Autos oder LKW aus Plastik in 1:43 für Car System

  • Ok, danke erstmal, weitere Fragen werden dann noch irgendwann kommen.


    Aber mir fällt gerade ein , da ich ja H0er bin mit Car System, gibt es eigentlich Autos oder LKW aus Plastik in 1:43 ? Sie müssen zwingend aus Plastik sein wegen evtl. Umbau aufs Car System


    Grüße

  • Go to Best Answer
  • Hallo


    Leider gibt es keine Fertigmodelle, man muss selber ran. Es geht auch mit Modellen aus Metalldruckguss, entsprechend muss die Mechanik sein. Es gab in Heft 27 einen Beitrag zum Umbau von Schuco Modellen. Hier gibt es ergänzend dazu die Stückliste ein etliche Hinweise für den Umbau


    Spurgeführte Autos in Spur Null - Spur Null Magazin


    Spurgef%C3%BChrte-Autos.jpg

    Ist auf jeden Fall eine recht anspruchsvolle Bastelei, aber machtbar.

  • Hi.

    Den einen oder anderen Plastik- Bausatz für Autos in 1:43 gibt es durchaus. Ich habe z.b. von Heller drei verschiedene Citroen PKW als 1:43 Plastik- Bausatz. Ein DeLorean Bausatz (die Zeitmaschine aus "Zurück in die Zukunft") von Aoshima ist unterwegs (habe ich mir selbst zu Weihnachten geschenkt). Auch ein paar LKW Bausätze von Monogramm oder Tamiya und ähnlichen Herstellern gibt es. Bestimmt gibt es auch etwas von Revell...


    Ich bin irgendwie eher auf eine RC Steuerung für die Autos aus. Aber mein Problem ist die Vorderachse. Die selbst zu konstruieren und bauen, davor habe ich etwas Angst. In H0 gibt es fertige Vorderachsen, aber in 0 sieht es da eher schlecht aus.

  • Moin,


    auf der Ausstellung in Osterholz-Scharmbeck gäbe es die Möglichkeit sich R/C gesteuerte Autos im Maßstab 1:45 anzuschauen.


    Sie sind aber , so vermute ich, alle aus Metall und ja, die Vorderachse muß man sich selbst bauen.


    Ich habe selbst zwei Mercedes-Kipper als R/C-Modell gebaut.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Das ist schon eine ganze Weile her, den Mercedes-LKW habe ich noch, den Flachwagen nicht mehr.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

    Edited 2 times, last by martin ().

  • Das Problem ist Autos aus Plastik zu finden, gibt es sicherlich vielleicht einzelne Hersteller wenn man mal so stöbert


    Am liebsten wären mir natürlich Fertigmodelle die ich "nur" noch umbauen müsste.


    Ich meine also LKW 1:43 oder evtl. auch 1:50 aus Plastik, wer eine Quelle weis, immer her damit :) Danke


    Das nächste Problem wäre dann die Vorderachse, alles andere sehe ich nicht so dramatisch, aber Step by Step erstmal ein Plastikmodell finden


    Grüße

  • Hi.

    Also ich bin mir ziemlich sicher, das sich ein Bausatz leichter umbauen lässt, als ein fertiges Modell, welches man oft gar nicht zerstörungsfrei auseinander bekommt. Wenn ich es mal versuche, dann bestimmt mit einem Bausatz als Ausgangsbasis.

  • Moin Claus,


    das ist so nicht richtig.


    Sämtliche Metallmodelle, die ich bis jetzt umgerüstet habe, ob für R/C oder auch als Motordraisine für die Schiene, haben sich wunderbar zerlegen lassen.


    Außerdem sind sie nicht so filigran und wesentlich robuster.

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Na ja, ich wollte mal probieren eine Draisine aus einem 1:43 Kleinbus (VW T1, T2 oder DKW Schnellaster) zu bauen. Alle drei Autos, die in Frage gekommen wären, waren vernietet. Da hätte man Nieten ausbohren müssen, um es auseinander zu nehmen...

    Robuster sind die Die-Cast Modelle aber auf jeden Fall, das stimmt.

  • Hallo Claus,


    das ausbohren ist aber kein Problem.

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Hallo Adler,


    im Maßstab 1:43 ist aber nicht ein LKW dabei.

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Hi.

    Je nach dem, was man als LKW akzeptiert. Ein Citroen HY ist laut Zulassung ein LKW. Aber es gibt von Tamiya einen Opel Blitz, von Revell einen White-Fruehauf Truck, es gibt von Monti gleich mehrere Liaz und auch Unimog LKW, usw. All das binnen 5 Minuten auf eBay gefunden. Die Auswahl an Fertigmodellen ist zwar ungleich größer, keine Frage. Aber es gibt sie dennoch, die LKW Plastik- Bausätze in Spur 0...


    Wobei es in ca. 1:45 gar kein LKW sein muss, um das Car- System einbauen zu können. Meine grade angekommene "Zeitmaschiene", der DeLorean Sportwagen aus dem Film "Zurück in die Zukunft" ist nun wirklich kein großer PKW. Dennoch ist es spielend möglich, darin die notwendige Technik unter zu bringen:


    DSC_1720.jpg


    Der Motor ist derselbe, den ich auch in meine 1:45 Loks einbaue, ebenso der 220mAh Akku. Beides für Car System viel zu stark. Es gibt ungleich kleinere Akkus (hab ich aber grade nicht da) und auch ungleich kleinere Motoren, wie beispielsweise der Mini- Motor vor dem Chassis. Für ein 1:43 PLW sollte er reichen, denke ich. Falls nicht, es gibt ja noch unzählige Größen zwischen dem 0408 Motor vorne und dem 1015 Motor auf dem Chassis. Wenn das im DeLorean geht, geht es auch in (fast) jedem anderen PKW.


    Vielleicht sollte ich den DeLorean zu einer Draisine umbauen, und nicht einen Kleinbus. Schließlich ist er im 3. Teil ja tatsächlich auf Eisenbahn- Schienen gefahren...

    DeLorean-auf-Schienen.jpg

    (Screenshot aus dem Universal Pictures Film "Zurück in die Zukunft III")

  • ja je nachdem was du brauchst... mein größtes Problem ist/war eigentlich nicht der Antrieb direkt sondern ein passendes Differential und eine Lenkung zu finden... hatte beim Heller-Mini mal mit der FallerCar-System Lenkung für LKW und zwei Faller-Motoren experimentiert. Meine handwerklichen Fähigkeiten sind da nicht weit her ;) das komplett selber basteln zu wollen. Zumal es ja nicht bei einem Fahrzeug bleiben soll.


    Was ist eigentlich aus dem Petau-Umbau geworden? Ok der ist jetzt auch für ein Metall-Modell und für RC aber vielleicht ist das für dich eine Hilfestellung.

    Bernd Urban



    Grüße

    Hans

    Edited once, last by Hans: Nachtrag/Ergänzung zu Petau-Umbau ().

  • Soweit ich weiß, ist der Wiking-LKW ein Kunststoffmodell.

    forum.spurnull-magazin.de/thread/33606/

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!