,


    und die Platten werden mit Staubfarbe behandelt.....






    Erste Dalben wurden gesetzt:




    langsam geht es voran......

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin


    Nun wurde der Anleger komplett mit Platten belegt, die Alterung erfolgt erst morgen.....


    Dann werden auch die Kanten verklebt und gealtert.


    Das Hebewerk bekommt noch ein Fundament mit Magneten im inneren.


    Dann kann es ganz einfach von dem Modul abgenommen werden.


    Kleine Stellprobe von dem ganzen:





    Und eine zweite Dalbe wurde auch fertig, ganz schön aufwendig das ganze....




    es geht voran.....

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!