...weil es eine begrenzte Stückzahl ist die wohl produziert wird und ich bei 1:45 bestellen würde und bei 1:43,5 nicht.
aber ich habe es verstanden.
Vielen Dank für die interessanten Reaktionen.
Liebe Grüße
Hans
...weil es eine begrenzte Stückzahl ist die wohl produziert wird und ich bei 1:45 bestellen würde und bei 1:43,5 nicht.
aber ich habe es verstanden.
Vielen Dank für die interessanten Reaktionen.
Liebe Grüße
Hans
Hallo.
Sogar KM1 baut seine Messingmodelle in 1:45. Warum sollte Lenz dann im alten Maßstab 1:43,5 bauen.
Herr Lenz sagte mal in einem Interview, er wäre schön in 0 die Standards zu setzen. Lenz Standard ist 1:45.
Gruß Gerhard
...Wenn Lenz die Lok auf seiner Seite nicht präsentiert oder vorstellt, sondern nur über MEG als Exclusiv Messing Modell beworben wird, dann stimmt für mich die Aussage in dem von Dir FAQ dankenswerter Weise mitgeteilten Lenz Link nur zu 50%. Die anderen 50% könnten 1:43,5 sein...
Moin,
es mag ja sein das ich etwas altmodisch bin, aber auf der MEG Seite unten rechts steht eine Telefon- und E-Mailadresse.
Frag doch einfach mal an der Quelle!
Gruß
Kpt. Blaubär
Hallo zusammen,
um weiteren Spekulationen entgegenzuwirken, die V65 ist in 1:45 und ein reines Lenz Produkt , das erste Lenz Brass Modell.
Infos über die Lok gibt es in den nächsten Tage auch über die Lenz Seite.
Durch die bekannten Umstände sind diese Infos noch nicht Online.
Weiter Infos auch unter Info.MEG@t-online.de
MEG Team
Hallo MEG Team,
vielen Dank für die Info.
Liebe Grüße
Hans
Moin,
ich wundere mich, dass ich hier im Forum noch nicht über den Link zu den Neuheiten gestolpert bin:
https://www.eyro.ch/downloads/news23/lenz_2023.pdf
Besonders freue ich mich über die vierachsigen Güterwagen - das wird ein Spaß, die auf die Rollwagen zu verladen und zuzustellen 👍🏻
Grüße
Jörn
ich wundere mich, dass ich hier im Forum noch nicht über den Link zu den Neuheiten gestolpert bin:
Ich wundere mich auch, Jörn, aber über Dich. In Beitrag #1 findest Du das gleiche Dokument.
Gruß Rainer
Lieber Jörn.
Erst lesen, dann schreiben!
Sorry, mein Fehler. Vor lauter Posts ist mir das doch glatt durchgegangen. Da war ich wohl noch nicht ganz frisch, Leute 🤦🏻♂️
Ihr könnt den Post löschen, wenn Ihr wollt 😉
Grüße
Jörn
Guten Abend!
So, nach den ersten rudimentären Infos zu den neuen Lenzmodellen habe ich jetzt bei KIeskemper geguckt.
Die Schürzenwagen gibt es als C, ABC und anderen mehr. Soll das heißen, dass sie die 3. KLasse haben, ergo in der Epoche 3 vor 1956 "spielen"?
Als Epoche 3er der 6oer Jahre müsste ich also warten, bis Lenz eine weitere Serie nur mit 1.+2. Klasse herausbringt?!
Habe ich das richtig verstanden?
Herzliche Grüße
Kallisto
Hallo Kallisto,
wahrscheinlich nicht!
Auch die Gruppe 29-Wagen und die Abteilwagen waren mit ihrer Ursprungsbezeichnung angekündigt und sind als ganz normale Ep. III-Modelle erschienen.
Kieskemper weiß auch nur, was in der vorzeitig veröffentlichen Händlerinformation steht. .
Ein Bug bedingt den nächsten.
Wartet es doch einfach ab und hört endlich auf zu spekulieren.
Seitenweise heiße Luft.
