LKW 1:43 Umbau auf Magnetband

  • Hallo Freunde,


    nach einigen Fragen hier konnte ich es einfach nicht abwarten und habe mal einfach so drauf los gebaut 8o

    Es wurde bei Sol Expert das G50 Getriebe bestellt und 1 LKW als Versuchskanninchen Ich möchte fast sagen das ein original Fallerantrieb eventuell auch gehen würde. Das leere Fahrzeug wiegt ca. 220g. und mit Motor und Batterie ca. 260g. Mein Faller Sattelschlepper bringt 120g auf die Waage und nachdem ich ihn mit Gewichte beschwert hatte auf ca. 250g fuhr er auch noch, aber natürlich ist die Frage wie lange das gehen würde


    Erstmal die Achse rausgeflext


    Dann das Getriebe zusammengebaut, geht wirklich sehr einfach nur die Achse musste ich etwas mt Schleifpapier bearbeiten weil die zu straff in die Führung ging und sich der Motor quälte


    Dann einfach mit Sekundenkleber die Achsaufnahe und den Motor mit Heißkleber befestigt


    und schon stand der ersten Probefahrt nichts im Wege Es wurden einfach direkt mit 2,4 V angeschlossen und die Geschwindigkeit mit einer Diode gedrosselt

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Allerdings sieht man hier nicht wie die Hinterachse eiert, das kommt davon wenn man die Achse mit 3mm in den Felgen mit 1,5mm Bohrung montieren muss. Ich habe zwar vorsichtig aufgebohrt aber es ist leider aus der Mitte geraten, deswegen eiert es.

    Wer einen Tipp hat wie man es besser macht, immer her damit


    Desweiteren benötige ich noch eine Vorderachse, aber ein netter User hier im Forum möchte mir dabei helfen, da es bei Petau nichts mehr gibt. Aber vielleicht hat noch jemand einen Tipp


    Grüße Rolf

  • Hallo da wird nur helfen die Achse an den Enden auf das Mass der Radbohrungen abzudrehen. Alle andere wird wohl mehr oder weniger eier.

    Ja, das ist eine gute Idee, also auf 1,5mm aber wer macht so etwas ?


    Du könntest jetzt die schiefen Löcher mit zb Stabilt Express verfüllen und neu bohren.


    Ok, stimmt, aber dann habe ich wieder das Problem die neuen Löcher passgenau zu bohren......


    Grüße Rolf

  • Moinsen!

    Ok, stimmt, aber dann habe ich wieder das Problem die neuen Löcher passgenau zu bohren......

    Vielleicht müsste dafür mal jemand ein Werkzeug erfinden um konzentrische Bohrungen zu setzen? :/

    Kann ja durchaus sein, dass man sowas auch für andere Arbeiten verwenden könnte ...


    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)


  • Gibt es. Nennt sich Drehbank.

    Man könnte auch versuchen mit einem Kegel ( z.B. 30° Kegelsenker ) und einem Bohrständer das aufzubohrende Rad erst mal Passend ausrichten und dann festspannen, und dann mit Bohrern in kleinen Stufen über dem bisherigen Durchmesser langsam die Bohrung schrittweise aufweiten.


    Das steht und fällt aber trotzdem mit der Qualität / Rundlaufgenauigkeit der Bohrmaschine und des Stabilität Bohrständers.

    Ergo - kann klappen - muss nicht klappen.


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Man könnte auch versuchen mit einem Kegel ( z.B. 30° Kegelsenker ) und einem Bohrständer das aufzubohrende Rad erst mal Passend ausrichten und dann festspannen, und dann mit Bohrern in kleinen Stufen über dem bisherigen Durchmesser langsam die Bohrung schrittweise aufweiten.

    So hatte ich es gemacht, allerdings Frei Hand =O dachte das geht aber es musste halt Lehrgeld bezahlt werden, wahrscheinlich nicht das letztemal

    Ich dachte nicht das es so extrem eiern könnte


    Grüße

  • So ein Gummirad wird sich wohl nie ordentlich rundlaufent einspannen lassen. also Finger davon lassen, und die Welle bearbeiten die sich ja ohne Probleme gut rundlaufend einspannen läst, und somit sich dann auch gut zu bearbeiten läst. Das Ergebnis wird dann viel besser sein.


    Gruß von Karl -Michael

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!