Hallo,
ich habe hier ein Pola V20 Fahrwerk, schon mit Faulhaber und Pilz-Kontakten, was könnte man da für eine Lok draus bauen, Dampfspeicherlok ...... fällt Euch was ein, bevor ich es weggebe und mich später ärgere ?
Gruss
Olaf
Hallo,
ich habe hier ein Pola V20 Fahrwerk, schon mit Faulhaber und Pilz-Kontakten, was könnte man da für eine Lok draus bauen, Dampfspeicherlok ...... fällt Euch was ein, bevor ich es weggebe und mich später ärgere ?
Gruss
Olaf
Hallo Ole,
Ich steh vor dem gleichen "Problem"
Hatte an ne kleine Henschel DH240 oder so heißt die gedacht, aber da passt die asymmetrische Blindwelle und der Radstand nicht....
Gruß
Matthias
Servus Kollegen,
Ein Spur 0 Freund hatte damals einen "Biller Bausatz" des Glaskastens(Weismetall) günstig erwerben können und den mit dem Fahrwerk der V20 verbunden, die Lok lief Einwandfrei, nur mal so ein Vorschlag...
Hallo Olaf,
interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt hatte. Nach dem Wälzen von vielen Unterlagen und Skizzen von Werksloks, bin ich aber leider zu keinem Ergebnis gekommen. Daher bin ich sehr gespannt was hier noch an Ideen kommt.
Gruß Chris
Moin,
soll es ein konkretes Vorbild haben oder darf es Freelance sein? Bei letzteren könnte man das Gehäuse einer V100-West zersägen und einen MaK-Diesel der ersten Generation machen. Oder man macht irgend etwas Richtung Ruhrthaler:
Im Gegensatz zur großen Schwester WR 360 C fällt mir kein Typ ein, der direkt aus der WR 200 B abgeleitet wurde.
Grüße
Jörn
Moin Olaf,
ohne nachgemessen zu haben sehe ich da den Antriebsblock bzw. das Antriebsdrehgestell eines Altbautriebwagens, z. B. http://reichsbahntriebwagen.de/vt%20853%20-.htm bzw. der Gütertriebwagenversion oder eines ET 87.
Viele Grüße,
Carsten
Moin
Du könntest den Antrieb auch mir verkaufen...hab hier nämlich noch eine Biller V20 ohne Antrieb rumliegen
Im Gegensatz zur großen Schwester WR 360 C fällt mir kein Typ ein, der direkt aus der WR 200 B abgeleitet wurde.
Grüße
Jörn
Moin,
von irgendeinem Hersteller gab es Nachkriegs-V20 im Stil der 50er Jahre. Irgendwas aus meinem Hinterkopf sagt "Gmeinder".
Gruß,
Schlußscheibe
Hallöchen zusammen,
Ich hab mir jetzt ettliche Loks auf http://www.werkbahn.de angeschaut.
Bisherige Erkenntnis
Punkt 1)
Viele der kleineren Stangendiesel haben Räder mit 850-1000mm Durchmesser, aber nicht 1100.
Nun gut Räder könnte man tauschen....
Ausnahme bildet da Henschel, aber da komme ich zu
Punkt 2)
Die asymetische Anordnung der Blindwelle fällt bei der V20 extrem auf.
Andere Loks haben entweder eine komplett symmetrische Anordnung, oder die Blindwelle ist nur minimal aus der Mitte, wie bei der oben verlinkten MaK.
Gruß
Matthias
Punkt 1)
Viele der kleineren Stangendiesel haben Räder mit 850-1000mm Durchmesser, aber nicht 1100.
Nun gut Räder könnte man tauschen....
Ausnahme bildet da Henschel, aber da komme ich zu
Noch ein halbes V20-Fahrgestell dazu, Stange verlängern und eine MaK 450C daraus machen?
MfG stahlone
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!