Welche Software für 2D Fräs- und Ätzzeichnungen?

  • Hallo,


    Ich wollte mal eine kleine Umfrage starten welche Software ihr für eure 2D Fräs- und Ätzzeichnungen verwendet?

    Zur Zeit nutze ich Autocad 2022 für das ich eine 1-Jahres Lizenz bei Amazon gekauft habe. Nun musste ich jedoch erfahren dass das eigentlich nicht rechtens ist.

    Bei Autodesk selbst kostet Autocad LT 548 € (pro Jahr !), was ja in keinem Verhältnis für unsere Hobbyzwecke steht.

    Vorher hatte ich ein altes Autocad 2004 aus der Studentenzeit, das läuft aber nicht mehr auf dem neuen PC.

    Deshalb wollte ich mal eure Erfahrungen zu bezahlbaren Alternativen hören um eine Idee zu haben worauf ich in einem Jahr umsteigen könnte wenn Autocad nicht mehr laufen sollte.


    Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße

    Tim

  • Moinsen!


    Als gute AutoCAD-Alternative kann ich TurboCAD ProPlatinum empfehlen, derzeit gibt es die Version 2020/21 für um die 100€.

    Auf alle Fälle die Pro-Version wählen, da die Standard-Version nicht über den vollen Funktionsumfang verfügt. Als reine 2D-Version ist das Programm auch erhältlich und kann bei Bedarf nachträglich um den 3D-Funktionsumfang erweitert werden.


    Einmal gekauft, ist die Software unbefristet nutzbar, ältere Versionen lassen sich relativ kostengünstig upgraden und TurboCAD kann mit sehr vielen Dateiformaten umgehen.


    Testversion gibt es hier: https://turbocad.de/turbocad-demo/


    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo Tim,


    ich nutze seit vielen Jahren AutoCad. 2D ist hierfür ausreichend. Der Listenpreis für die aktuelle 2D Version ist 99,- €. Im Internet ist es noch etwas preiswerter zu haben. Bei Interesse weitere Info.


    Gruß Wolfgang

  • Hallo Tim,


    ich nutze seit vielen Jahren AutoCad. 2D ist hierfür ausreichend. Der Listenpreis für die aktuelle 2D Version ist 99,- €. Im Internet ist es noch etwas preiswerter zu haben. Bei Interesse weitere Info.


    Gruß Wolfgang

    Hallo Wolfgang,


    Sind die 99 € dann nur für ein Jahr oder ist das Programm dann zeitlich unbegrenzt nutzbar?


    Gruß

    Tim

  • Hallo Thomas,


    Danke für die Info, das werde ich mir mal näher ansehen.

    Um 100 € wären ja vollkommen ok für unsere Zwecke.


    Gruß

    Tim

  • Hi.

    LibreCad wollte ich auch ins Spiel bringen, da mir OpenSource immer besonders gut gefällt. Eine andere Möglichkeit, vor allem, wenn man sowohl 2D als auch 3D konstruieren möchte, ist FreeCad. Dort gibt es neben guten 3D Möglichkeiten auch vieles für 2D. Weitere kostenlose Programme, mit denen man Zeichnungen für Fräs- und Laser- Bearbeitung erstellen und auch Ätzvorlagen herstellen kann sind OpenSCAD oder Vektor- Zeichenprogramme wie Inkscape. Ich selbst nutze auch gerne das zwar nicht kostenlose aber preisgünstige Affinity Designer Vektor- Zeichenprogramm. Damit komme ich erheblich besser klar als mit Inkscape. Die "richtigen" CAD Programme wie AutoCAD, TurboCAD oder LibreCAD sind mit meist viel zu aufwändig für meine Zwecke. Ich erstelle allerdings fast ausschließlich Laser- Vorlagen, wenn ich nicht in 3D konstruiere,

  • Moin,

    ich nutze seit Jahrzehnten TurboCAD. DXF Export für die CAM Programme ist problemlos möglich.

    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Hallo,


    ich nutze seit vielen Jahren CorelDraw ein verktororientiertes Grafikprogramm. Ätzzeichnungen können von vielen Ätzereien so direkt übernommen werden und zur not auch noch auf deren spezielle Bedürfnisse umgruppiert werden. Auch bei allen Auftragslaserfirmen habe ich bisher immer Corel-Dateien abliefern müssen.


    Sollte ich für den Schneideplotter oder die CNC-Fräse Daten brauchen, so exportiere ich die Coreldaten ins dxf-Format und lese diese dann in das Fräs- oder Plottprogramm ein. Funzt so seit numehr fast 2 Jahrzehnten - von CAD habe ich als ehemaliger DTP'ler leider keine Ahnung.


    Gruß vom Schorsch

    Bau einer kleinen Nebenbahn-Endstation. Derzeit noch Planungsphase - Baubeginn voraussichtlich August 2022.


    Ich bin der Georg oder wie man bei uns in der Kurpfalz sagt der Schorsch.

  • Hallo Tim,


    TurboCAD ist immer umbegrenzt nutzbar. Allerdings habe ich bei der neuesten Version eine unangenehme Überraschung erlebt. Das Einlesen der Daten älterer Version gibt es zumindest bei der einfacheren Version nicht mehr. Ich bin hier den Weg über Export/Import von Autocad- Dateien gegangen, was mit Einschränkungen funktioniert.


    Gruß Wolfgang

  • welche Software ihr für eure 2D Fräs- und Ätzzeichnungen verwendet?

    Hallo Tim,


    das "einfache" TurboCAD 2D gibt es derzeit für 64,98 €, kein Abo, keine Laufzeitbegrenzung. Einmal kaufen und gut ist (für die nächsten Jahre). Für die o.g. Zwecke mehr als ausreichend. Für 2D-CAD muss man aber heute nicht mehr unbedingt Geld ausgeben, meine Vorschreiber haben ja kostenlose Alternativen genannt.

    Bei der Gelegenheit: Auch wenn ich selbst TurboCAD (das fette ProPlatinum) nutze, bin ich nicht immer begeistert davon. Gerade bei der 3D-Konstruktion merkt man, dass es schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Es gibt definitiv modernere und geschmeidigere Programme, aber man kann sich dran gewöhnen. Was mit dem TurboCAD ProPlatinum recht elegant funktioniert: aus einer 3D-Konstruktion 2D-Zeichnungen (Ansichten, Schnitte) generieren, die dann als Grundlage für Ätz- und Fräsdateien (bei mir eher Dateien für den Laser) dienen. Das macht dann durchaus Freude.

    Viele Grüße aus Südhessen


    Alexander

  • Hallo Tim, warum das Rad neu erfinden. Wenn Du mit AutoCAD 2004 Vertraut bist, macht es Sinn nach einem 32-Bit Rechner / WINDOWS XP Servicepack 3 Ausschau zu halten (habe noch 2 Originalverpackte als Reserve im Keller). Gibt es (noch) an jeder Tankstelle für kleines Geld. Ich arbeite seit Erscheinen mit dem Programm 2D + 3D ..


    Beste Grüße

    norma

    Beste Grüße aus dem Odenwald - seit 2004 UNESCO Naturpark

    norma

  • Hi Tim,


    ich nutze auch seit Jahren das Turbocad, es hat alles, was man für 2D braucht. Ich kombiniere es mit VCarve pro und einer Haase 1065, eine echt gute Kombi, die seit 5 Jahren sorgenfrei läuft.


    Beste Grüße aus dem Pott

    Stefan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!