Schürzenwagen

  • Auf der HP von Lenz sind die Schürzenwagen mit Preisangaben gelistet.

    Bei der Beschreibung ist aber leider nur für AB - Wagen die Angabe 1/2 Klasse gemacht worden und bei allen anderen Wagen nicht. Das wäre aber wichtig , denn bis 1956 gab es noch die 3. Klasse. Später ging die 3. Klasse in die 2. Klasse über. :(

    Wäre schön wenn man das bei Lenz präzisieren würde.

    Gruß Alexander

  • Hallo zusammen,


    mit dieser Art der Ankündigung nach den ursprunglichen Bezeichnungen hat Lenz allen Beteiligten einen Bärendienst erwiesen. Der gleiche Fehler führte auch schon bei den Abteilwagen zu Verunsicherung und Diskussionen:


    Dem Käufer - er weiss nicht, was tatsächlich kommt und hält sich mit einer Bestellung zurück.


    Dem Händler - im Bestreben, Kunden an sich zu binden, hauen alle Frühbestellerlisten raus ohne zu wissen, was sie denn wirklich liefern werden. Wenn das dann klar wird, ist mit Stornierungen und Ärger zu rechnen.


    Sich selbst - aufgrund der o.g. Unsicherheiten dürfte der Bestelleingang nicht das wahre Interesse an den Wagen widerspiegeln.


    Es sei denn, die Wagen erscheinen tatsächlich in Ep. IIIa. Aber dann sollte man auch das klar kommunizieren. Außerdem ergeben die angebotenen Wagen einen sehr merkwürdigen Zug mit völligem Überangebot für die Polsterklasse. Zumindest hätte Lenz für die 2. (3.)-Klasse gleich mehrere Wagennummern anbieten sollen. Die Kurswagenfahrer können sich über viele AB-Wagen freuen.


    Dabei ist die "Nahrungskette" relativ einfach (Quelle Obermayer):

    (leider verändert das Forum meine Formatierung. Das macht es etwas unübersichtlicher)


    Best.-Nr._________DB IV__________________IIIb______________________IIIa_____________________DRG

    41260____________Aüe 310_______________A4ü-38/56_______________AB4ü-38_______________AB4ü-38

    __________________(grün)__________________(grün, blau)_____________(grün, blau)_____________(grün)


    41261____________Büe 366_______________B4ü-38/53_______________C4ü-38_________________C4ü-38

    ___________________(grün)_________________(grün)___________________(grün)___________________(grün)


    41262_____________ABüe 334_____________AB4üe-39/51____________ABC4ü-39_______________ABC4ü-39

    ____________________(grün)________________(grün)___________________(grün)___________________(grün)


    41263_____________ABüe 336_____________AB4üe-39/51____________BC4ü-39_________________BC4ü-39

    ___________________(grün)_________________(grün)___________________(grün)____________________(grün)


    ___________________DSG___________________DSG____________________DSG______________________Mitropa

    41264_____________WRügh 152___________WR4ü-39________________WR4ü-39_________________WR4ü-39

    ___________________(rot, Pop)______________(rot)_____________________(rot)______________________(rot)


    Ob auch noch einzelne Sitzwagen die Pop-Lackierung oder gar ozeanblai/beige erhielten, entzieht sich meiner Kenntnis. Auch kann ich nichts zur Entwicklung bei der DR sagen. Hier dürfen gerne die DR-Spezialisten die Liste ergänzen.


    Schürzengepäckwagen gab es bis auf einen Versuchswagen m.W. nicht.

    Es gab natürlich diverse Salon-, Gesellschafts-, Dienst- und andere Sonderwagen auf Basis der Schürzenwagen.


    Was es jedoch in mehreren Serien gab waren Schürzen-Postwagen.

    Angesichts des derzeit völlig fehlenden Angebots könnte ich mir hier gute Absatzchancen vorstellen, vergleichbar mit dem Speise- oder sogar 2. Klasse-Wagen. Diese Wagen wurden ja nicht nur normalen Zügen beigestellt sondern verkehrten auch zu mehreren als Post-(Express-)Züge.


    IV________________________III________________________LüP___________________________________Wg-Nr. Ep. III______________Einsatzzeit

    Post-a(-b,-p)/21__________Post4(ü)-a/21,6__________22.900 mm____________________________4783...5147_______________1941 - 1976

    Post-a(-p)/22_____________Post4-bI(-c)/22,2_________23.500 mm - wie Speisewagen !_______5170...5175_______________1942 - 1975

    Post-a/21________________Post4(ü)-bII/21,6_________22.900 mm____________________________5356...5375_______________1943 - 1976


    Insbesondere beim 2. Wagen könnte man das gleiche Fahrgestell wie beim Speisewagen nehmen.


