Nachbildung von Kohle

  • Hallo Zusammen,

    Habt ihr Tips und Tricks für mich wie ich vernünftige Kohle nachbilden kann.

    Ich brauche sie zur Beladung für Wagen, kleinen Kohlebansen und auch für meine Zeche, da lag es ja auch rum. ;)

    Wünsche immer Spaß beim basteln :thumbup:

    Falls jemand meine Sachen die ich hier zeige nachbauen möchte,

    meine Erlaubnis hat er. :)



    Gruß Frank

  • Hallo Frank,


    du wohnst doch im Ruhrgebiet . Ich kenne mich nicht so aus , doch da wird es doch Eisenbahnmuseen bzw. Museumsbahnen geben.

    Da würde ich mal hinfahren und Echtkohle holen.

    Zerkleinern kann man ja diese mit einem Hammer und mit einer alten Kaffeemühle. Vorallem gibt es Kohlestücke mit unterschiedlicher Körnung.

    Gekaufte Kohle von Modellbahnherstellern sind meist gleich groß in der Körnung.


    Viele Grüße Robby

  • Moin Robby, wenn ich größere Mengen Kohle verbauen muss, nehme ich als Unterfütterung entsprechend großen Steinsplitt vom nächsten Schotterwerk, bei mir in der Nähe von Hof. Diesen färbe ich mit der Spraydose schwarz ein. Darauf lege ich eine ausreichende Schicht Echtkohle, gewonnen aus Steinkohlebrocken vom BW in Jöhstadt. Genau so verfahre ich bei Kohleladungen in meinen Wagen. Diese Art ist ohne Kosten und glaubwürdig. Man kann auch entsprechende Industrie-Filterkohle verwenden usw.


    Gruß Hans

  • Hallo Frank,

    Ich nehme Styrodur, schneide das in modell und pinsele es schwarz. Dann ein schicht Kohle drauf kleben.

    Beim kleben backofenpapier drin damit die Ladung Kohlen spaeter verwechelt kann mit zB Kartoffelen, Sand usw...


    Gruss

    Paul

  • Hallo Frank, hallo alle anderen auch,


    ich nehme auch echte Steinkohle, die ich in unterschiedlicher Größe aus einem Stück Steinkohle aus Jöhstadt geklopft habe.


    Sieht am besten aus!


    Schöne Woche noch.


    Ziegelei-Fan Remo aus Jena

  • Klar ist echte Kohle immer gut, aber das Zerkleinern ist mühsam.

    Ich nehme für (grobe) Kohle schwarze Dekosteine aus dem Kreativsupermarkt. Das Zeug ist billig (knapp 5 Euro pro Kilo), braucht nicht weiter bearbeitet zu werden und sieht so aus:

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Hallo,

    erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

    Das ich die Kohle mit Füllmaterial unterfüttere das ist mir bekannt.

    Und ob ihr es glaubt oder nicht, ich komme ja aus dem Pott und in unserer Stadt gab es 7 Zechen, aber hier ist nichts mehr zu bekommen.

    Werde eure Vorschläge mir mal zu Herzen nehmen und sehen was daraus wird.

    Wünsche immer Spaß beim basteln :thumbup:

    Falls jemand meine Sachen die ich hier zeige nachbauen möchte,

    meine Erlaubnis hat er. :)



    Gruß Frank

  • Glück Auf von den Zechenbauern aus der Nachbarschaft Frank!


    das Thema Kohle steht bei uns auch noch an. Tipps dazu gibt es ja viele, mir fehlt noch der übliche Tipp zerschlage Grillkohle in einem Gefrierbeutel mit dem Hammer :-). Von irgendwelchen Bastelgeschäftgranulaten von Idee/Action usw. rate ich eher ab, habe ich mir auch angesehen, würde nur das Original verwenden. Wir geben mal eben 2 Mille für einen Messingdampfer oder 1500 für eine Mischbauweise Lok aus, sparen aber am Landschaftsbau, muss ich mir auch immer selber wieder vor Augen führen. Meine Empfehlung: Dieter Kleinhanss von Addie verkaufte im Oktober 2022 in Menden schöne masstäbliche Kohle in 500g Beutel zu glaube 4 €. Vielleicht hat er ja noch Bestand oder du lässt dir für Gießen oder im Mai bei unseren Frühlingsfahrtagen was von ihm zurücklegen bzw. mitbringen. Da lohnt selber Kohle hauen oder die teuren Anbieter wie Juweela oder Asoa nicht. Als Alternative habe ich immer auch bei Wilamo ordentliche Miniaturkohle zu fairen Preisen gesehen, sind auch immer in Gießen.


