Gießen 2023 - was habt Ihr gekauft, getauscht oder an Vorbestellungen abgeholt?

  • Hallo zusammen


    Man muss nur lange genug warten können. Endlich wurde ein Schwerölkesselwagen in einer Kleinserie von Julian Baginski Modellbau aufgelegt. In Menden bestellt und in Gießen durfte ich dieses wunderschöne Teil dann in Empfang nehmen.


    45406768cq.jpg


    45406769zn.jpg


    Gruß

    Michael

    Edited 3 times, last by Miching: Der Fehlerteufel ().

  • Moin in die Runde,


    neben den im Murksbach-Faden schon gezeigten hervorragend von DCC4You gemachten Bahnübergangsblinklichtern

    war dies DER SCHNAPP DER TAGES:


    45406735hk.jpg


    Ganze 2,00 Euro für den Arge Spur 0 Schilderbogen für reichlich neue Schilder der Bahnmeisterei Kassungen (so heißt der mit Minidriver gemeinsam gebaute Bahnhof /meine ist die rechte Hälfte und firmierte bisher unter "Murksbach mobil").


    Es muss also nicht immer gleich teuer sein..... :) :!:


    Euer Carl

  • Hallo zusammen


    Man muss nur lange genug warten können. Endlich wurde ein Schwerölkesselwagen in einer Kleinserie von Jürgen Baginski Modellbau aufgelegt. In Menden bestellt und in Gießen durfte ich dieses wunderschöne Teil dann in Empfang nehmen.

    Hallo,


    der richtige Name lautet Julian Baginski, nicht Jürgen, Michi.


    Trotzdem Glückwunsch von mir zu dem tollen Wagen, Du wirst es nicht bereuen.

  • Gießen 2023,


    - die komplette Lichtsignalanlage für den Bahnübergang (Andreaskreuze mit u. ohne Läutewerk) von Null-Problemo, die Steuerung dazu bestellt (noch nicht verfügbar gewesen), 1 x Überwachungssignal bestellt, dito.

    Alles kann an die Steuerung angeschlossen werden und automatisch in Funktion gesetzt werden, cool.

    - 1 x gedeckten Güterwagen Wiebe

    - Feuerlöscher von Hofmann

    - Busch Mastkletterer

    - Dachziegelplatte+Dachfirst (Bieberschwanz)

    - Diverse ZIMO Decoder

  • Moin


    hier ein Teil meiner Ausbeute:


    Wunderschöner Lok-Koffer von stefan.herget@gmx.de


    für die 85 :




    Passt perfekt:




    und ein paar kleine Teile und Bausätze........




    Insgesamt eine sehr positive Veranstaltung, gut dass ich Samstag und Sonntag vor Ort war.


    Nächstes Jahr, bin ich wieder an beiden Tagen dabei.....

    Grüße aus Nurfunxsiel :)


    Tom

  • Aller guten Dinge ….


    Hallo,


    für mich war „Gießen“ eine Premiere. 500 km Anfahrt, mit der Bahn zu umständlich, also mit dem Auto, doch recht anstrengend. Gleich für zwei Tage geplant, und das war gut so. Am Samstag mit Rollator schon ein arges Gedränge, am Sonntag dann wesentlich entspannter.


    dscf1161cuipd.jpg


    Gezielt gesucht habe ich eigentlich nur den D-Zug-Gepäckwagen für Epoche 3, bei Lenz gänzlich abverkauft, auch beim einschlägigen Fachhandel nicht mehr erhältlich, und als Zweitangebot ebenfalls „Tote Hose“. Doch ein Händler in Gießen hatte jeweils mehrere Lenz-Wagenpackungen aufeinander gestapelt, in einer Reihe die zweitunterste war dann das ersehnte Objekt.


    dscf1163-kopie23yenv.jpg


    Warum gerade der Gepäckwagen? Zu den zeitgleich erschienenen D-Zug-Wagen der Bauart 28/29 gehört er quasi zwangsläufig dazu. Zu den seit einiger Zeit lieferbaren Eilzugwagen der

