Lenz Neuheiten 2023

  • Moinsen,


    mit großem Interesse habe gestern die Preisstellung von Kieskemper registriert. Gibt sie doch einen Einblick in die Händlermarge, selbst bei diesem Exklusiv-Modell. Und bitte, jetzt keine Diskussion darüber, dass auch ein Händler etwas verdienen will. Das ist ganz selbst-verständlich!


    Bevor es jetzt Missverständnisse gibt: obwohl mir die Kieskemper Preise bekannt waren, habe ich ganz bewusst beim Händler meines Vertrauens bestellt.


    Grüße


    Oelkocher

  • Hallo,


    Starter Digital:

    Wirkt auf mich wie eine aufgebohrter „Lokschlüssel“, den es ja nie von Lenz gegeben hat. Der war ja mal für die BR 50 angekündigt gewesen.


    Eine Steuerung von nur 4 Loks, ob sich damit jemand eine Freude macht, denn bei 4 Loks wird es ja in den seltesten Fällen bleiben. Und alle Loks bieten heute mind. 28 Funktionen. Also nur 10 Funktionen zur Bedienung anzubieten, hmhhh, hat für mich ein Geschmäckle von zurück zur Mehrfachsteuerung ‚Solato‘ oder so ähnlich im Analogzeitalter.


    Nur 4 Loks

    Nur 10 Funktionen

    nur 10 Weichen


    Ich würde am Ende des Tages ja gerne mal wissen, wieviele Kunden sich dafür entscheiden.

    Ich bin da jedenfalls raus.

    Ich kann auch nicht erkennen, was mit LZV200 und LH101 so viel schwieriger sein sollte.

    Der geneigte Kunde kauft dann also wahrscheinlich 2 mal, erst Starter digital, dann LZV200 o.ä..


    Ich hätte mir stattdessen lieber einen Handregler „Premium“ gewünscht, der sich deutlich vom LH101 absetzt und ein richtiges Display bekommen würde, evtl. auch beleuchtete Tasten.

  • Für die typische keine Anlage reicht es aber allemal und die Bedienung sieht simpel aus.

    Ich würde mir das Teil zulegen.

    Ich auch. Aufgrund körperlicher Einschränkungen kommt das Set für mich genau zum richtigen Zeitpunkt.


    Nicht jeder will oder KANN alles über einen Regler steuern.

    Ich kann auch nicht erkennen, was mit LZV200 und LH101 so viel schwieriger sein sollte.

    Das ist ein bisschen zu Pauschal gesehen, oder?


    Aber ich freue mich auf die tollen neuen Modelle!


    Gruß, Klaus

  • Liebe Nuller Senioren,


    denken wir einmal an unsere Enkel(m/w/d). Ein Digital Einsteiger-Set könnte ein sinnvolles, günstiges Geschenk sein, ein paar Gleise z.B. LENZ R1 (liegen bei mir rum), 1 - 2 Weichen, eine digitalisierte Lima-/Pola-/Rivarossilok, 3 - 4 Wagen dazu , und der nullige Spaß kann losgehen. Gebäude können bei generationsübergreifendem Basteln - Vorlagen gibt es genug (alte Miba-Zeichnungen) - entstehen. Auch moderne Waggons lassen sich aus verschiedenen Materialien bauen. Natürlich kommen bei verscheidenen Gelegenheiten Ergänzungen dazu.

    Selbst wenn das 0-Virus bei den Beschenkten nicht dauerhaft wirken sollte, ist es einen bezahlbaren Versuch wert. Und wenn die Begeisterung anhält, weiß man, wem man die eigene Spur 0 vererben kann.....


    In diesem Sinne viel Spaß an der Spur 0 für Alt mit Jung


    Gisbert

  • Also wenn Fake, dann sehr gut gemacht, das Bild der 24 mit dem Langlauftender gab es hier im Forum schon mal vor Jahren zu sehen, finde es nur nicht mehr wo.


    Gruß Jürgen

    Hallo Jürgen,


    Die 24er gehört einem Lenz Mitarbeiter, der sie so umgebaut hat. Das Foto wurde im Spur 0 Club Köln vor etwa 2 oder 3 Jahren gemacht.


