Eure Empfehlung für einen guten Handregler

  • Hallo zusammen,

    für meinen neuen Start suche ich einen guten Handregler, den ich mit einer Hand gut bedienen kann. Früher (zu H0 Zeiten) hatte ich Digitraxx infrarot zusammnen mit der Intellibox, war damit auch zufrieden, aber das wahre war es nicht.

    Ich möchte den Handregler gerne mit Decoder Pro kombinieren.

    Welche subjektiven Erfahrungen habt Ihr so?

    Bin im Digitalen nicht so bewandert und will es eigentlich nur zum "spielen" nutzen ohne mich groß in die Digitaltechnik einzuarbeiten.

    Denn Modellbahn ist mein Hobby. Die Digitaltechnik soll mich nur unterstützen. ;)

    Vielen Dank.

    Liebe Grüße


    Hans

  • Hallo Klaus,


    für mich gibt es als besten Funkhandregler nur den ZIMO MX32Fu.


    Daher sollte man immer vom Handregler aus weiter überlegen, an welche Zentrale er angeschlossen werden kann/muß.


    Decoder Pro kenne ich nicht. Dann ist es für Dich doch eh schon klar, Du musst ein Gerät wählen, was an bzw. mit “Decoder Pro” läuft. Insofern erübrigt sich Deine Frage von selbst.

  • Hallo Peter,

    ja, du hast recht,gefahren wird dann mit SPROG II;

    aber ich wollte nicht soweit ausholen und dachte vielleicht hat jemand Erfahrung mit Decoder pro/SPROG II und einem guten Handregler.


    bahnboss

    Zu H0 Zeiten habe ich eigentlich ausschließlich ZIMO Decoder gefahren, wegen der Fahreigenschaften

    .

    Aber einfach und selbsterklärend finde ich ZIMO nicht.


    Ich will es aber einfach.

    Es soll mich unterstüzen und nicht ablenken.


    Liebe Grüße

    Hans

  • größten Stadt im

    am Hunsrück. ;)

    Also selber benutze ich die Wlanmaus (selbe wie Multimaus nur mit Funk) mit der weisen z21 als Zentrale.

    Funktionieren könnte es vielleicht mit der teuren schwarzen Z21, habe aber kein Erfahrungen mit der "Schwarzen Zentrale" die aber einen vollwertigen PC-Anschluss hätte, im Gegensatz zur z21!

    Die Multimaus bietet eigentlich alles (für mich), ist aber (mir) ein wenig zu "preiswert" verarbeitet.

    Wie es jetzt diesbezüglich mit LoDi und anderen aussieht weis ich noch nicht.

  • @Rüdiger

    die Z21 mit Multimaus hatte ich auch schon im Visier,

    aber keine Erfahrung mit dem Teil, und ja, mir kam die Multimaus irgendwie spielzeughaft vor.

    Aber vielleicht tue ich Ihr Unrecht.


    Liebe Grüße


    Hans

  • Hans,


    das liegt auf der Hand.


    Die Roco (WLAN) Multimaus ist natürlich etwas spielzeughafter und spielt in einer anderen Liga. Trotzdem sehr verbreitet. Der Kunststoffdrehregler mit Mittelstellung und ohne Rasterungen ist nicht vergleichbar mit Funky, Lodi-Con od. ZIMO Schieberegler.

    Aber das ist wieder reine Geschmacksache und eine Frage der eigenen Anforderungen/Ansprüche. Es hilft alles nichts. Kaufen und eigene Erfahrungen sammeln.


    Due Multimaus ist ja auch wesentlich günstiger.