    Bauart 36 waren zwar auch entsprechende Gepäckwagen mit und ohne Dachaufbau angekündigt, nach Lage der Dinge kann man die aber wohl vergessen. Zu den nun von Lenz angekündigten Schürzenwagen gäbe es vom Vorbild her zwar auch einen zeitgleichen Gepäckwagen, aber als Modell dürfte er, wenn überhaupt, nicht so bald herauskommen, wäre aber meines Ermessens auch nicht unbedingt erforderlich. Stattdessen wäre eine Neuauflage des Pw4ü 28 mit anderen Betriebsnummern wünschenswerter, ganz abgesehen von einem stilreinen vierachsigen Postwagen.


    dscf1163-kopie3jyc74.jpg


    Beim Behältertragwagen BTms33 von Schnellenkamp reizte mich die Ausführung mit vier Behältern. Erst später ist mir anhand der Verpackung bewußt geworden, daß ich das snm-Sondermodell von 2017/18 erwischt habe. Zu der Zeit hatte ich von Spur 0 eigentlich nur geträumt, tatsächlich eingestiegen bin ich ja erst zwei Jahre später. Insofern für mich ein „traumhaftes“ Modell.


    dscf1163-kopiekyfzl.jpg


    Dieser Wagen war mir schon bei den Anzeigen von 0Scale Hobbyshop im Magazin aufgefallen.

    Doch mit einer Bestellung online hatte es leider nicht geklappt. Der Reiz bestand darin, daß mit diesem Modell gegenüber denen von Brawa und Lenz eine weitere Unterart der Kesselwagen-modelle für die Epoche 3 zur Verfügung stand. Daß der normalspurige Wagen gemäß der Erläuterung in der Anzeige einen schmalspurigen Heimatbahnhof hat, der nur mit Rollböcken angefahren wird, macht ihn irgendwie zu einem „karierten Maiglöckchen“, für da wir Modellbahner ja besonders empfänglich sind.


    Schließlich habe ich mir noch einen einzelnen Pa-Behälter für das bei Michael Schnellenkamp bestellte Magirus-Gespann gekauft. Wenn es dann geliefert wird, ist das noch einmal eine schöne Erinnerung an den Ausstellungsbesuch, den ich mir trotz des damit verbundenen Aufwandes wenigsten (noch) einmal gönnen wollte.


    Schöne Grüße

    Reinhard

  • Hallo,


    neben einigen Fahrzeugzurüstteilen habe ich an einem der Stände einen netten kleinen Bausatz für Feldbahnwagen aus England erworben. Diese habe ich nun mal zusammen gebaut und möchte sie euch nicht vorenthalten.


    In die Fässer habe ich noch kleine Gewichte eingebaut. Die Radsätze waren für 14mm Spurweite vorgesehen, konnte aber die Räder auf 12 mm zusammen drücken. Hersteller der Bausätze: Paragon Narrow Gauge


    Mit freundlichen Grüßen

    Roland

  • Neben dem Hauptstand von Lenz war links der MEG Shop mit sehr vielen tollen bunten Modellen vertreten. Ich habe mich jedoch rechts davon beim Lenz Werksverkauf für dieses schöne noch farblose Exemplar entschieden ;)

    Die hab ich auch, ist jetzt allerdings schon verkehrsrot.

    Was hast Du mit Ihr vor?

  • Moin JenSIE!

    Ich hatte mal bei mir im Verein nach Ideen gefragt.

    Da kam dann "pink mit gelben" Sternen.

    Als ich vor zwei Wochen am 1. April lackiert habe, wars dann aber auch nicht recht:


    Keine Ahnung, warum die mir nicht geglaubt haben, dass ich das durchziehe ;) Hat doch irgendwie was.


    Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich glaube es könnte ne gelbe Wiebe-Lok werden.

    Da kommen dann 216 122-2, 216 032-3 oder 216 012-5 in Frage.

