Internationale Spur 0 +1 Tage März 2023

  • Ja Innenaufnahmen, ohne Blitz, sind immer so eine Sache.

    A7 RIII

    FE 16-35mm f4

    ISO1600 war notwendig

    f/7.1 mehr war nicht drin


    über 1/40sek war kaum was zu machen.

  • Guckst du im Gießen-Trööt:


    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Für die, die nicht nach Gießen können/konnten, hier mal ein paar bewegte Bilder von der Austellung:


    Teil 1:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Teil 2:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Teil 3:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Teil 4:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Teil 5:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Teil 6:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Teil 7:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ist gemischt Spur 1 und 0.

  • Hallo Miteinander,


    ich war heute in Gießen. Es hat mir gut gefallen. Die Besucherzahl war überschaubar von daher war es sehr angenehm


    Lediglich der Parkplatz ist zumindest bei Regenwetter eine einzige Katastrophe. Es war ein Slalomlauf um die Pfützen herum. Als ich nach Hause fahren wollte stand mein Auto in einem See, der bei der Ankunft noch nicht vorhanden war. Nasse Füße waren zwangsläufig der Fall. Beim nächsten mal, wenn es wieder regnet, sind Gummistiefel empfehlenswert.

  • Hallo liebe Hobbykollegen,


    dem Hans, unserem Altenauer, hatte ich ein paar Eindrücke von den Spur 0 +1 Tagen in Gießen versprochen, da er ja leider krank zuhause bleiben musste. Aber auch so wollte ich wieder ein paar Bilder mitbringen von dort.

    Gesagt getan.. aber leider stellte ich schnell fest, dass mein derzeit verwendetes 18-70 mm, Lichtstärke f/3.5 - f/5.6 Zoomobjektiv, den Aufgaben in den teilweise mäßig beleuchteten Hallen schlicht nicht gewachsen ist.


    Die verwendbare Ausbeute hält sich daher sehr in Grenzen, was aber angesichts der schon gezeigten Fotos und Videos nicht schlimm ist. Ich füge ein paar Perspektiven hinzu und hoffe Euch nicht zu langweilen:











    >>>>>


    Am Stand von ZT Modellbahnen - Schmalspur, konnte man die Jagsttalbahn Module sehen:












    ein zweiter Teil folgt gleich noch...

  • hier folgt Teil Zwei meiner Eindrücke aus Gießen:


    Von der IG Miniatur Münsterland war die, gestalterisch mittlerweile weiter fortgeschrittene, Hafenbahn ausgestellt:


    comp_eeeeflfwt.jpg


    comp_ggggq2ire.jpg


    comp_ffffeidf7.jpg


    comp_cccclxc7w.jpg


    comp_bbbbs2i9j.jpg


    comp_aaaam8ex2.jpg


    Als Abschluss ein kleiner Blick über den Tellerrand zu einem Betriebsdiorama mit französischem Vorbild von Uwe Haas, in 1f :


    comp_a1h0d36.jpg


    comp_a2kxcip.jpg


    comp_b93f5j.jpg


    comp_codete.jpg


    comp_dwmi3g.jpg


    comp_etginh.jpg


    comp_fd4dby.jpg


    comp_govel3.jpg


    comp_hluizp.jpg


    Ich danke für Euer Interesse.


    Ich erlaube mir noch eine OFF TOPIC :saint: Anmerkung in eigener Sache... Meine früher hier gezeigten Aufnahmen wurden mit einem höherwertigen Zoomobjektiv 24 - 80 mm (gekauft 1999) mit einer festen Lichtstärke von f/2,8 gemacht, welches nicht nur Freihand Aufnahmen auch bei wirklich mäßiger Beleuchtung zulässt, sondern auch eine erheblich besser Abbildungsqualität aufweist.

    Leider ist dessen Bajonetthalterung defekt (lose, keine feste Verbindung zur Kamera mehr) und laut Hersteller (Sigma) irreparabel, weil es keine Ersatzteile gibt.

