Wunschmodelle Zubehör & Figuren

  • Hallo liebe Forenkollegen,


    der "Wunschmodelle" Faden von Ralf - "BR86fan" - ist ja schon ein traditioneller Diskussionsfaden im Forum.


    Er bezieht sich allerdings ausschließlich auf Rollmaterial.

    Ich vermisste jedoch bis eben und schon öfter einen adäquaten Faden, zum Bereich "Zubehör" und "Figuren" die wir Nuller uns vielleicht wünschen.

    Daher habe ich jetzt den Faden "Wunschmodelle Zubehör & Figuren" ins Leben gerufen.


    Vielleicht gibt es ja außer mir noch Hobbykollegen, die Wünsche in diese Richtung haben und diesen Wunsch-Faden vielleicht auch mit Leben erfüllen mögen.

    Mein Vorschlag wäre, wie beim Rollmaterial, dass die Wünsche ein breiteres Interesse unter Spur Nullern und eine potentielle Marktgängigkeit berücksichtigen sollten.


    Ok. los geht es:

    Mich beschäftigt zur Zeit vorbereitend auf meine zukünftige Anlagengestaltung, das Thema "Verschieben von Eisenbahnfahrzeugen OHNE Lokomotive, also speziell: Wagons!


    Anlass für diesen neuen Faden ist der geplante Einbau der Wagondrehscheibe von Michael Schnellenkamp in meine Anlage.

    Auf der Drehscheibe dürfte wohl nicht einmal eine Kö1 (die ich auch nicht besitze) mit einem Wagon Platz finden.

    Also muss eine andere Methode gefunden werden, die Wagen auf der Drehscheibe und den Ladegleisen zu bewegen.

    Zumindest eine Form der Darstellung wie sie bewegt werden.


    Dazu fehlt es aber, wie ich finde, an geeignetem Zubehör. (Vielleicht habe ich es auch nur noch nicht entdeckt?) :saint:


    Mir einzig bekannt, geeignet und käuflich zu erwerben sind zur Darstellung solcher Anlagen folgende Produkte:

    Die Spillanlage von Stangel: https://www.stangel.eu und

    die Spillanlage von Modellbahn-Exklusiv: https://www.modellbahn-exklusiv.de/


    Weiteres, erwerbbares Zubehör zu diesem Thema ist mir in unserem Maßstab bisher nicht bekannt.


    Daher wünsche ich mir, in der verwegenen Annahme, dass es weitere Interessenten für derlei Zubehör geben könnte, folgende, entsprechendes Zubehör zur Darstellung des Verschiebens von Eisenbahn Wagons in 1:45 / 1:43,5 :


    Eine Seilrangieranlage, wie es sie für H0, im Maßstab 1:87 bereits beim "Wagenwerk" gibt: https://www.wagenwerk.de (letztes original Foto lohnt auch)


    Zum Thema "Seilrangieranlagen" findet sich bei Wikipedia Folgendes: https://de.wikipedia.org


    Weiterhin fände ich eine entsprechende Figur zusammen mit einem ILO- Einradwagenschieber sehr interessant: https://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de weitere Fotos finden sich dazu im Netz hier: https://pinnebergmuseum.de/geschichte-der-ilo-motorenwerke/ und hier: https://www.fotocommunity.de , hier: https://de.wikipedia.org und beim DB Museum auf facebook (sollte so aufzurufen sein): https://www.facebook.com


    Bei E-Bay habe ich. da zufällig gerade im Angebot, Folgendes erworben soeben: https://www.ebay.de

    Eisenbahnwagen Risszeichnung N 7.5 Ilo Einradwagenschieber DRG 6S 

    Ich bin gespannt was da genau kommt und würde dieses Dokument, wenn es dem Entwurf eines 3-D Druckmodells dienlich wäre, demjenigen der es erstellen, ggf, auch drucken will, zur Verfügung stellen.


    Für unsere Freunde der DR Ost, gäbe es ein ähnliches Gerät, welches mit einer Figur zusammen auch ein schönes Zubehör darstellen könnte.

