Antriebe für Schmalspur Modelle

  • @Jürgen,

    auch von mir herzlichen Dank für die ausführlich Tips zu Rädern mit Radscheiben oder Speichen. Das geht durchaus mit ein paar Tricks, wie Du hier anschaulich erläutert hast.


    @Hannes,

    ist zwar für 16,5mmm, aber vielleicht lässt sich da was machen.


    Das hat 37mm Achsstand und ist m.E. sehr bezahlbar.


    Hier noch der Katalog von PMT:

    https://www.pmt-modelle.de/2011/seiten/pmt_katalog_6.pdf


    Die Fahrwerke findet ihr ab Seite 10.


    Nochmal schönen Restsonntag.

    Gruß Torsten F.

  • Hallo Thorsten,


    vielen Dank für den Hinweis, das Fahrwerk hatte ich auch schon gefunden und ist auch wahrscheinlich für mich das Richtige.

    Ich warte zur Zeit noch auf einen anderen Anbieter, der mir ein 0m Fahrwerk bauen soll.

    Wenn das nicht klappt, ist das o.g. der Plan b.


    Gruß

    Hannes

  • Hallo Hannes,

    meine Erfahrung lehrt mich, zumindest im Modellbahnbereich möglichst alles selber zu machen.


    Evtl. kann Dir PMT das gleich als 0m-Fahrwerk liefern. Müßtest Du mal fragen. Für PMT vielleicht auch interessant, die Fahrwerke auch in 0m anzubieten...


    Ich wünsch viel Erfolg, egal ob Plan A oder Plan B ausgeführt wird!


    Gruß

    Torsten F.

  • Hallo Thorsten,

    Ich habe schon mit pmt telefoniert, leider können Sie keine 0m Abmessungen liefern, da die Stückzahl zu gering ist.

    Die Fahrwerke kommen wohl auch aus China.

    Eine Frage die ich nicht gestphabe,

    Kann man eigentlich direkt bei pmt bestellen oder geht das nur über den Fachhandel?


    Gruß

    Hannes

  • Apropos pmt und Stückzahlen, da kann ich auch meine Erlebnisse beisteuern.


    Als ich anfing Rollmaterial für 0m zuentwickeln, hatte ich überhaupt keine Ambitionen, Antriebsfahrwerke zu entwickeln – das ist nicht meine Kernkompetenz.

    Ich habe also als Hersteller angefragt bei sb-Modellbau, bei pmt und bei Halling, ob sie für mich Fahrwerke bauen – Minimum 50er Auflagen.


    Die Antworten:


    sb-Modellbau: Keine Kapazität, Fokussierung auf H0 und N, das einzige 0m-Fahrwerk, was sie seinerzeit im Programm hatten, wurde kurz darauf aus dem Shop entfernt.


    Halling (dort war meine Anfrage lediglich, ob sie ihre vorhandenen Fahrwerke mit längeren Achsen liefern könnte) – lapidare Antwort war: Das geht nicht, sie haben keine längeren Achsen.


    pmt: Keine Reaktion auf meine Anfrage.


    Das war meine ernüchternde Erfahrung, erfahrene Antriebshersteller ins Boot zu holen.


    Gruß --- Jürgen

  • Guten Morgen,


    wartet mal ob wie schnell sich das wenden wird, wenn die Hersteller begreifen, wie toll die 3D Drucker geworden sind und viele ihre Gehäuse selber drucken können... nur eben beim Fahrwerk geht es nicht ganz so einfach. Wenn das einer begreift und Geld widert, dann geht das bestimmt and einmal 😎😂


    Wobei man schon sagen muss... 80€ für das oben gezeigte Fahrwerk ist schon ein echter Kampfpreis. Das geht nur über die Masse.

    Wenn man mal überlegt was alleine 1 Maschinenstunde kostet... und da hat man noch kein Material und Teile gekauft.


    Einen tollen Tag euch

    Martin

  • Da haben wir sie wieder, die Gebrüder Wannich: Ham Wannich, Könn Wannich und Mach Wannich…


    Wobei das Problem nicht darin liegt, eine längere Achse in ein H0-Fahrwerk zu setzen und entsprechende Räder aufzuziehen, sondern die Stromaufnahme betriebssicher zu bewerkstelligen.


    Grüße


    Jörn

    Edited once, last by Sauerländer Kleinbahner ().

  • Hallo miteinander !


    Bzgl. PMT:

    Ja, die Kommunikation ist manchmal etwas träge.

    Bei den Fahrwerk ist noch zu ergänzen dass die H0/H0m Strassenbahn-Austauschfahrwerke Achsen mit 1.5mm Durchmesser haben und jene der H0 Eisenbahn-Austauschfahrwerke (Piko alt) Achsen mit 2.0mm Durchmesser haben.

    Diese Info aus einem E-Mail Kontakt mit Herrn Hammer von PMT.


    Viele Grüße

    Dirk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!