Hallo SNM-Forumsgemeinde,
auf die Spur 0 bin ich schon vor einigen Jahren gekommen. Davor war/ist mein Maßstab H0. Anfang März war ich auf dem Stammtisch der Spur 0 Freunde Berlin/Brandenburg und habe dort fröhliche Menschen kennengelernt. Im Forum lese ich schon einige Zeit mit und bereue es nicht zur Spur 0 zu wechseln. Was aus Märklin wird, muß man noch sehen. Irgendwie scheinen die jetzt einen neuen Eigentümer zu haben. Es sollen gleich mal die Preis steigen, sagt der Händler.
Mit 6 habe ich von meinen Eltern meine erste Modellbahnanlage zu Weihnachten (natürlich, wann sonst!) geschenkt bekommen. Seit dem bin ich fasziniert davon. Zwar habe ich einige Jahre nichts gemacht, aber ich möchte jetzt wieder "größer" einsteigen. Da ich technische Informatik studiert habe, sehe meinen Schwerpunkt in der Automatisations- und Steuerungstechnik. Ich sehe mich ein wenig in der Tradition des Model Railroad Club of MIT . Die Mitglieder des TMRC waren die ersten "echten" Hacker. Sie haben ganz früh angefangen ihre Anlage zu automatisieren. Erst mit Relais und Drehhubwähler dann mit einer PDP-1 u.s.w. Hacker bin ich auch. Die Digitalisierung mittels DCC ist ja ganz nett, aber technisch überholt. Ich halte diese Technik bei großen Anlagen aus vielen Gründen für problematisch.
Wie Ihr seht, wird meine Anlage optisch vielleicht nicht viel her machen, aber der Fahrbetrieb wird dafür hypermodern.
Natürlich möchte ich nicht alles automatisch machen. Rangierbetrieb per Hand wird auch möglich sein. Aber halt auf andere Art als üblich. Last Euch überraschen.
So dann, Ich wünsche noch einen schönen Wochenstart!
Grüße
Jörg Sch.