Planung und Bau einer V 10 C in 0e

  • Hallo zusammen,


    ich bin jetzt wieder auf dem Stand vor den Problemen mit den Achsen, auch wenn es wieder ein großer Kampf war.

    Aber jetzt habe ich eine Technologie für mich gefunden die mir saubere Ergebnisse liefert.

    Weiterhin hab ich für mich gelernt, dass Handreibahlen in meine Hand keine 100% saubere Bohrung erzeugen... warum auch immer.

    Zumindest nicht mit den Vorgaben 0,2 mm kleiner zu Bohren und dann aufzureiben. Ich habe jetzt zu guter letzte 1,8 mm gebohrt, auf 1,995 mm ausgefräst und dann mit der Reibahle das Loch auf Maß gebraucht... dann ist alles perfekt.


    Weiterhin habe ich den Deckel 2/10 mm größer ausgeführt und dann Deckel und Block verstiftet überfräst und so eine einheitliche Fläche erhalten die ich auch nach dem Öffnen so immer wieder herstellen kann.


    Oben ein Block zusammengeschraubt. Man kann die Trennstelle nur erahnen :) So sollte es sein.

    Unten dann einmal beide Bauteile getrennt.


    Jetzt kann die Bearbeitung weiter erfolgen.

    Euch einen schönen Sonntag


    Gruß Martin

  • Hallo zusammen,


    ich habe die Aussparungen der Getriebe in die Blöcke gefräst.

    Hier habe ich zunächst wieder eher schmerzlich etwas gelernt... ich habe gleich zwei 1,5mm Fräser weggebrochen.

    Bisher habe ich ja erfolgreich 1,5mm in der Tiefe zugestellt, mit 1/10 seitlicher Zustellung... das hatte ich auch hier so übernommen...

    Aber: Ich bohre im Zentrum wo der Fräser eintaucht immer ein kleines Loch, da beim Eintauchen schlecht die Späne abgeführt werden können und das sowieso die größte Belastung für den Fräser darstellt. Ich musste aber nun lernen, dass die Borhung auch nicht zu groß sein darf... :)

    Ich hatte sie dieses Mal viel zu groß ausgeführt und der Fräser hat beim Eintauchen kein Material berührt und wurde damit auch nicht geführt... und dann beim Helix schneiden hat er ohne Führung beim ersten seitlichen Kontakt den Geist aufgegeben... wieder was gelernt.


    Beim Getriebe hab ich das Flänkenspiel der Zahnräder von 2/10 auf 1/10 verringert. Das fühlt sich schon mal sehr viel besser an... ich denke ich werde das nächste Mal sogar 5/100 versuchen... :)



    Euch einen schönen Tag

    Martin

  • Hallo zusammen,


    viel zu sehen gibt es nicht, aber es ist viel gemacht worden.

    Die Blöcke sind fertig und alle Zahnräder vom Getriebe sind bearbietet.

    Hierzu musste ich die mittleren Zahnräder beide am Bund kürzen und auf das geplante Spiel bringen.

    Alles zusammengebaut dreht es butterweich und auch das Spiel von 1/10 fühlt sich auch veklebt noch sehr gut an.


    Leider ist von den 5 gelieferten Motoren nur einer einsetzbar. Alle anderen machen große Laufgeräusche und drehen schwer.

    Da muss der Händler noch einmal nachbessern.


    Euch ein schönes Wochenende

    Gruß Martin

  • Hallo zusammen,


    bei mir beginnt so langsam wieder die Session zum Bauen an der Eisenbahn.

    Hier liegen noch immer die unfertigen Fahrwerke der V10C... das soll langsam aber sich mal zu Ende gebracht werden.

    Ich habe mich an dieser Stelle dazu entschlossen, die Radscheiben selber herzustellen. Bei dem Außentahmen ist die From und Oberfläche

    für mich nicht so wichtig... wichtiger war mir hier, dass das Rad zu 100% rund läuft und keinen Seiten bzw. Höhenschlag hat.

    Und ich musste wieder zusehen, dass ich alles mit der Fräse hertellen und Fügen kann.

    Ich habe eine ganze Weile experimentiert aber dann doch eine Technologie gefunden wo ich alle Räder perfekt herstellen kann.


    Ein weiter wichtiger Schritt ist damit fertig.


    Mal schauen ob ich mit dem Ausschuss noch was feines für die Anlage basteln kann... :)
    Wünsche ein erholsames Wochenende


    Gruß Martin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!