  • Hallo Hans,

    Für deine Frage wirst du wohl von jedem ( so wie von mir) eine anderen Rat bekomen. Für jedem ist das System mit er zurecht kommt das richtige. Das er dann auch vorschlagen wird. Ich selbst habe z.Z 3 Systeme im Einsatz, aktuell in der Anlage eine digikijs mit Lenz Handregler LH101. Den gibt es in einer Funk Version. Auch eine Funk Rocomaus habe daran schon getestet. Hany geht mit der Z21 App auch. Als Zusatz-Booster ist ein alter von Lenz noch angeschlossen. Als zweites habe ich noch eine ESU Ecos, hauptsächtlich zu Programmieren und für unterergs. Ist aber Sttionär bei keinen Anlagen gut das es ein alles in einen Gerät vereint, Über Adaper geht da auch der Lenzregler . Die Lenzzentrale ist z.Z nur Reserve. Wichtig Frage ist auch noch, willst du nur fahren und Weichen Signale schalten oder auch eine PC Steuerung.

    Wenn du kannst sollest du sehen ob du in deiner Nähe Modellbahner findest bei dehnen du verschiede Systeme selbst testen kanst.

    Gruß vom Niederrhein


    Dieter K. (Wasserburg)


    Die Bahn in Wasserburg Stadt fährt wieder ( musste dafür aber an den Niederrhein umziehen ^^


    mein Motto wenn's mal nicht geht. Weitermachen, aufgeben gibts nicht

  • Hallo Dieter,

    danke für Deine Ausführungen. Ja, ich will nur fahren, weichen werden handgestellt. das Anlagenteil ist ja nicht so groß

    Es ist halt wie immer, subjektiv.

    Ich muss wohl einfach verschiedene ausprobieren,

    Aber, und damit zu Rüdiger, ich kenne keinen Verein im Raum Koblenz, wo man das kann, und eigentlich kenne ich da alle Vereine.

    Muss also dann doch mal Richtung Kirchberg fahren.

    Liebe Grüße


    Hans

  • Ich nutze auch die Multimaus. Mir kam sie bisher nicht zu spielzeughaft vor, es ist halt Plastik. Aber auch die anderen bieten kein aus dem Vollen gefrästes Gehäuse aus Alu an.


    Was mir an der Multimaus besonders gefällt: man kann sie in einer Hand halten und mit dem Daumen den Drehregler bedienen, so dass man die andere Hand frei hat.


    10 Funtionstasten kann man direkt bedienen, für die Funktionen 11-20 muss kurz umgeschaltet werden. Mir haben die 10 Funktionen bisher immer gereicht, und über das function mapping kann man sich die Tasten ja nach belieben belegen.


    VG vom Fuße des Hunsrücks aus Rheinhessen,

    Jens

  • Moin


    wie schon geschrieben ist dies eine persöhnliche Sache, daher selbst testen.


    Ich habe:

    Lenz LH100

    Roco Wlan Maus

    Lodi-Con (der z.Zt. beim Service ist)


    Meine Meinung:

    Roco liegt recht gut in der Hand. Die Programmierung ist etwas gewöhnungsbedürftig, man kann seht gut die Funktionen erreichen. Wen man sich dran gewöhnt hat kann man recht schnell Sachen Programmieren.

    Lodi-Con, intuitiv zu bedienen, Funktionen ab F8 nur mit "Wischen am Display" zu erreichen, liegt nicht gut in der Hand, sehr guter Drehregler, keine Mittelrastung.

    Lenz , reines Retrogefühl (was mir gefällt)


    Ich möchte beim Fahren meine Loks sehen und brauche daher kein Farbdisplay mit Lokbildern....und schaue daher auch nicht aufs Display, so schön es auch sein mag. So ein großes Display, mit viel Platz für Zeichen, erleichtert aber die Programmierung.

    Den Drehregler bei Roco kann man etwas "verfeinern" indem man ihn aufschraubt und eine Art U-Scheibe an der Drehachse "verbiegt", so geht dann das Drehen "weicher".


    Den Roco und Lenz Regler gebe ich nicht mehr her!

    Grüße Burghard

    Edited once, last by burki: Tipfehler ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!