    Noch ein anderer Aspekt bei der Gestaltung des Zechenanschliessers aus Praktikersicht: Unser Zechenprojekt wird auf 9,20 m Länge und maximaler Breite von 1,60 m realisiert. Kohlehalden sind eigentlich in unmittelbarer Nähe der Betriebsgebäude eher unüblich, wir werden darauf eigentlich verzichten, eine Herausforderung ist eher die Darstellung der Grubenholzlagerplätze, die in unmittelbarer Nähe der Anschlussgleise sich befanden. Ich glaube Atmosphäre und Identität (Betrachter: "Ja das ist eine Kohlenzeche im Ruhrgebiet ") entsteht für mich eher aus den stimmigen Gebäudeensemble, Bezeichnungen und Ausstattungdetails, Haldennachbildungen können höchstens nur eine Karikatur darstellen.


    Bei meiner Heimanlage gehe ich bei meinem Brennstoffhändler sogar soweit und verzichte auf Kohlebansen aufgrund von Platzmangel. Förderbänder, Fuchsbagger, ein Kohlenhändler Lkw, Zaun, das Gleis mit beladenen O Wagen sowie passende Figuren und Beschilderung sollen den Anschließer glaubwürdig darstellen, die eigentlichen Bansen sind dann gedanklich vor dem Anlagenrand, ein paar Kohlebrocken deuten dies an.


    Wünsche weiterhin viel Erfolg bei deinem tollen Projekt!


    Freundliche Grüße


    Ralf

    Spur0 Team Ruhr-Lenne e.V. - Die Hagener Spur 0 Leidenschaft in XXXL seit 2007.


    http://www.spurnullteam.de/

    Betriebsabend jeden dritten Freitag im Monat 18.00-22.00 Uhr - Betrieb, Essen,Trinken, Fachsimpeln, Spaß haben in kompetenter und netter Runde. Gäste und Gastfahrzeuge sind herzlich willkommen: Södingstr. 16-18, 58095 Hagen.

  • Hallo Zusammen,


    wie schon einmal gesagt wurde, geht die Nachbildung am besten mit dem Original. Die gibt es sehr günstig in Polen für ca. 15,- € für 20 kg, aber auch in Deutschland für ca. 40,- € für 25 kg zu kaufen. Z.B. hier:


    Schmiedekohle Anthrazitkohle Black Diamonds 25 Kg Steinkohle Nuss 4 Amboss Kohle | eBay


    Wem das zu viel ist, der kann sich das ja mit Mehreren teilen oder portionieren und weiterverkaufen. :D


    Gruß


    KJB

  • Meine Empfehlung: Dieter Kleinhanss von Addie verkaufte im Oktober 2022 in Menden schöne masstäbliche Kohle in 500g Beutel zu glaube 4 €. Vielleicht hat er ja noch Bestand oder du lässt dir für Gießen oder im Mai bei unseren Frühlingsfahrtagen was von ihm zurücklegen bzw. mitbringen

    Aktueller Stand:


    AUSVERKAUFT, wird auch nicht nachproduziert, wegen Geschäftsausgabe im Laufe des Jahres.

    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

  • Hallo Kohleverbraucher,


    wie wäre es damit: Echte Kohle


    ich habe da noch sehr viel über und könnte mir vorstellen davon, gegen einen kleinen Betrag von euch, auch etwas abzugeben.

    Einfach mich mal Fragen, so einfach ist das. :)


    Gruß Günter

  • Hallo,

    meine echte Steinkohle ist von Jeweha modelbouw aus Holland Best Nr. 0402 (Normal), Material und Versand sind recht günstig.


    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • ich habe da noch sehr viel über und könnte mir vorstellen davon, gegen einen kleinen Betrag von euch, auch etwas abzugeben.

    Einfach mich mal Fragen, so einfach ist das. :)


    Gruß Günter

    Guten Abend Günter,

    ich wollte dich gerade kontaktieren, funktioniert aber nicht. Wie kann ich dich kontaktieren?


    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

  • Ich habe vor, auf den Internationalen Spur 0 und Spur 1 Tagen in Gießen, euch Kohle zum mitnehmen anzubieten !

    Wie immer, bei Schnellenkamp am Stand.

    Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.

    Werner Mitsch (1936 - 2009) deutscher Aphoristiker


    Beste Grüße aus Mittelhessen ;) und bleibt gesund !

    Hans-Peter

  • Moin zusammen

    Wir haben soviel von dem Zeug bei uns rumliegen das ich 3 oder 4 Brocken mal mit nach Gießen mitnehme und diese bei uns am Stand, FUMO Rainer Svajda, abgebe. Wer zuerst kommt mahlt zuerst.



    44733317lg.jpg


    Das ist das Zeug was bei unseren Loks auch in den Tender kommt.


    Gruß

    Michael

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!