    Ich habe schon zwei V160 in meiner sonstigen Epoche 3 Umgebung und da wird ne dritte mit Altrot vielleicht etwas langweilig.


    Gruß,

    Jörg

  • Moin,


    Jörg, gib es zu, dass ist "KI" die noch nicht so recht funktioniert, es fehlen doch noch die gelben Sternchen ;).


    Gruß Stefan

    Die hatte ich doch als Decals bestellt, habe ich inzwischen storniert :P


    Aber im Ernst, wahrscheinlich wird es jetzt wirklich ne Wiebe 216 (032), dafür gibt es ja schon ne komplette Beschriftung :

    Nass-Schiebebilder: Komplettbeschriftung Wiebe V 160. Artikel-Nummer: 5860
    Decals Wasserschiebebilder Beschriftungen Modellbahn Aufkleber Eisenbahn Modelleisenbahn Anschriften Kreye Nothaft Nass-Schiebebilder: Komplettbeschriftung…
    www.modellbahndecals.de


    Jörg

  • Eine DH1504 könntest Du auch draus machen, ist natürlich mehr Arbeit, aber die Wiebe Loks sind doch in der Regel nur im Bauzuggeschäft unterwegs. Die MKB, NIAG und OHE sind, was die Zugleistungen angeht, interessanter finde ich.


    VG

  • Eine DH1504 könntest Du auch draus machen, ist natürlich mehr Arbeit, aber die Wiebe Loks sind doch in der Regel nur im Bauzuggeschäft unterwegs. Die MKB, NIAG und OHE sind, was die Zugleistungen angeht, interessanter finde ich.


    VG

    Darüber nachgedacht hatte ich auch. Ist aber ein Unterschied, ob man lackiert und vorher noch Rauchfänge zurüstet oder Puffer mit neuer Rangierbühne versetzt und die Beleuchtung samt Einfassung umbaut.

    Aber für solche Spielereien eignet sich vielleicht noch die Rivarossi 216, die hier in einer Pappschachtel bisher ungenutzt ihr Dasein fristet. Da tut das Sägen und Spachteln nicht so weh.

  • Moin zusammen,

    zwar spät, aber immerhin: Ich möchte Euch nicht meinen Überraschungskauf in Gießen vorenthalten:


    Ein Lademaß war von Anfang an für das Bad Kaltentaler Ladegleis eingeplant. Aber es war keines zu bekommen,
    jedenfalls kein fertiges, und ich wollte mir auch keinen Bausatz vermurkst zusammenlöten. Also hatte ich eine

    bereits bestehende lange Bestellung gecancelt und ohne Lademaß weitergebaut. Schon beim ersten schnellen
    Übersichts-Rundgang über die Messe am Samstag stieß ich dann auf eines konnte nicht daran vorbei gehen.

    Ich habe noch viele andere schöne Dinge gesehen und gekauft, aber das Lademaß stand nicht (mehr) auf meinem Plan.



    Jetzt muss ich das Trumm noch in die bestehende Anordnung einbauen. Darüber werde ich dann zu gegebener Zeit in meinem
    Bad Kaltental - Thread berichten.

    Viele Grüße
    Rüdiger

  • Servus Rainer,

    (ich habe 16 Jahre in Unterfranken gewohnt und in Mittelfranken gearbeitet ;)).
    Am Dreiländereck eben.

    Das war muss privater Verkäufer gewesen sein, das war der Stand neben neben Addie.
    Auf dem Lademaß kann ich keinen Hersteller erkennen (eingraviertes Logo oder Namen o-ä.).
    Es ist relativ leicht, aber aus Metall und ziemlich stabil. Zum nachträglichen Einbau ins Gleis
    muss ich wohl den Mittelsteg durchtrennen...

    Jedenfalls ist es ein schönes Modell und ich freue mich über diesen Zufallsfund.

    Tut mir Leid, daß ich Dir nichts Näheres sagen kann.

    Viele Grüße
    Rüdiger

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!