Schürzenwagen

  • Die Lenz Seite gibt wieder Auskunft über die Schürzenwagen…


    Schürzenwagen - Lenz Elektronik GmbH


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Gude,


    Lenz-Beschreibung:

    Schürzenwagen C4ü-38, DB, Ep. 3b, RAL 6020
    Schürzenwagen C4ü-38, 3. Klasse, DB, Epoche 3b, RAL 6020 Chromoxidgrün

    Art-Nr.: 41261-02


    Einen 3. Klasse Wagen in Epoche 3b in RAL 6020 gab es nicht. Der war 2.Klasse und hieß B4ü (ex C4ü).

    Irgendwer bei Lenz steht wohl mit der Klassenreform etwas auf Kriegsfuß.

  • Hallo!


    Und wie schon bei den E41 Varianten anscheinend auch mit den Epochen und ihren Details.


    Demnach gibt es in Ep. IV nur zwei Wagen mit 1/2. Klasse Mischung, keinen reinen 2. Klasse.


    Also bedeutet für mich: keine Klarheit, keine Vorbestellung

    In dieser Hinsicht bin ich derzeit sehr kritisch mit Lenz, dafür sind mir die Fahrzeuge zu teuer, um sie nach Erhalt wieder zu verkaufen oder den Haus- und Hofhändler drauf sitzen zu lassen.


    Schade, dass hier im Hause Lenz derzeit so unprofessionell mit Informationen zu den Ausführungen umgegangen wird. Siehe auch Beleuchtungen von Dampfloks bei der Diskussion um die angekündigten BR 86.


    Das geht besser Fa. Lenz!


    Grüße


    Zweispurer

  • Na, da gehen die Temperaturen ja wieder hoch...

    Nur ruhig Blut.


    Bei nüchterner Betrachtung kann man stattdessen auch einfach eine kleine Flusigkeit des Web-Admins vermuten, der vielleicht selbst auch gar kein Modellbahner ist.

    Beim 41261-02 ist ganz offensichtlich nur beim Kopieren der Beschreibung vergessen worden die 3 in eine 2 zu ändern. Gerade mal ein Zeichen - das können wir als kleine Flüchtigkeit ansehen, die jedem von uns passieren kann.


    Der Epoche 4 2.Klasse Wagen ist vermutlich ganz vergessen worden in der Auflistung, denn die logisch passende Produktnummer 41261-03 fehlt ja in der Liste. Das kann ergänzt werden.


    Nicht ganz so klar ist, ob die Beschreibung des 41260-02 ein Flüchtigkeitsfehler ist, denn der AB4ü-38 wurde 1956 zum reinen 1. Klasse Wagen. Den kann man im Modell nur in langen D-Zügen gebrauchen, für Eilzüge ist der nix. Aber die Form ist ja nunmal da, und daher kann man die Lackierungsvariante auch anbieten.


    Gruß,

    Ralf

  • Gude Ralf,


    natürlich kann jedem von uns ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, aber wir sind auch keine professionellen Modellbahnvermarkter.

    Und es ist ja gerade in letzter Zeit auch nicht der erste "Flüchtigkeitsfehler" bei Lenz - wie es Zweispurer weiter oben erklärt.

    Und es wurde auch nicht nur die 2 mit der 3 verwechselt, sondern auch das das B mit der C, und wie Du selbst schreibst das AB mit A.

    Derjenige, der bei Lenz mit der Veröffentlichung der Daten betraut wird sollte schon Kenntnis von Vorbild und Modell haben oder andernfalls genaue Vorgaben erhalten.

    Und selbstverständlich sollte es schnellstens korrigiert werden.

  • Nein Nick,


    die Angabe der Wagengattung in ihrer ursprünglichen Bezeichung finde ich absolut legitim und ist durchaus üblich in der Modellwelt.

    Das wird besonders deutlich in der Epoche 4 wenn die Schürzenwagen dann Aüe 310, Büe 366, Abüe 334 usw. heißen. Wieviele potentielle Käufer wissen dann noch sofort, daß es sich um Schürzenwagen handelt?

    Die Angabe Aüe 310 Epoche 4 wäre dann auch doppelt gemoppelt, da die Bezeichung bereits die Epoche impliziert.