Einen schönen Abend noch
Uli
Moin Kallisto,
mit der Ankündigung der Schürzenwagen hat Lenz zunächst mal das Revier markiert. Mehr ist daraus noch nicht abzuleiten. Dazu wären weitere Infos zu Ausführung, Lackierung und Anschriften notwendig, die sicherlich noch früh genug kommen werden. Allein beim Speisewagen sind zahlreiche Varianten möglich:
- DRG/Mitropa
- DR/Mitropa
- ÖBB (nicht als WR eingesetzt)
- DB/DSG mit den Merkmalen:
mit und ohne Aussparungen für Schlußlaternen in den Dachecken
Ep. III oder Ep. IV (rot und Pop)
ohne Klimaanlage (Wendler-Luftsauger), mit Klimaanlage (Kuckuck-Luftsauger)
Faltenbälge oder Gummiwülste
Görlitz- oder MD-Drehgestelle
Die können nicht alle auf einmal kommen. Das ist schon von der Produktion und von der gesamten Logistik incl. der Händler nicht machbar. Mit irgendeiner Version wird es losgehen und natürlich wird genau diese für manche Modellbahner eben gerade nicht die persönliche Lieblingsversion sein Kieskemper schreibt von einem Modell mit den Attributen Epoche III, Mitropa, DB. Das wird es schonmal nicht sein können. Also warten wir mal, was wann kommt und schlagen dann zu oder auch nicht. Minitrix hat in N auch bestimmt 10 Jahre gebraucht, bis die meisten WR-Varianten durchgenudelt waren.
Viele Grüße,
Carsten
Ich finde es schon mal toll, daß überhaupt Schürzenwagen kommen und ganz besonders freut es mich, dass der Speisewagen realisiert wird.
Schade finde ich, dass man den " Sack " nicht ganz zu macht und auch einen Gepäckwagen und
( eventuell Postwagen ) mit anbietet.
Meine Begeisterung wäre grenzenlos, wenn man den kombinierten PwPost4ü28 machen würde.
Gruß Alexander
Meine Begeisterung wäre grenzenlos, wenn man den kombinierten PwPost4ü28 machen würde.
Hallo Alexander,
den hat KM-1 in 1:32 gemacht. Denke, dass die den dann früher oder später auch in 1:45 machen. Gefällt mir auch sehr gut. 😊
Viele Grüße
Mario
Hallo Mario,
Den hatte ich mal von KM1 in 1 aber bei dem Tempo der Auslieferungen bei KM 1, werde ich ihn wohl nicht mehr erleben.
Gruß Alexander
Hallo Zusammen,
so, das Warten auf den Lenz-Anzeiger hat endlich ein Ende und die Spekulationen hoffentlich auch.
Was mich wundert, ist dass gestern im Kieskemper Newsletter ein Preis von gut 1661€ für die V65 angesetzt war, heute ist dieser aber bei Kieskemper auf den UVP von 1849€ angegeben.
Habe eine Epoche IV bei meinem Händler bestellt und bin schon sehr gespannt, besonders auf den markanten Sound. Ich freue mich auf dieses Modell.
Euch viel Spaß beim Schmöckern im Anzeigeblatt und vorbestellen.
Schöne Grüße
Norbert
Hallo,
ist jemanden schon aufgefallen, das bei den Eanos Muster nur eine Seitentür drin ist! Sicher für die angegündigten Varianten der ausländischen Vorbilder. Ich finde das bemerkenswert und lässt vielleicht auf Drehgestelle der Bauart 652 für die braunen DB Wagen hoffen?
Beste Grüße Kay
Hallo Kay,
ist mir auch schon aufgefallen. Man könnte aus dem ex. MTH Eanos 052 ohne Probleme einen Eanos 059 machen. Dieser hat die selben Abmasse, aber diagonal versetzt nur eine Doppeltür. Aber dann wäre meiner Meinung nach die Doppeltür auf der falschen Seite des Waggons. Ist immer in Fahrtrichtung links vorne. Aber eventuell kann ja einer der Güterwagen Profis, oder Lenz selber hier Licht ins dunkle bringen.
Gruß
Dirk
Hallo Norbert,
das habe ich auch so gesehen und mich geärgert, dass ich im MEG Shop und nicht beim Händler meines Vertrauens (Kieskemper) rechtzeitig
bestellt habe.
Wenigsten für einen Freund konnte ich noch rechtzeitig bei Kieskemper bestellen..... .
Der ist wirklich glücklich mit seinem Kauf der Kaufabwicklung.
Ich nehmen an, dass nun jemanden interveniert hat und Kieskemper seinen Preis revidieren musste, will er auch Modelle erhalten.
So kann es kommen, wenn es nur einen Anbieter für ein solches Modell gibt....... .
Jedenfalls ist es ärgerlich
meint
Carl
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!