Lichtsignale digital ansteuern

  • Hallo Null-Freunde!


    Seit ein paar Tagen schlage ich mich mit einem Problem herum, bei dem ich etwas Hilfe benötige. An der Ausfahrt eines kleinen Bahnhofs möchte ich zwei Licht-Ausfahrsignale (Viessmann 9013) aufstellen und digital schalten. Dazu habe ich einen „preiswerten“ Lichtsignal-Decoder LS-DEC-DB von Littfinski „gebraucht/geprüft“ erworben. Dieser Decoder sollte in der Lage sein, zwei Lichtsignale mit jeweils bis zu sieben Signalbildern (mit Vorsignalen) ansteuern zu können. Die Vorsignale sind bei mir nicht relevant und fallen weg. Die Ausfahrsignale können vier Signalbilder darstellen: HP00, HP1, HP2 und HP0/Sh1. Für die jeweiligen LEDs sind einzelne Anschlusskabel mit Vorwiderständen und eine gemeinsame Rückleitung vorhanden. Gemäß Decoder-Anleitung sind die Kabel an den entsprechenden Klemmen angeschlossen.


    Das Anlernen des Decoders für die Adressen funktionierte auch noch recht einfach. Jede der zwei Seiten des Decoders steuert je ein Signal an und benötigt den Adressbereich von vier aufeinanderfolgenden Adressen (bei mir: 37-40 und 41-44). Die jeweils ersten 2 Adressen für das Ausfahrsignal, die anderen 2 für das Vorsignal.


    Problem Nr.1: Die weißen LEDs für Sh1 leuchten nicht, obwohl an der richtigen Klemme des Decoders angeschlossen. Zuvor hatte ich an regulärer Wechselspannung die Funktion aller LEDs getestet und einen Defekt der LEDs kann ich ausschließen. Alle anderen Signalbilder werden korrekt dargestellt - auch das HP0 das gleichzeitig mit Sh1 angezeigt werden sollte.


    Problem Nr.2: Einstellungen in der Steuerungssoftware. Ich nutze die weiße z21 mit WLANMaus und die Z21-App auf einem Tablet. Mit der Maus kann ich über die beiden Adressen das Ausfahrsignal richtig aber etwas unkomfortabel schalten. Über die App kann ich die Vorgänge und Fahrstraßen bequem schalten. Eigentlich sollten auch vier-begriffige Lichtsignale möglich sein. Auch hierfür sind zwei Decoderadressen notwendig. Aber offensichtlich ist die Logik hier anders gelöst: aus einer Kombination der Stellung der beiden Adressen werden die vier Signalbilder abgeleitet: 1-1, 1-0, 0-1, 0-0. Das entspricht aber nicht der Logik üblicher Signal-Decoder die das Signalbild der zuletzt gedrückten Taste der beiden zusammengehörigen Adressen darstellt. Sollte das Ganze tatsächlich nur mit dem exorbitant überteuerten Roco-Lichtsignaldecoder 10836 möglich sein???


    Ja, ich könnte mir als Workaround auch vorstellen zunächst für jedes der beiden Signal in der App zwei zwei-begriffige Signal-Icons zu implementieren - aber schön/korrekt wäre etwas anderes. Und es bleibt auch immer noch das Problem, dass Sh1 nicht angezeigt wird.


    Wie habt Ihr das gelöst? Vielleicht gibt es hier im Forum ja jemanden der mir weiterhelfen kann?!


    Viele Grüße

    Tom

  • Moin Tom,

    Zuvor hatte ich an regulärer Wechselspannung die Funktion aller LEDs getestet und einen Defekt der LEDs kann ich ausschließen

    wenn die LED im Signal verdreht angeschlossen ist, leuchtet sie (zumindest kurzzeitig) mit Wechselspannung, nicht aber mit Gleichspannung. Kann auch sein, dass du die LED mit der Wechselspannung schon gegrillt hast. Wiederhole die Test mal mit Gleichspannung, z.B. 9V-Blockbatterie.


    Viel Glück,

    Johann

  • Danke Johann für deinen Tipp,


    aber ich glaube das kann ich ausschließen. Die erlaubte Betriebsspannung sollte lt. Viessmann modellbahnüblich 10-16V AC, 14-24V DC oder 13-24V DCC/MM betragen. Ich hatte die Signale auch zwischenzeitlich nochmal komplett ausgebaut und alle LEDs an Wechselspannung geprüft - alles so wie es sein sollte!


    Ich denke ich werde heute Abend mal alle Decoderausgänge mit einer Glühbirne testen und mit dem Voltmeter durchmessen…


    Viele Grüße

    Tom

  • Hallo Tom

    Das Problem mit den weißen LEDS ist bei

    LDT bekannt.Es gibt eine Zusatzplatine die das Problem löst.

    Hatte desselbe Problem.

    Wenn ich zuhause bin kann ich die

    Bestelln.raussuchen.




    LG.

    Peter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!