Unbekanntes Werkzeug - Ich brauche Hilfe!

  • Hallo!

    Aus dem Nachlass eines Modellbahners habe ich u.a. eine Sortierbox mit jede Menge Zubehör für Kleinbohrmaschinen übernommen.

    Dabei waren auch einige Teile, die ich nicht zuordnen kann:


    Das Raster auf der grünen Unterlage ist 1 x 1 cm.

    Wer kennt diese "Werkzeuge" und kann sagen, wofür und wie sie benutzt werden?

    Danke für eure Hilfe!

  • Servus Heiner,


    wenn die oberen zwei zylindrischen Teile die Griffe wären, könnten die unteren 12 Teile die Werkzeuge sein, die mit ihrem Vierkant in die Griffe eingespannt, und mit der Schraube fixiert werden.


    Insgesamt könnten das also Stichel zum Gravieren sein. Hierfür solltest Du mal schauen, ob diese Werkzeuge an der Vorderseite scharf sind, und unterschiedliche Gravier-Schneiden aufweisen.


    Der Rest der Teile sagt mir leider gar nix.


    Grüße


    von der Moldau

  • Hallo Heiner,


    das linke von den beiden schwarzen Teilen am rechten Rand sieht ein bisschen so aus wie ein Werkzeug (aus Kunststoff) welches die Firma Roco mal zur Montage von Dachlüftern an den preußischen Abteilwagen beilegte...


    Gruß, Klaus

  • Ich schätze, dass es sich um "Kanonenbohrer" handelt. Das erinnert an einen Besuch im WASA-Museum in Stockholm.

    Tieflochbohren ist bis heute eine aufregende Kiste ..

    Beste Grüße aus dem Odenwald - seit 2004 UNESCO Naturpark

    norma

  • Hallo Heiner,

    in meiner Jugend (50iger Jahre) war ein allgemein gebräuchliches Werkzeug im "Laubsägebereich" der Drillbohrer ( = durch Auf-und Abbewegen eines Griffs, über eine sehr grobe Spiralachse wurde ein unten befindliches Minibohrfutter hin und her bewegt). Hier kamen Bohrer, wie die 12 unten links abgebilodeten zum Einsatz.

    Gruß

    Ulrich

    Model Railroading is fun

  • Hallo die 12 gleichen Teile sind alte Bohren die in beiden Drehrichtungen eher schaben als schneiden.

    Die beiden schwarzen Teile rechts könnten zu einem Gehaüseöffner für Armbanduhren gehören.

    Die restlichen Teile sind mir so nicht zuzuordnen.


    Gruß von Karl - Michael

  • Das Teil rechts unten scheint eine Kabelklemme zu sein, die in einem definierten Loch in einer (hölzernen oder Pertinax-) Arbeitsplatte oder ähnlichem eingesetzt wurde (von der anderen Seite mittels einer weiteren Schraube gesichert). Ganz viel früher wurden mit ähnlichen Bauarten sogar Freileitungen in Räumen verlegt. Durch den schrägen Einschnitt waren die Kabel relativ sicher eingeklemmt und konnten sich kaum lösen, was bei den damaligen Klemmen sonst durchaus häufiger passierte. Ein gewisser (Sicherheits-)Abstand zur Decke, Wand oder Boden war dadurch gewährleistet. und das Kabel mußte nicht zwingend isoliert sein, was ganz viel früher nicht nur ein Kostenfaktor war. Die Isolationen aus Gummi bzw. Stoff waren nicht besonders sicher und haltbar.

    Das schwarze Teil oben könnte ein Durchtreiber sein. Möglicherweise ganz speziell für eine bestimmte Aufgabe hergestellt. Die beiden Metallblöcke sehen nach Werkzeughaltern aus. Die Bohrer sind schon als solche beschrieben. Mit den anderen beiden Teilen kann ich nichts in Verbindung bringen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!