Transportboxen für Fahrzeuge

  • Hallo zusammen,


    auf der letztjährigen Guildex war die Firma Trainsporters mit einem Stand vertreten, die spezielle Transportboxen für rollendes Material präsentiert und zum Kauf angeboten hatte. Die Konstruktion fand ich recht clever, wenn auch nicht umwerfend innovativ, ähnliche Do-it-yourself Lösungen hat man schon woanders gesehen. Bemerkenswert fand ich die pragmatische und zugleich solide Ausführung. Mir erscheint diese Methode recht platzsparend und dabei stabil, sicher und gleichzeitig leicht zu sein. Aspekte, die besonders in den größeren Spurweiten wie der unseren zum Tragen kommen.

    Nun habe ich zufällig mitbekommen, wie an meinem Arbeitsplatz solche Boxen für andere Lagerzwecke angeschafft wurden. Mir kamen die Dinger direkt sehr bekannt vor und ich habe daraufhin aus Neugier mal nach der Bezugsquelle geschaut. Wer beim Anblick dieser Kisten denkt, solche Dinger bekomme ich im Baumarkt oder bei IKEA aber billiger, dem sei gesagt, die Ausführungsqualität ist nicht vergleichbar (z.B. Griffe, Materialstärke).

    Hier geht es zum britischen Anbieter:

    Trainsporters | O-Gauge and OO-Gauge Model Railway Storage Boxes
    O-Gauge and OO-Gauge model railway storage boxes. Store your o-gauge and oo- gauge model trains in secure, practical, easily accessible stackable storage…
    trainsporters.com


    Und hier eine (von vielen) Bezugsmöglichkeit für die nackten Kisten in Deutschland:

    https://www.bueroshop24.de/-really-useful-box-aufbewahrungsbox-33-0-l-transparent-71-0-x-44-0-x-16-5-cm-404202


    Der Preisunterschied ist erheblich, allerdings gehören beim UK Produkt noch maßgeschneiderte Schaumstoffeinlagen zum Lieferumfang. So etwas könnte man sich jedoch auch selbst preiswert zurechtschneiden, vielleicht sogar aus kostenlosen Abfallstücken. Wie so oft kann man mit etwas Eigeninitiative und Bastelarbeit viel Geld sparen.


    Viel Spaß

    Klaus

  • Hallo Klaus

    Danke für den Link.

    Wenn man die größeren Kisten beachtet, kann man wahrscheinlich mal passende Kisten für Rivarossi Personenwagen finden.

    Viel Spaß beim Basteln

    ___________________________________

    Gruß Olli

    Homepage

  • Loktransportboxen in Gießen ?


    Hallo Spur 0-er,


    auf den Spur 0+1 Tagen in Gießen war in Halle 1 in der Ecke bei KISS Modellbahnservice

    ein Stand mit Loktransportboxen. Im Messeheft steht AMJL. Aber dazu finde ich nichts.


    Wer ist der Hersteller ? Ich habe zwar eine Box gekauft, aber da war auch kein Hinweis

    zu finden. Muß ein Schreiner aus der Region Osnabrück sein. Kann mir da bitte jemand

    Angaben zu machen ? Vielen Dank !!!

    Grüße aus dem Westerwald


    Erich Schmidt

  • Hallo zusammen,


    ich kann die Transportkisten von Stefan Herget bestens empfehlen. Bei einem Fahrtag der IG Münsterland vor kurzem habe ich die mal sehr genau unter die Lupe genommen, weil Stefan Herget dort ausgestellt hat. Eine Top Verarbeitung und tolle Versiegelung mit Hartwachs, oder alternativ auch deckend lackiert.

    Die Koffer von Stefan sind astrein und Lückenlos stapelbar, weil jeder Koffer auf der Unterseite eine Ausfräsung für den darüberliegenden Koffergriff des nächsten Koffers hat.

    Ich finde die Transportkisten von Stefan jeden Euro wert !

    Hier entscheidet natürlich jeder Interessent für sich selber und nach seinen Ansprüchen.

  • Hallo Zusammen,


    ich möchte noch zwei Alternativen ins Rennen schicken, die ich getestet habe:


    1. Feldherr - Transportboxen und Schaumstoffeinsätze für Euroboxen 60x40


    Spur 0 - Individuelle Aufbewahrungs- und Transportlösungen zum Schutz von Lokomotiven und Waggons | Feldherr - direkt vom Hersteller! Figurenkoffer, Taschen, Schaumstoffe


    Hier passen 3 große Lokomotiven hinein, dann wird mir die Box allerdings zu schwer. Daher teste ich für die Lokomotiven folgende Boxen:


    2. KTD - Alu-Koffer für Einzellokomotiven


    Koffer Spur O (ktd-hhb.de)


    Liebe Grüße

    Martin

  • Vielen Dank, auch für die Hinweise zu den Alternativen. Mir geht es nicht um den Transport von Loks. Hierfür habe ich bereits Transportkisten von Ernst Jorissen. Als Alternative hierzu sind natürlich die Transportkisten von Stefan mehr als empfehlenswert.


    Mir geht es mehr um den sicheren „Massentransport“ von Waggons. Hierzu finde ich die Lösungen von Trainsporters und auch von Feldherr ausreichend.

    Mit freundlichen Grüßen
    Johann G.

  • Hallo Hubertus,


    wenn Du meinen Eingangsbeitrag vollständig liest, dann findest Du dort auch eine (exemplarische) Bezugsquelle in Deutschland. Es sind die identischen Boxen, nur um die Einlagen aus Schaumstoff oder was auch immer müsstest Du Dich selbst kümmern, was ich für machbar halte.


    Viele Grüße

    Klaus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!