7. Osterholzer Modellbahntag 8. Januar 2023

  • Hallo,


    und hier Teil 2:


    img_7827jmetn.jpeg


    Traktorenhalle mit Einblick, per Schalter am Modul konnten Traktorengeräusche eingeschaltet werden


    img_7833gnf6b.jpeg


    Der gastronomische Versorgungsbereich mit feinen Sachen, hmhhhh


    img_7777t5ixj.jpeg


    Mario Helms war auch da und zeigte wieder tolle ferngesteuerte Funktionsmodelle, klasse wie immer!!!


    img_178377dn4.jpeg


    FRS Modul von Rainer Svajda, Osnabrück


    img_7794gadqu.jpeg


    Und hier was zum Abkühlen in H0: Schwimmbad, Rutsche, cool


    img_7829j2f31.jpeg


    img_7830lifj3.jpeg

    Gruß
    bahnboss :thumbup:^^ :thumbup:

    Edited 3 times, last by bahnboss ().

  • Moin Wolli,


    ein schöner Film, es hat mir Spaß gemacht ihn anzuschauen, danke !

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Hallo liebe Forumsmitglieder und -leser,


    Als ich damals in 2019 in Giessen meine Anlage zum erstem Mal in Deutschland vorführte, hat Lenz meine Unterkunft versorgt. Das war in Gasthaus Weller in Wieseck? Nicht so wichtig. Aber zufällig hatte Lenz auch die "Osterholzer Truppe" dort untergebracht. Und während den Abendessen und den Frühstücken habe ich die Osterholzer besser kennengelernt.


    Das Resultat war, neben neue Freunde, eine Zusage meinerseits, dass ich mit meiner Anlage ausstellen würde während ihre Osterholzer Modellbahntag im nächstem Jahr, also in Januar 2020.


    Das gelung aber nicht, aber ich habe diese Veranstaltung -ohne Anlage- besucht. Und das hat mir gut gefallen. Und dann kam Corona. Wir haben uns erst wieder in 2022 in Giessen getroffen. Und da habe ich meine Zusage zum Ausstellen in Osterholz bestätigt: ein Versprechen soll mann eben halten. Also am 8. Januar 2023 bin ich dabei, habe ich gesagt (es sei denn, dass alles zugefroren und untergeschneit ist). Dank Wärmerekord konnte ich problemlos mein Versprechen einhalten.


    Am 7. Januar hin gefahren ud aufgebaut. Abends gab es ein gemeinsames Grünkohlessen mit vielen von den Aussteller und Händler. Das war gemütlich.


    Nächsten Tag war die Ausstellung in der Stadthalle. Sehr viele Besucher! Ich habe sehr schöne und nette Gespräche gehabt, auch mit Mitglieder dieses Forums, die gesagt hatten, dass sie meine Anlage anschauen wollten. Ein besondere Begegnung war mit einer alter Dame die fragte ob sie ein Bild vom Modell der Mühle machen konnte, weil ihr mann (nicht dabei, schon verstorben?) während den Krieg in der Mühle untergebracht war. Natürlich dürfte sie das.


    Nur das Rangieren trauten sich nur wenigen zu: “Ich gucke erstmal.” war oft den Antwort auf meinen Einladung um das Rangierspiel zu spielen. Schön fand ich, dass auch Kinder rangiert haben. Statt eine Rangierurkunde bekamen die am Ende eine echte leckere Stroopwafel zum naschen. Und natürlich muss ich Günther erwähnen. Er war absolut der schnellste Rangiermeister am diesem Tag!


    Es war ein schöner, aber anstrengender Tag. Deshalb Abends früher ins Bett als Sammstag und am Montag in aller Ruhe nach Hause gefahren.


    Dank an die Modellbahnfreunde Osterholz-Scharmbeck!


    Gruss,

    Walter

  • Moin Walter,


    ja, es waren zwei schöne Tage in Osterholz-Scharmbeck und ich habe mich gefreut dich persönlich kennenlernen zu dürfen.


    Deine Anlage hat mir sehr gut gefallen !


    Ich war ja nur durch eine Trennwand von dir getrennt mit meiner kleinen Feldbahnanlage.


    Sehr schön war auch der gemeinsame Klönabend im Hotel !


    Ich hoffe wir sehen uns bald wieder,


    Viele Grüße in die Niederlande

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Ich sollte eigentlich als Beimann zu einem Stand von Jaffas Mobashop mit 0m-Fahrzeugen agieren. Der eigentliche Standbesetzer, ein Modellbahner aus Worpswede, meldete sich jedoch mit Covid-Symptomen kurzfristig ab, was zur Folge hatte, dass ich den Stand alleine managen musste, für meinen Jahrgang schon nicht mehr ganz einfach. So sah der improvisierte Stand dann aus:


    adj-0m-stand-ohz-22bhcx9.jpg


    Dahinter der U-förmige Stand des DEV. Das passte, denn einer der DEV-Mannen offerierte kurzfristig meinen Stand zu hüten als ich einmal musste und einmal Kaffee und Kuchen holen wollte. Ich hatte zwar die Kamera dabei, daber so richtig fotografieren kann man unter den Umständen nicht. Daher hier nur zwei auf die Schnelle gemachte Fotos:


    altenrade--svajdap1dh3.jpg

    Rainer Svajdas Anlage Altenrade wurde schon gezeigt, hier mein Blickwinkel.


    Schon in der Abbauphase konnte ich die Anlage der Gastgeber ablichten, leider schon ohne Fahrzeuge:


    0e-anlage-ef-ohz64ep8.jpg


    Fazit: Nie wieder allein einen Stand hüten.


    Gruß

    Otto



    Heute schon in den ADJ-Blog geschaut? https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

  • Besser spät als nie ;)


    Ich habe eine paar Momente von unserem gemeinsamen Betrieb mit den jungen Lokführern eingefangen (ab min. 4) und möchte euch gerne teilhaben lassen.

    Ein großer Spaß für Klein und Groß.


    VG, Jens


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Hallo Jens!


    Ein sehr schönes Video! Das hast Du öfters gemacht :)


    Was mich auffiel, war, das die junge Besucher handelten/aussahen ob sie sich ganz bequem fühlten mit einem Regler in der Hand. Ich denke mal, dass sie ganz schnell kapierten wie so etwas "funzt".


    Diese Betrachtung habe ich nämlich auch gemacht als Jugendliche meinen Rangierspiel spielten. Drehknopf und RIchtungswechsel beim ESU-Zentrale: kein Problem. Auch die zusätzliche Funktionstasten um z.B. den Horn oder Fernentkuppler zu bedienen: nur einmal erklären und kapiert.


    Ich habe auch ein kleines Stellwerk und auch das war überhaupt kein Problem. Sofort verstanden.


    Und das was mich am Meistem erstaunte: die Sorgfaltigkeit womit sie heran fuhren. Also vorsichtig den Regler bedienen und nicht mit "Volldampf" herum fahren. Feinfühliges Rangieren schien fast angeboren zu sein...


    Meine Schlussfolgerung: bei Kinder kann ich ruhig zwischendurch zur Toilette gehen.


    Und die Freude zu sehen, die Kinder haben, wenn sie selbst fahren dürfen, ist unbezahlbar.


    Gruss,

    Walter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!