Hallo liebe Forenkollegen,
der "Wunschmodelle" Faden von Ralf - "BR86fan" - ist ja schon ein traditioneller Diskussionsfaden im Forum.
Er bezieht sich allerdings ausschließlich auf Rollmaterial.
Ich vermisste jedoch bis eben und schon öfter einen adäquaten Faden, zum Bereich "Zubehör" und "Figuren" die wir Nuller uns vielleicht wünschen.
Daher habe ich jetzt den Faden "Wunschmodelle Zubehör & Figuren" ins Leben gerufen.
Vielleicht gibt es ja außer mir noch Hobbykollegen, die Wünsche in diese Richtung haben und diesen Wunsch-Faden vielleicht auch mit Leben erfüllen mögen.
Mein Vorschlag wäre, wie beim Rollmaterial, dass die Wünsche ein breiteres Interesse unter Spur Nullern und eine potentielle Marktgängigkeit berücksichtigen sollten.
Ok. los geht es:
Mich beschäftigt zur Zeit vorbereitend auf meine zukünftige Anlagengestaltung, das Thema "Verschieben von Eisenbahnfahrzeugen OHNE Lokomotive, also speziell: Wagons!
Anlass für diesen neuen Faden ist der geplante Einbau der Wagondrehscheibe von Michael Schnellenkamp in meine Anlage.
Auf der Drehscheibe dürfte wohl nicht einmal eine Kö1 (die ich auch nicht besitze) mit einem Wagon Platz finden.
Also muss eine andere Methode gefunden werden, die Wagen auf der Drehscheibe und den Ladegleisen zu bewegen.
Zumindest eine Form der Darstellung wie sie bewegt werden.
Dazu fehlt es aber, wie ich finde, an geeignetem Zubehör. (Vielleicht habe ich es auch nur noch nicht entdeckt?)
Mir einzig bekannt, geeignet und käuflich zu erwerben sind zur Darstellung solcher Anlagen folgende Produkte:
Die Spillanlage von Stangel: https://www.stangel.eu und
die Spillanlage von Modellbahn-Exklusiv: https://www.modellbahn-exklusiv.de/
Weiteres, erwerbbares Zubehör zu diesem Thema ist mir in unserem Maßstab bisher nicht bekannt.
Daher wünsche ich mir, in der verwegenen Annahme, dass es weitere Interessenten für derlei Zubehör geben könnte, folgende, entsprechendes Zubehör zur Darstellung des Verschiebens von Eisenbahn Wagons in 1:45 / 1:43,5 :
Eine Seilrangieranlage, wie es sie für H0, im Maßstab 1:87 bereits beim "Wagenwerk" gibt: https://www.wagenwerk.de (letztes original Foto lohnt auch)
Zum Thema "Seilrangieranlagen" findet sich bei Wikipedia Folgendes: https://de.wikipedia.org
Weiterhin fände ich eine entsprechende Figur zusammen mit einem ILO- Einradwagenschieber sehr interessant: https://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de weitere Fotos finden sich dazu im Netz hier: https://pinnebergmuseum.de/geschichte-der-ilo-motorenwerke/ und hier: https://www.fotocommunity.de , hier: https://de.wikipedia.org und beim DB Museum auf facebook (sollte so aufzurufen sein): https://www.facebook.com
Bei E-Bay habe ich. da zufällig gerade im Angebot, Folgendes erworben soeben: https://www.ebay.de
Eisenbahnwagen Risszeichnung N 7.5 Ilo Einradwagenschieber DRG 6S
Ich bin gespannt was da genau kommt und würde dieses Dokument, wenn es dem Entwurf eines 3-D Druckmodells dienlich wäre, demjenigen der es erstellen, ggf, auch drucken will, zur Verfügung stellen.
Für unsere Freunde der DR Ost, gäbe es ein ähnliches Gerät, welches mit einer Figur zusammen auch ein schönes Zubehör darstellen könnte.
