Internationale Spur 0 +1 Tage März 2023

  • clever fand ich die Weichenschaltung hinter dem Friedhof: eine Weiche mit einem beweglichen Baumstumpf, die andere mit einer beweglichen Grabplatte. Leider nur schwer zu erkennen auf dem ersten Foto.

    Den Baumstumpf habe ich nicht, aber die multifunktionale Grabplatte. Sehr listig.

    Es ist die schwarze direkt links vom Geistlichen.


    BTW: Ich habe mir in Gießen leider einen Magen-Darm-Virus geholt und musste vorzeitig abreisen, deswegen fiel meine eigentliche Fotorunde aus. Ein einziges Bild habe ich (bisher) in meinem Blog eingestellt und damit gleich eine Quizfrage verbunden.


    Gruß


    Otto

  • Hallo zusammen,


    für die, die einfach nicht genug bekommen können, biete ich noch meine Bilder zur Betrachtung an. Die meisten Motive waren aber schon in den früheren Beiträgen enthalten.

    Dieses Modell stand bislang noch nicht so im Fokus, oder ich habe es in der Flut übersehen. Eine Esslinger Lok am Stand vom Herrn Eßlinger. Das Modell soll demnächst als Bausatz erhältlich sein, es fehlen noch letzte Lieferungen vom Fahrwerksbauer.



    Die weiteren Bilder findet ihr hier auf meinem Flickr-Album.

    Gießen 2023
    Entdecke dieses Fotoalbum von kkwup auf Flickr!
    flickr.com


    Viel Spaß

    Klaus

  • Wäre schön, wenn noch mehr von Herstellern und Händlern gezeigt werden würde!

    Moin

    Sind ein paar Tausend Fotos zu sichten, das wird noch ein Weilchen dauern, aber kommt. Latürnich! Herzlichen Dank an alle, die ihre Eindrücke und Fotos teilen, ist finde es superklasse, wenn sich die Gemeinschaft auf diese Weise austauscht.

  • Und ganz gespannt . . .


    bin ich auf das Ergebnis dieser Umfrage:


    45392577xm.png


    und deren tatsächlicher Umsetzungswille… Möchte man doch wissen, auf was es sich lohnt zu warten und zu sparen. Wird hoffentlich preiswerter als eine neue Heizungsanlage… :/


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Herzlichen Dank !


    - an eine (wieder mal) Super Organisation der Messe, hier besonders Frau Kreyling und Herrn Karzaunikat sowie die Unbekannten im Hintergrund.

    - meine Händlerkollegen für neue Ideen der Zusammenarbeit :thumbup: :thumbup:

    (..und das ausgebliebene Chaos beim Einladen, trotz sintflutartigem Regen wurde sich geholfen und unterstützt.. :thumbup: )

    - an fragenstellende Interessierte, welche mein Handwerk als solches verstanden haben und so auch dessen Kosten.

    - an meine lieben Kunden, die mir bewiesen haben, das sich meine Mühen der letzten Wochen gelohnt haben


    Nun denn, nach der Show ist vor der Show, man(n) sieht sich vielleicht Ende April in Lauingen bei KM1 oder der Spur 1&0 Messe in Mainz.

    Ich werde nun wieder Pinsel und Airbrush glühen lassen...


    Herzlichst euer MaKo

    (Foto zeigt Stand vom letzten Jahr, habe es diesmal nicht geschafft ein Neues zu machen....)

  • Hallo zusammen,


    auch von mir ein Video mit ein paar Eindrücken:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Hallo Zusammen,


    zu meinem eigenen Foto im Post #50 möchte ich euch die Frage stellen, ob jemand mehr über die Inneneinrichtung für den SNM Posten weiß.


    Die Inneneinrichtung ist ja ein 3D-Druck. Wird diese vom SNM angeboten oder wo kann man die Inneneinrichtung erwerben?


    Vielen Dank und schöne Grüße

    Norbert



    P.S. : übrigens wundere ich mich ein wenig über das eher zurückhaltende Resümee zur Messe hier im Forum. Stattdessen wird über das Catering geschrieben. Aber Bild und Textberichte werden nur dürftig gepostet, obwohl ja einige Tausend Besucher und davon bestimmt auch viele aus dem Forum dort waren.


    Zum Thema Bezahlung per Karte oder Thema Geldautomat wird im Nachhinein nicht eingegangen. Wie mir ein Aussteller berichtet hat, hat Lenz wohl 2 Wochen vor der Messe die Teilnehmer angeschrieben, sich EC-Kartenleser zu besorgen. Das wird sich natürlich für kleinere Aussteller nicht lohnen und so kurz vor der Messe war die Info auch nicht sinnvoll. Auch wenn die Kosten für Kartenleser oder den Geldautomaten zu berücksichtigen sind, im hochpreisigen Spur0 und 1 Bereich kann man als Besucher nicht mit 100 oder gar 1000den Euro in der Tasche rumlaufen! Ich hoffe, dass man fürs nächste mal eine gute Lösung findet, denn immerhin kann das Thema auch Kaufabsichten verhindern.

  • Hallo,


    Eifelbahners Wunsch möchte ich gerne aufgreifen und mal Detailaufnahmen der schönen Bern, der Esslingen Lok, beisteuern. Wurde oben ja schon mal dezent erwähnt, vom 0-Scale Hobby Shop, Helmut Eßlinger.