    Gruß Georg

  • Also wenn Fake, dann sehr gut gemacht, das Bild der 24 mit dem Langlauftender gab es hier im Forum schon mal vor Jahren zu sehen, finde es nur nicht mehr wo.


    Gruß Jürgen

    Hallo Jürgen,


    guckst Du hier:


    Und bevor wieder jemand auf abstruse Gedanken kommt, das Bild wurde mit meinem Einverständnis verwendet.


    Viel Spaß

    Klaus

  • Lenz V65, an Werk ausverkauft

    Die Entscheidung zum Bau der V65 scheint eine goldrichtige zu sein, sind doch ab Werk alle Varianten bereits ausverkauft:


    Spur 0 - Diesellok V 65 - Lenz Elektronik GmbH (lenz-elektronik.de)


    Im MEG-Shop sind auch unlackierte Varianten zu bekommen, sowohl von der DB-, als auch von der TAG-Ausführung:


    45269499rq.jpg


    MEG Modellbahn - V65 Brass-Line (meg-modellbahn.shop)



    Da kann man also auch selbst Hand anlegen und seine ganz persönliche Variante erstellen..... ;)

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Hallo Thomas,


    das ist im Sinne der Sache erstmal eine sehr gute Nachricht. Ging doch recht schnell und zeigt, dass die Entscheidung für dieses Modell richtig war. Ich bin weiterhin der Meinung, dass die Nachfrage auch ein preiswerteres Großserienmodell gerechtfertigt hätte. Aber das dürfte jetzt in noch weitere Ferne gerückt sein. Allerdings wäre dann keine private MaK 650D möglich gewesen, das gelingt nur durch die Herstellungsweise der Kleinserie.

    Zum Glück ging meine Bestellung rechtzeitig raus. Wäre interessant zu erfahren, wie das Mengenverhältnis zwischen DB und Privatbahn Varianten beim Bestelleingang ausgefallen ist. Oder standen die verfügbaren Stückzahlen der einzelnen Varianten schon im Vorfeld fest? Vielleicht plaudert Bernd Lenz da nochmal aus dem Nähkästchen.


    Viel Spaß (beim Warten)

    Klaus

  • Könnte einer der stolzen Besitzer der Lenz "V65-Privatbahn-Versionen" mal ein Bild posten, möglichst eine Seitenansicht.

    Ideal wäre auch mal die LüP des Modelles in mm. Vielen Dank

    Vielleicht sollte man mit dieser Bitte doch warten, bis das Modell ausgeliefert ist...?

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Könnte einer der stolzen Besitzer der Lenz "V65-Privatbahn-Versionen" mal ein Bild posten, möglichst eine Seitenansicht.

    Ideal wäre auch mal die LüP des Modelles in mm. Vielen Dank

    LüP DB V65 ist 10740mm

    LüP MaK 600 -1200 D mit langem Rahmen 11360mm (mit Ballastgewichten und Verschleißpufferbohle 12100mm)

    LüP MaK 600D mit kurzem Rahmen 10600mm

    In Deinen Maßstab umrechnen darfst Du selber, Lenz wird das sicher auch können! ;)

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Moin,


    Ob die Privatbahnvariante richtig umgesetzt wurde, wird man sehen müssen. Bei den MaK-D gab es mindestens zwei Generationen, was den Rahmen angeh, dazu verschiedene Motorisierungen. Sicher ist nur eins: keine davon entsprach der V65.


    Angesichts von 745 V100 und 942 V60 bei der DB wäre mir die DB Version allerdings egal.


    ... sagt der Mann, der gleich zwei V80 im Bestand hat. :P


    Ich fahre übrigens gerade mit der S3 durch das letzte Einsatzgebiet der 265 - komme gleich an der Baustelle zum neuen Altonaer Bahnhof vorbei, wozu sie gerade den Einschnitt zum ehemaligen Postbahnhof verfüllen. Die Zuführung der Postwagen war damals Aufgabe der 265.


    Gruß,

    Schlußscheibe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!