    Nicht vom Titel der Homepage abschrecken lassen! ;) Hier gäbe es darüber hinaus die Option auch eine Schwellenschraubmaschine zu erstellen, die jeden DR-Ost Bautrupp zieren dürfte. Zum Wagenschieber selber bitte nach unten scrollen! : http://www.crazybikes.net


    Ins Netz gestellt durch die UNI Hamburg gibt es ein zum Thema passendes PDF.doc, verfasst von der "VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung", welches, allerdings aus bereits recht aktueller Zeit (2016), dieses Thema in vielerlei Hinsicht beschreibt: https://epub.sub.uni-hamburg.de/ ."....". warnkreuz_SPEZIAL_Nr_16_Verschieben_von_Eisenbahnfahrzeugen_bewegen_ohne_Lokomotiven.pdf


    Beschrieben wird darin ziemlich umfassend, was beim Bewegen von Wagons zu beachten ist, mit Vorschriften, Sicherung etc..

    Darin sind auch weitere Gerätschaften zum Verschieben von Eisenbahn Wagons ohne Lokomotiven zu finden und beschrieben.

    Sogar wie Wagons nur mit Muskelkraft durch Personen zu bewegen sind wird dort erklärt und abgebildet.

    Entsprechend gestaltete (Körperhaltung) Figuren - ein Set von 5 - 7, bitte nicht nur in der abgebildeten Epoche, sondern bitte auch für Epoche III, ggf. früher tauglich, wären da durchaus auch interessant wie ich finde!


    Eine weitere, sehr passende Figur wäre ein Rangierer mit einer Knippstange in entsprechender Pose für verschiedene Epochen. Auch hiervon finden sich Abbildungen im verlinkten pdf.doc der VGB Versicherung.


    Die im pdf.doc der VGB Versicherung sonst noch dargestellten Gerätschaften wie den "nicht spurgeführten Wagenschieber auf Gummireifen, fände ich ebenfalls interessant.

    So wie das Teil aussieht, könnte ich mir vorstellen das dieser auch in den 50er - 60er Jahren schon seine Dienste getan haben könnte.

    Sicher aber spätestens in Epoche IV. Aber auch, für die Anhänger der jüngeren Epochen, gibt es interessante Fördermittel zu sehen darin.

    Akkubetriebene, ferngesteuerte Rangiergeräte z.B.

    Das Dokument der VGB ist eine rechte Fundgrube zu dem Thema finde ich.


    Nun bin ich gespannt, ob das Thema des Faden allgemein und mein Zubehör Wunsch im Besonderen, auf Interesse und was mich noch mehr freuen würde, interessierte Hersteller, oder Hobbykollegen trifft, die etwas davon vielleicht in eine 3-D Datei, ggf. sogar in ein Modell umsetzen und anbieten würden.


    Wagons wurden auch auf Werksgleisen nicht nur durch Werksloks bewegt.

    Natürlich kämen auch LKW.s, Zugmaschinen (auch Traktoren), oder auch Gabelstapler als "Zugpferde" in Frage.

    Aber, mich würden besonders die platzsparenden Gerätschaften interessieren.


    Da ich mich selber leider weder mit der nötigen Software für z. B. 3-D Druck auskenne, noch einen Drucker besitze und mein dafür nötiges Talent, sowie meinen Wunsch nach Beschaffung eines Druckers, als gering einstufen muss, wäre ich an entsprechend käuflich zu erwerbendem Zubehör sehr interessiert und darüber erfreut. Das eine erbrachte Leistung des möglichen Konstrukteurs oder Herstellers zu bezahlen ist, versteht sich von selbst.

    Den Druck eines solchen Zubehörs z. B. bei Shapeways, oder anderen entsprechenden Dienstleistern, den man bestellen kann, fände ich natürlich auch in Ordnung.


    Ok, genug geschwatzt. ;) Zunächst danke ich erst einmal für Euer Interesse. :) :thumbup:

  • Hallo Dirk, hallo Miteinander,


    Dein Vorschlag finde gut.

    Mir geht es auch nicht so sehr um Fahrzeuge. Als Schmalspurbahner bin ich da bescheiden. Mir geht es mehr um das Zubehör vor allem um Figuren.

    Ich würde mir Fahrradfahrer/innen mit dem passenden Fahrrad wünschen. Ich hatte mir kürzlich einen Radfahrer gekauft. Die Beinstellung ist passend für das Fahrrad, aber zum Lenker passt er nicht.