    Liebe Firma Lenz,


    bitte schafft Klarheit im Sinne aller Beteiligten - schnell !


    Beste Grüße aus dem Bergischen

    Uli

  • Hallo

    Ich stehe etwas auf der Leitung: Die Bezeichnungen A, B und C stehen doch für die 3 Klassen, also ist doch eigentlich klar, welche Wagen hier geliefert werden? Oder habe ich Euch völlig missverstanden?


    Grüße

    Jörg

  • Hallo zusammen,


    mich würden folgende technischen Fragen interessieren:


    Die Schürzen gehen bis in den Bereich der Drehgestelle. Können die Wagen ohne Kompromisse ab R1 eingesetzt werden?

    Ist die Bremsanlage trotz Schürzen komplett nachgebildet?

    Besitzen die Wagen für ein geschlossenes Zugbild wie bei Bemo über magnetisch kuppelbare Faltenbälge?


    Mit freundlichen Grüßen


    Klaus

  • Ich stehe etwas auf der Leitung: Die Bezeichnungen A, B und C stehen doch für die 3 Klassen, also ist doch eigentlich klar, welche Wagen hier geliefert werden? Oder habe ich Euch völlig missverstanden?

    Damit setzt Du voraus, daß die Wagen in Epoche 3a Ausführung kommen. Danach gab es kein C mehr.

    Spätestens beim Speisewagen "Schürzenwagen Mitropa Speisewagen, DB, Ep. 3" sind dann deutliche Zweifel an der Korrektheit der Beschreibung angebracht.


    Gruß,

    Ralf

  • Hallo Jörg,


    Lenz hat Wagen für die Ep. III angekündigt.

    Zumindest in der von Lenz sonst überwiegend bedienten Ep. IIIb gab es die angekündigten Wagen mit diesen Bezeichnungen nicht mehr.

    Und Mitropa gab es bei der DB auch nicht, auch nicht in Ep. IIIa.

    Nehme ich jeden Wagen einmal ist damit auch kein sinnvoller Zug möglich. Die 2. (oder auch 3.) Klasse brauche ich mehrfach.


    Auch bei den preuß. Abteiwagen spricht Lenz (immer noch !)von einem B3 pr. 10a, liefert aber einen 1. Klasse-Wagen.

    Entsprechend C3 pr. 11 statt korrekt B3 pr. 11


    Du verstehst jetzt die allgemeine Verwirrung ?


    Gruß

    Uli

  • Der Klärungsbedarf ist groß. Ich vermutete sogar, dass wegen der Angabe MITROPA eventuell bei den Wagen eine Ausführung in DR ost gemeint war.

    Zu bemerken wäre auch, dass sowohl die MITROPA als auch DSG eigenständige Unternehmen waren unabhängig von der Bahverwaltung.

    Der Gepäckwagen Pw4ü37 hat zwar keine Schürze war aber für die Schürzenwagen gedacht und sollte unbedingt noch realisiert werden.

    Wie schon geschrieben gab es passend zu den Schürzenwagen einen sehr schönen Postwagen, den man auch realisieren sollte, um einen dem Vorbild entsprechenden Zug bilden zu können.


    Liebe Firma Lenz schaffe Klarheit !


    Gruß Alexander Schöpp

  • Hallo zusammen, ich bitte noch um etwas Geduld; wir sind gerade dabei die verschiedenen Modelle in den einzelnen Epochen zusammenzustellen.

    Es wird auf jeden Fall auch schon in der Erstauflage Epoche 3b und 4 Modelle geben; wahrscheinlich auch eine blaue F-Zug-Packung!

    Ich bitte noch um ein bisschen Geduld!


    Dietmar Wohlfart

  • Moin,


    MEG-exklusiv: 4er F-Zugset der Ep.IIIa mit 3 blauen (DEUTSCHE BUNDESBAHN-Schriftzug) und einem Speiseschürzenwagen für ~1,8 kEUR =>

    Exklusive Zugpackung F-Zug
    Exklusive Zugpackung F-Zug bestehend aus: 1st   Class A4üwe-38/51 2nd  Class C4üwe-38/51 2nd Class AB4üwe-38/51        WR4üe-39
    www.meg-modellbahn.shop


    Gruß, Carsten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!