Nicht vom Titel der Homepage abschrecken lassen! Hier gäbe es darüber hinaus die Option auch eine Schwellenschraubmaschine zu erstellen, die jeden DR-Ost Bautrupp zieren dürfte. Zum Wagenschieber selber bitte nach unten scrollen! : http://www.crazybikes.net
Ins Netz gestellt durch die UNI Hamburg gibt es ein zum Thema passendes PDF.doc, verfasst von der "VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung", welches, allerdings aus bereits recht aktueller Zeit (2016), dieses Thema in vielerlei Hinsicht beschreibt: https://epub.sub.uni-hamburg.de/ ."....". warnkreuz_SPEZIAL_Nr_16_Verschieben_von_Eisenbahnfahrzeugen_bewegen_ohne_Lokomotiven.pdf
Beschrieben wird darin ziemlich umfassend, was beim Bewegen von Wagons zu beachten ist, mit Vorschriften, Sicherung etc..
Darin sind auch weitere Gerätschaften zum Verschieben von Eisenbahn Wagons ohne Lokomotiven zu finden und beschrieben.
Sogar wie Wagons nur mit Muskelkraft durch Personen zu bewegen sind wird dort erklärt und abgebildet.
Entsprechend gestaltete (Körperhaltung) Figuren - ein Set von 5 - 7, bitte nicht nur in der abgebildeten Epoche, sondern bitte auch für Epoche III, ggf. früher tauglich, wären da durchaus auch interessant wie ich finde!
Eine weitere, sehr passende Figur wäre ein Rangierer mit einer Knippstange in entsprechender Pose für verschiedene Epochen. Auch hiervon finden sich Abbildungen im verlinkten pdf.doc der VGB Versicherung.
Die im pdf.doc der VGB Versicherung sonst noch dargestellten Gerätschaften wie den "nicht spurgeführten Wagenschieber auf Gummireifen, fände ich ebenfalls interessant.
So wie das Teil aussieht, könnte ich mir vorstellen das dieser auch in den 50er - 60er Jahren schon seine Dienste getan haben könnte.
Sicher aber spätestens in Epoche IV. Aber auch, für die Anhänger der jüngeren Epochen, gibt es interessante Fördermittel zu sehen darin.
Akkubetriebene, ferngesteuerte Rangiergeräte z.B.
Das Dokument der VGB ist eine rechte Fundgrube zu dem Thema finde ich.
Nun bin ich gespannt, ob das Thema des Faden allgemein und mein Zubehör Wunsch im Besonderen, auf Interesse und was mich noch mehr freuen würde, interessierte Hersteller, oder Hobbykollegen trifft, die etwas davon vielleicht in eine 3-D Datei, ggf. sogar in ein Modell umsetzen und anbieten würden.
Wagons wurden auch auf Werksgleisen nicht nur durch Werksloks bewegt.
Natürlich kämen auch LKW.s, Zugmaschinen (auch Traktoren), oder auch Gabelstapler als "Zugpferde" in Frage.
Aber, mich würden besonders die platzsparenden Gerätschaften interessieren.
Da ich mich selber leider weder mit der nötigen Software für z. B. 3-D Druck auskenne, noch einen Drucker besitze und mein dafür nötiges Talent, sowie meinen Wunsch nach Beschaffung eines Druckers, als gering einstufen muss, wäre ich an entsprechend käuflich zu erwerbendem Zubehör sehr interessiert und darüber erfreut. Das eine erbrachte Leistung des möglichen Konstrukteurs oder Herstellers zu bezahlen ist, versteht sich von selbst.
Den Druck eines solchen Zubehörs z. B. bei Shapeways, oder anderen entsprechenden Dienstleistern, den man bestellen kann, fände ich natürlich auch in Ordnung.
Ok, genug geschwatzt. Zunächst danke ich erst einmal für Euer Interesse.