    Wünschenswert wären Fahrerfiguren, die ohne erhebliche Amputationen in einen LKW bzw. einen PKW passen z.B.. Figuren ohne Unterleib, die nicht unbedingt im Maßstab 1:45 sein müssten ev. 1:50.

    Das wäre es im Moment.


    Viele Grüße

    Robert


    PS: noch ein Wunsch: Eltern mit Kinderwagen

  • Ich vermisste jedoch bis eben und schon öfter einen adäquaten Faden, zum Bereich "Zubehör" und "Figuren" die wir Nuller uns vielleicht wünschen.

    Hallo Dirk,


    Danke für diesen Deinen Einsatz.


    Da möchte ich mich gleich mal dran hängen:

    Was ich schon lange vermisse, -und ich glaube, dies auch hier schon mal angesprochen zu haben-

    sind Musikanten (Trompeter, Posaunisten, Hornisten und Tubaisten), stehend oder marschierend.

    Da könnte man auf der Anlage wunderschöne Szenen gestalten, wie etwa Festumzüge, Blasmusik im

    Biergarten, Prozessionen, Bahnstreckeneröffnungen und so weiter ..... Das dürften dann sowohl

    Musiker in Zivilkleidung, aber auch eventuell in z.B. Feuerwehr- oder Bahnuniformen sein.

    Vielleicht denken hier im Forum präsente Figurenhersteller einmal darüber nach ?


    Mit den besten Grüßen und ein schönes Wochenende

    Arnold

  • Ok, dann mache ich mal weiter:


    Egoistisch, wie ich jetzt bin, gerne aus den 1950er bis 1960er Jahren. Früher, als Manpower noch günstig war, bildete man zum Be- oder Entladen von Säcken Gruppen/Reihen, die die Säcke auf den Schultern trugen. Das sollte natürlich nicht nur eine Figur sein, sondern wenigstens drei oder vier, um auch eine notwendige Abwechslung zu erreichen. Ich meine jetzt hier nicht Entladeszenen am Güterschuppen. Mir schwebt die Entladung von gedeckten Güterwagen am Kai auf ein Binnenfrachtschiff vor.


    Weiterhin vermisse ich Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur oder von der Schule, Einkaufen, auf dem Schulausflug (gerne auch Kleinkinder im Kindergarten in Zweierreihen), beim Spielen oder Herumlungern.Schulranzen, Brotbüchsen und anderes notwendige Zubehör gerne mit dazu.


    Außerdem Polizisten aus Westberlin, gleiche Zeit. Also die mit den Reiterhosen und Tschakkos, als einfache Streifenpolizisten. Die müssen nicht unbedingt laufen, die dürfen auch stehen und nur gucken, oder jemanden den Weg erklären.


    So, ich denke, das reicht für den Anfang.


    Gruß

    Klaus

    Der frühe Vogel kriegt den Wurm, aber die zweite Maus erhält den Käse

  • Hallo!

    Wenig Sachen aus Dreissige Jahre. Egal, ob Autos, Figuren oder Eisenbahnfahrzeuge.

    Aber ist das Klar, das tschechische Markt ist begrenzt, und in 0 überhaupt!

    Also mus Ich "Suchen, Suchen, Suchen" (V.I.Lenin) :S

    Grüsst

    Vladimir

    P.S. Dafür Mehr Gründe für Selbstbau :)

  • Weil die Epoche III wohl die populärste unter 0-Bahnern ist, sehe ich insbesondere Bedarf an Figuren und Sonstigem der späten Fünfziger und frühen Sechziger Jahre, speziell Eisenbahnpersonal. Meistens findet man Figuren nach älterer oder neuerer Mode, die dann nicht so recht zu den Fahrzeugen passen wollen.


    Herbert

  • Moin,

    1954 wurden wir Fußballweltmeister von daher passende Fußballer in Sportlerkleidung und Zivil für die Heimkehr am Bahnsteig.

    Soldaten für die Panzerbeladung und Kriegsgefangene am Bahnsteig.

