Hallo Zusammen,
hiermit möchte ich meinen neuen Umbaubericht starten.
Es geht um die letztes Jahr ausgelieferte Kleinrangierlok Kö I von Schnellenkamp.
Im Bericht beschreibe und zeige ich die Umbeschriftung, optische Aufwertung und die Alterung des Modells sowie das Anbringen einer digital gesteuerten Lenz-Haken-Kupplung.
Hier die Ausgangslage, das Epoche IV Modell, die automatische Bügel-Kupplung aus Messing von Petau, die ich dann doch nicht eingebaut habe, sondern diese durch eine Lenz-Haken-Kupplung ersetzt habe, neue Fenster von Petau, eine Epoche IV Beschriftung von Fr. Simrock, Gemeinder Fabrikschilder von Weihe, Ausschmückungsdetails und Fahrerfigur von Hauser
Als Vorbild Maschine habe ich eine Rheinländerin auserkoren, die Dürener 311 208, die übrigens keine automatische Bügelkupplung in der Epoche IV besessen hat.
Fotos stammen aus deutsche-kleinloks.de
Als erstes wird das komplette Modell auseinander gebaut, davor sollte man keine Angst haben, es wird schon schief gehen!
Auch die Fenstereinsätze müssen entfernt werden
Die alte Beschriftung muss ebenfalls entfernt werden
Das Fabrikschild ist von Schnellenkamp nur gedruckt und muss runter
Zum Entfernen der Beschriftung benutze ich immer das Produkt von LUX-Modellbau
Soviel für heute.
Beim nächsten Mal geht es schon um die Lackierung bzw Alterung der Flächen.
Schöne Grüße
Norbert