    Sollte jemand von Euch eine Foto-Werkstatt kennen, die ggf. doch helfen könnte, wäre ich für einen Hinweis per PN sehr dankbar.

    Es gibt leider für meine inzwischen alte Sony Alpha 350 (Minolta Bajonett) kein entsprechendes, neu zu erwerbendes Objektiv mehr und ich möchte bis auf Weiteres eigentlich nicht auf ein komplett neues Kamerasystem/Marke umzustellen. Ich brauche das Geld für die Spur 0. ;)  Sorry für den OT.

  • Hallo bahnboss,

    Wo ich gerade die Bilder der BB 8500 von AMJL sehe, gab es da auch Infos zum geplanten Rungenwagen von Typ Res?

    VG und Danke für die Bilder

    Jens

    Guten Morgen Jens, guten Morgen @all,


    da ich den Res bei AMJL bestellt habe, irgendwie bei der Bestätigung der Bestellung durchgerutscht war und der Kollege meine Erinnerung irgendwie nicht einordnen konnte, hatte ich gefragt wie der Sachstand ist...


    Die Prototypen sind in Fertigung, er rechnet mit der Lieferung der Prototypen etwa in 3 Monaten. Sofern es keine Änderungen gibt bzw. keine Änderungen notwendig werden, werden dann die Serienwagen gefertigt. DIese sollten bei der vorbestellten Anzahl dann etwa 66 Monate später geliefert werden. Mit Übersetzer und Händen und Füßen haben wir uns irgendwie verstanden, leider vermochte er die Zeitangaben auch nicht zu 100% garantieren.


    Meine Bestellung hat er jedenfalls gefunden und auch in seinem System hinterlegt, meine Bestellbestätigung habe ich also auch gleich bekommen:-)



    Mit freundlichen Grüßen
    Sebastian Woelk

  • Als Abschluss ein kleiner Blick über den Tellerrand zu einem Betriebsdiorama mit französischem Vorbild von Uwe Haas, in 1f :

    Hallo Miteinander,


    clever fand ich die Weichenschaltung hinter dem Friedhof: eine Weiche mit einem beweglichen Baumstumpf, die andere mit einer beweglichen Grabplatte. Leider nur schwer zu erkennen auf dem ersten Foto.

  • Hallo Dirk,


    ich möchte dir danken dafür, daß du so viele wichtige Bilder eingestellt hast, auch wenn du selber mit der Qualität nicht so ganz zufrieden bist. Es kommt hier schließlich auf den Informationswert an.


    Als professioneller Modefotograf kenne ich die Sorge um die "letzte"Schärfe, wenn einStoff überzeugen mußte, aber ich habe immer gesagt:


    "Kein Bild ist schlechter als das, was nie gemacht wurde!"


    Zu deinem Problem: Deine Kamera hat doch das ehemalige Minolta Bajonett. Es gibt auf dem Gebrauchtmarkt jede Menge hervorragende und sehr lichtstarke Minolta-Objektive, auch mit Autofokus, für ganz kleines Geld. Und selbst manuell fokussiert müßte deine Kamera auch eine Einstellhilfe haben.


    Ich z.B. habe Stills z.B. gerne mit überragenden alten Canon-Objektiven mit Zwischenadapter an einer Sony A7 gemacht, als die Objektivpalette bei Sony noch dünn war. Heute verwende ich noch ein 40 Jahre altes 2,0 / 200 Nikon mit Adapter an einer Nikon Z6. Genauso wie diverse 6x6 Objektive.


    Auf jeden Fall bleibt bei einer solchen Lösung noch genug Geld für die Spur 0........


    Gruß


    Jan

  • Freunde der Null . . .


    das sind ja schon herrliche Eindrücke aus Gießen gewesen. Wäre schön, wenn noch mehr von Herstellern und Händlern gezeigt werden würde!

    Vielen Dank schon mal an alle, die hier so viele schöne Dinge gezeigt haben…


    Das macht ordentlich Lust auf 2024 !


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!