    Bis auf den Antrieb wurde die Lok von Julian Baginski, https://jbmodellbau.wordpress.com/ , komplett konstruiert. Von ihm ist auch der Schwerölkesselwagen in Kleinstserie 2023 auf den Markt gebracht worden


    img_33306acyi.jpeg


    img_50415bdox.jpeg


    img_6348saf5y.jpeg


    img_5040g4dnu.jpeg

    Gruß
    bahnboss :thumbup:^^ :thumbup:

    Edited 2 times, last by bahnboss ().

  • Hallo zusammen,


    ich stelle immer wieder nach Modellbahnmessen fest, dass ich durch von anderen gezeigten Fotos nachträglich noch erheblich mehr Einblicke bekomme, einfach dadurch, weil alle Besucher verschiedene Schwerpunkte in der Betrachtung haben, klasse! Sowas wie "Öhm, verpasst, Mist, das gab's auch? Wo?" 😂


    Ich habe zwei wohlgesinnte Ratschläge an die Aussteller. Ich masse mir das an, weil ich auch ein wenig davon verstehe. Ein Kartenlesegerät kostet dieser Tage nicht viel, ist innerhalb weniger Tage bestellt und aktiviert, und gibt' s natürlich auch als internationale Ausführung für z. B. Kreditkarten. Ich weiss, das kostet Gebühren, aber ich sehe es an mir, auf Messen sitzt die Karte verdammt locker 😊 Bargeld ist zwar schön und gut aber auch reichlich antiquiert. Man mag das mögen oder kritisieren, aber es ist so.


    Und Stichwort Beleuchtung: Ich bin selbst viel auf Messen als Aussteller unterwegs. Beleuchtung ist fundamental wichtig, lädt zum Verweilen ein und weckt Neugierde. Wir arbeiten mit Lichtfarben, natürlich perfekten Ausrichtungen sowie Wahl der Lichtquellen. Wenn es eines gibt, woran wir niemals sparen, ist es das richtige Licht. Ich glaube, bei dem einen oder anderen Aussteller gibt es da noch, sagen wir mal, Potential?


    Fazit: grossartige Messe.

  • Hallo,

    dann will ich auch mal was zur Nachbetrachtung beisteuern…


    Für mich war es eine rundherum gelungene Messe! ( Ich war mit der Hohenlimburger Kleinbahn mit dabei) Bis auf die Kleinigkeiten, wie eine Steckdosenleiste vergessen ( die uns Schnelli dann ausgeliehen hat) ist der Ablauf , wie schon öfter , gut und problemlos gewesen.

    Besonders schön war das Treffen mit langjährigen Modellbahn Freunden, Norbert und Christian von Lippstadt Nord, die gleich nebenan ihre schönen Module mit dem neuen BW gezeigt haben.( Hiervon habe ich Bilder vermisst)

    Ansonsten fand ich die vielen Neuheiten von Lenz und Schnellenkamp toll, aber leider nur wenig für mich dabei bis auf die 0m Wagen.

    Am SNM Stand war Das Muster des Schiebehauben Wagens zu bewundern, welches bei mir die Vorfreude geweckt hat, den super detaillierten Wagen bald zu bekommen.

    Das waren so die wichtigsten Eindrücke, neben den vielen interessanten Gesprächen mit Besuchern und Kollegen.


    Gruß

    Hannes

  • Hallo Gießen 2023 Freunde,


    und noch ein Bildnachtrag, der sich im Fundus versteckt hat. Was ist hier so besonderes dran? Eigentlich nichts, aber auf den ZIMO Gleisen fuhren alle Loks im Pendelzugbetrieb mit ABC Technik.


    Ich fand das spannend, weil ich das bei mir auf einfache Weise auch unter Verwendung der ZIMO Zentrale MX10 gerade plane.

    Natürlich geht der Pendelzugbetrieb auch via Stein Modul, aber der einfachste Weg ist die Verwendung der vorhandenen ABC Technik mit z. B. Lenz Bremsmodulen BM 1 oder BM2.

    Bei ZIMO waren eigene Überbrückungen verschiedener Arten verwendet worden.


    Aber für alle, die gerne auch mal Pendeln wollen, ist das eine einfache Art, wie hier auch auf dem Foto demonstriert.


    img_89518cf5z.jpeg

  • Hallo Gießen 2023 Freunde,


    WOUWWWW, große NEUHEIT und ÜBERRASCHGUNG, wer am Sonntag da war, konnte zumindest zeitweilig in der Lenz Vitrine schon provisorisch eine rot lackierte BR 101 ohne Fenster bewundern.


    COOLE 8) COOLE 8) Sache, sage ich da mal zur Firma Lenz.


    Die Lok aus dem Jahre 1996 - als der Nachfolge-Leistungsträger der DB und Deutschen Bahn AG - nach der legendären Kult-Lok BR 103 - wurde auch langsam mal Zeit, oder? Ich freue mich riesig über die Initiative der Firma Lenz, offensichtlich auch diese Drehstromlok zu bringen.


    Ich habe ein Foto davon, aber keine Fotorechte, da ich das nicht selbst gemacht habe. Insofern könnte hier jemand das Bild einstellen, wenn er das Modell vor die Linse bekommen hat.

    Gruß
    bahnboss :thumbup:^^ :thumbup:

    Edited 2 times, last by bahnboss ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!