    Da ist es mir lieber, wenn die ursprüngliche Bauart genannt wird und die Epoche der Modellausführung.

    Auch bei Güterwagen hat sich noch niemand beschwert, daß ein Wagen als X05 Epoche 4 beschrieben wird. Da weiß jeder, was gemeint ist.

    Aber nur wenige haben sofort ein passendes Bild im Kopf für einen Kklmmo 490.


    Gruß,

    Ralf

  • Gude Ralf,


    na ja, Ausreden lassen sich immer finden. Mal sehen, wann die "Flüchtigkeitsfehler" korrigiert werden. Außerdem habe ich die Hoffnung, dass letztendlich auch Dank der Hinweise aus diesem Forum alles gut wird.

    Ähnlich ist es ja auch bei der BR86, bei der inzwischen Daten nachgereicht wurden, allerdings ziemlich chaotisch und von Lok zu Lok in unterschiedlichem Umfang, obwohl alle Daten vorhanden sind.

    Ich würde sagen, da dilettiert gerade ein wahrer Amateur. Das sollte in einem professionellen Unternehmen besser gehen.


    Nachtrag am 1.11.23: Noch immer hat man es z. B. bei den Artikeln 41260-01 und 41260-02 nicht geschafft neben der unterschiedlichen Farbe zwischen Epoche IIIa und IIIb auch den Klassenunterschied zwischen den beiden Epochen korrekt zu benennen, welcher ja im Anschriftenfeld unterschiedlich angschrieben sein muss.

    Gleiches gilt auch entsprechend für die Artikel 41261-01 und 41261-02 wohingegen beim Artikel 41262-04 (DR) die Klassenänderung angegeben ist. Es geht also nach wie vor bei den Beschreibungen etwas durcheinander.

    Mit Gruß vom Nick

    Edited 4 times, last by Nick ().

  • Meine Herren,


    hier muß ich Nick Recht geben, da Ralf. Ich beschäftige mich jetzt schon über 50 Jahre mit der Modellbahn, und stelle hier im Forum immer wieder fest, wie wenig ich weiß. Zum Beispiel weiß ich auch selbst bei einem X 05 nicht, wie viele Bezeichnungen er im Lauf eines langen Lebens hatte.


    Was für uns wichtig ist, ist das Modell zu erhalten, was an ehesten in die von uns gewünschte Epoche unserer kleinen Traumwelt paßt. Es ist für mich schon besonders schön, daß die Schürzenwagen z.B. in der Epoche 3a erscheinen. Früher brachte Lenz eine DB- Version der BR 64 in Epoche III heraus und es war gut so. Heute gibt es die DR, die DRG und DB in Epoche 4 dazu. Wir werden geradezu verwöhnt.


    Lenz hat gelernt zu konstruieren, zu detaillieren, einen guten Service zu machen. Jetzt sollten sie lernen, die Kompetenz dieses Forums anzusprechen, um sich das Gewürge mit dem nach und nach erstellten, endlich dann sachgerechten Angebot zu ersparen. Hier gibt es Leute, die die entsprechende Literatur und die Kenntnisse haben, vielleicht sogar die ein oder andere Lok selbst gefahren haben. Das wäre kundengerecht und letztlich .....profitabel.


    Gruß


    Jan

  • Quote

    Irgendwer bei Lenz steht wohl mit der Klassenreform etwas auf Kriegsfuß.

    Sicher nicht ;)


    Die Leute, die das erledigen sind u.a. die, von denen ihr Bücher kauft. :!:


    Die Bezeichnungen in den Artikelbeschreibungen bezeichnen den Wagen-Stamm und der ist im Beispiel oben (Beitrag #22) eben der C4ü. So ist es zwar richtig, dass es einen 3.Klasse-Wagen und damit einen C4ü in Ep. IIIb nicht mehr gab, der Wagen selbst stammt aber trotz aller Modernisierungen vom C4ü, auch wenn jetzt als B4ü beschriftet und in RAL6020 lackiert (Siehe dazu auch die unterschiedlichen Fenstereinteilungen und Sitzanordnungen). Ich finde das so auf jeden Fall eindeutiger als mit "vormals" oder "ex" zu arbeiten, wobei das natürlich jedem selbst überlassen bleibt.


    Null-Problemo 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!