    Gruß Thorsten

  • Das wäre dann aber eher für die Epoche IIIa mit Beschriftungen für die 3. Klasse. Die Bundeswehr wurde aber erst 1955 gegründet und die Spätheimkehrer kamen auch erst in diesem Jahr, mit der Männerfußball-WM zusammen wäre es ein Anachronismus.


    Herbert

  • Die 3. Klasse wurde übrigens zum 3. Juni 1956 abgeschafft, und die neuen Autokennzeichen gab es ab 1. Juli 1956. 3. Klasse und neuem Kennzeichen dürfte es daher vermutlich nicht und 1./2. und alte Kennzeichen nur kurze Zeit gleichzeitig gegeben haben.


    Herbert

  • ... für die Modellbahn halt Bahnpersonal wie:

    • Rangierer mit Funkgerät vorm Bauch
    • Lokführer mit der Fernsteuerung vorm Bauch
    • Rangierer zum Postieren auf Trittbrettern und an Geländern
    • Lokführer sitzend
  • Für Gewässer auf der Moba: Männer und Kinder beim Baden (am Strand, nicht in der Badewanne) zu den bereits vorhandenen weiblichen Badenden von Preiser. Ebenso für Gewässer fehlen Wasservögel wie ein stehender Reiher, diverse Wildenten und Wildgänse (schwimmend und gehend). Schwäne gibt es von Klingenhöfer und Störche sind von KM1 geplant (vorhandene Enten und Gänse von Preiser/Bauernhoftiere sind bedingt verwendbar, kanadische Gänse von "Van Petegem" passen auch bedingt).


    Sonstiges (wären Sets für Großserienherstelle wie Preiser, Noch, Busch etc.): Sanitätspersonal und notärztliches Personal für einen Rettungseinsatz (Epoche III/IV und Epoche V/VI); Familie und Paare beim Picknick (nicht die vorhandenen US Figuren); diverse Berufsgruppen für Straßenszenen etc. wie Schornsteinfeger, Postzusteller*in am/mit Fahrrad, Pfarrer und Nonnen, Krankenschwester, Krankenpfleger und Arzt. Ärztin.


    Sind natürlich nur subjektive Wünsche (vor allem für neuere Epochen), möglicherweise gibt es schon das eine oder andere? - ich kenne nicht alle Figuren aller Großserien und Kleinserienhersteller. Auch kann die eine oder andere Figur natürlich entsprechend umgebaut und umbemalt werden, aber die oben genannten Figuren, wenn für neuere Epochen geeignet, würde ich kaufen. Ja und natürlich gibt es auch den 3D Druck der eigentlich alles möglich macht (ist für bemalte Figuren aber eine Preisfrage).


    Hinweise auf vorhande passende Figuren die auch noch lieferbar sind, werden gerne angenommen.


    LG

    Gerald

  • Hallo,


    Mein Wunsch von Eisenbahn figuren is Stellwerk manschaft diese vermise ich bis heute noch immer fur die spur nul . oder Polizei figuren jahren 60 oder Bahnpolizei


    und frauen mit ein hairtuch hinter ein lenkrad von offen auto das war auch ein jahren 50 und- 60 bild schau mal nach der Spielfilm von Elvis Presley GJ Blues mit der Scene im die Rote Mercedes 190 Sl in das strasse verkehr von Frankfuhrt an der Main,


    Bis so weit mein beitrag


    freundliche grussen,


    bernhard

  • Hallo Gerald,


    stehender Storch und Storch mit ausgebreiteten Flügeln sind im Shop erhältlich.


    Der Reiher, Wildgänse und die Wildenten, fliegender Storch sind im Moment nicht lieferbar.

    Durch die aufwendige Handbemalung ist im Sommer eine Neuauflage in kleiner Stückzahl geplant.


    Ich kann Euch aber anbieten, diese Modelle einfarbig bemalt, ohne Stützmaterial und fertig zur Feinbemalung zu liefern.

    Sendet eine E-Mail an unseren Shop.


    LG

    Gabi


    PS: alle unsere Neuheiten sind immer sofort lieferbar und solange der Vorrat reicht.

