Der Carsten (Volldampf) und ich sind DR-Bahner,
auf den von uns besuchten Modultreffen tritt Carsten mit seinem Fiddle-Yard Dresden Friedrichstadt auf.
Beim letzten Treffen haben wir uns die Frachten von einer anderen Betriebsstelle, die nicht mehr teilnimmt, zu Eigen gemacht.
Das wollen wir eigentlich so nicht.
Wir würden uns gerne am Vorbild orientieren. Und hier liegt der Hase im Pfeffer.
Wir brauchen die Hilfe von Ortskundigen, die uns ungefähr sagen können, was die Stadt Dresden so an Fracht erhalten kann.
Was haben wir bisher zusammen:
Empfang:
Post
Fisch gefrostet
Kohle
Südfrüchte
Getreide
Stückgut
Feldspat gemahlen (Ucs-Wagen)
Versand:
weihnachtliche Backwaren(Dresdner Christstollen)
Post
Holz aus Forstbetrieben
Porzellan (Meißen)
Möbel (VEB Möbelkombinate)
Für weitere Ideen wären wir sehr dankbar
Lieben Gruß
Carsten und Hans-Christian