  • Hallo,


    alle wünschen sich Loks, Wagen, Menschen, Tiere - keiner wünscht sich Landschaftsbau. Wünschen darf "man" sich bekanntlich alles:


    Ich will schon lange meine selbst zusammengefrokelte Moba abreissen und durch ein professionell hergestelltes Fertiggelände ersetzten. Mit Hochgebirge (am liebsten Zugspitze - 35 - 40 cm Höhe wären optisch der Knaller) und vielen Löchern für viele Gleise. Leider gibt es so etwas nicht für Spurgrösse - ähhh natürlich Baugrösse 0. Da wär´s auch mal an der Zeit ...


    Duck und weg.

  • Hallo,

    Ihr lacht darüber; aber bis vor einiger Zeit habe ich im Laden pro Jahr mehrere dieser Fertiganlagen aufgebaut: Schienen verlegt, Häuser und Brücken zusammengeklebt und alles elektrisch angeschlossen.

    Ich erinnere mich an einen "Fall", wo die fertige Anlage in ein Seniorenheim geliefert wurde. Der Besitzer hatte sein ganzes Leben lang von einer Modellbahn geträumt und seine Tochter hat ihm nun den Traum erfüllt. Morgens, nach dem Wecken, wurden die beiden Züge auf der Anlage gestartet und abends, vor dem zu Bett gehen, wieder angehalten. Die drehten den ganzen Tag lang ohne Unterbrechung ihre Runden.

    Ich habe nie wieder Loks mit solch abgefahrenen Rädern gesehen.....

  • heiner


    Hallo Heiner, hallo Alle,


    das sollte natürlich kein Seitenhieb auf Fälle (ich meine den Herrn im Seniorenheim) sein welchen Du hier beschreibst. Das ist ja schön und schon fast rührend. Das sollte auch kein "Hieb" auf irgendjemand sein sondern nur ein Klamauk. Vielleicht habe ich - ohne bösartig sein zu wollen - etwas überzogen.

  • Zumindest bei zwei Wünschen gibt es bereits was passendes:

    ...

    Familie und Paare beim Picknick (nicht die vorhandenen US Figuren)

    ...

    F-307: Pärchen beim Picknick


    ...

    Ich würde mir Fahrradfahrer/innen mit dem passenden Fahrrad wünschen. Ich hatte mir kürzlich einen Radfahrer gekauft. Die Beinstellung ist passend für das Fahrrad, aber zum Lenker passt er nicht.

    ...

    F-001: Linda mit Fahrrad (dies ist zwar ein Auslaufmodell, wird aber demnächst durch eine andere Radfahrerin ersetzt)


    Link zu dem entsprechenden Bereich in Jaffas-Moba-Shop.


    Ansonsten: Alle Figuren-Sets, die wir in unserem Figuren-Katalog 2021/22 angekündigt hatte, sind inzwischen produziert. Aktuell sind in der Planungsphase für neue Figuren. Insofern ist dieser Thread sehr willkommen!


    Gruß --- Jürgen

  • Hallo,


    ich wünsche mir:


    1.) Stahl Reels als Kabeltrommeln vorzugsweise leer, Vorbilddurchmesser ca. 2,8 m

    hier ein Foto von mir aus dem Jahr 2022 (alle Teile aus U-förmigen Stahlprofilen!):


    2.) Erste DB Container aus den 1970er und 1980er Jahren, geeignet für Rungenwagen

    dazu ein Link:

    Erste DB Container (siehe Foto im Zug hinter 144)


    3.) Mobile, kompakte Baustellen-Zementsilo mit kleinem Durchmesser (auch als Ladegut verwendbar)

    dazu ein Link:

    Silo auf Lkw (nach unten scrollen)


    4.) Landwirtschaftliche Anhänger für kleine Traktoren, speziell Heupressen, Miststreuer, Ladewägen etc

    ältere Bauarten (1960er, 1970er Jahre)


    5.) Kurze, leichte Zirkuswagen mit glatten Seiten, gut geeignet für individuelle Ausführung (2 Stück für einen Rungenwagen)

    dazu ein Link:

    Einfacher Zirkuswagen (Modell Preiser)


    6.) Moderne Halbschranken (Querschnitt vierkant oder rund) mit Ampelanlage (keine Wechselblinker!)


    7.) fahrzeugtechnisch: Doppelrungen für Snps 719 und Betätigungshebel für Fac/Fc/Td Schotterwagen


    Gruß

    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!