In 13 Tagen viel Spur 0 und noch mehr ...

  • Hallo,

    in den letzten 13 Tagen habe ich mich viel "bewegt". 3 Bahnverwaltungen waren daran beteiligt. (DB AG, SBB und ÖBB) Über die Strapazen dabei schweige ich lieber.

    Zuerst habe ich Station in Zürich HB gemacht.



    Vom Maßstab 1:1 ging es zur Spur 0 Anlage des Modelleisenbahn-Club Einsiedeln (MECE).




    Danach bin ich an die Spur 0 Anlage des Brugger Modelleisenbahn-Club gewechselt.




    Am Wochenende 3./4. Dezember bin ich mit meinen Enkelkindern in Wiehe gewesen. Wer das nicht kennt, seit über 20 Jahren gibt es in Wiehe (Thüringen) eine große H0-Anlage mit Motiven von Thüringen. Mittlerweile ist die Ausstellungsfläche sehr gewachsen und es gibt 2 H0-Anlagen, eine TT-Anlage, zwei Gartenbahnanlagen und Sonderausstellungen. Die Modellbahnhalle mit Inventar steht gerade zum Verkauf. Unser Maßstab ist dort sehr wenig vertreten. Ich habe nur diese Vitrinen gefunden.




    Aber die anderen Anlagen waren nicht weniger interessant.


    In dieser Woche bin ich dann in Hamburg gewesen. Ja auch im Miniaturwunderland, habe ich einen Tag verbracht. Hier ein paar Bilder, abseits von Spur 0.





    Die Tankstelle ist verbunden mit einer Tankstelle in Hamburg und zeigt die aktuellen Preise des Kraftstoffes an.


    Gruß Jörg


    Teil 2 folgt!

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo,

    wir bleiben im 2. Teil in Hamburg und begeben uns an die Spur I Anlage im Museum für Hamburgische Geschichte. Nach 73 Jahren Ausstellung ist dort am 31. Januar 2023 Schluss. Die Anlage muss komplett abgebaut werden und Ersatzräume in unserer profitgierigen Zeit sind nicht adäquat vorhanden, ein Jammer.



    In einer Vitrine habe ich einen Bezug zur Spur 0 gefunden, einen K2 der SBB.



    Und im weiteren Verlauf des Museumsbesuches, gab es dann noch eine Schauvitrine zum Güterumschlag in früheren Zeiten im Maßstab 1:45.





    Mit einer 1:1 Lok in der Dauerausstellung zur Hamburger Hafenbahn beschließe ich meine kleine vorweihnachtliche Reise.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Schade dass diese Spur 1-Anlage verschwinden muss. Ich habe diese Anlage vor etwa zehn Jahre her besucht und war total beeindruckt. So viel Mühe, so viel Liebe, so viel guter Eigenbau.


    Schade, schade, schade.


    Ich weiss, es ist kein Vergleich zu MiWuLa, aber Hamburg hat/hatte zwei sehr besondere und sehenswürdige Anlagen, wobei die Spur-1-Anlage doch ein bisschen Insider-Geheimniss war.


    Trotzdem, schade.


    Wäre es eine Option dass die Inhaber von MiWuLa eine neue, gerechte Austellungmöglichkeit bieten in einer von ihnen benutzten Speicher? Das wäre meiner Meinung nach eine schöne Lösung.


    Gruss.

    Walter

  • Hallo Walter,

    ich habe mit einigen Leuten im Verein sprechen können. Sie meinten die neuen Räume wären völlig indiskutabel. Es wird aber immer noch um eine bessere Lösung, nach der Sanierung des Museums, gesucht. In der Zwischenzeit stellt eine Hochschule in Hamburg, welche genau habe ich leider schon wieder vergessen, Räume und Equipment (3 D Drucker, Laserschneider etc.) zur Verfügung, damit die Bautätigkeit der Jugendgruppe weitergehen kann.

    Um die Anlage ist es trotzdem schade.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo Zusammen,


    kann man die Anlage nicht als technisches Denkmal bewerten und unter Denkmalschutz stellen lassen ?


    irgendwelche Autos bekommen nach 20Jahren ein "H" Kennzeichen und hier in Frankfurt werden irgendwelche 08/15 Bürogebäude aus den 60ern unter Denkmalschutz gestellt...


    Nur so als Idee.


    Viele Grüße,

    Stefan

  • ...


    irgendwelche Autos bekommen nach 20Jahren ein "H" Kennzeichen und hier in Frankfurt werden irgendwelche 08/15 Bürogebäude aus den 60ern unter Denkmalschutz gestellt...

    ...



    Das H-Kennzeichnen bekommt man erst nach 30 Jahren und einem Oldtimer-Gutachen über Zustand und Orginalität des KFZ.


    Bis demnäxt,

    Oli F.

  • Moin,


    die Spur 1 - Anlage des MEHEV ist nicht mehr original und hat bei einem Umbau auf modernes Gleismaterial und neue Elektrik viel von ihrem ursprünglichen Tin-Plate-Charme verloren. Gleichzeitig muss man objektiv feststellen, dass sich Zustand und Optik dadurch wesentlich verbessert haben.


    Ich sehe sie trotzdem als „denkmalwürdig“ an, genau wie einen tiefergelegter Karmann Ghia mit Porschefelgen es für mich wäre. Der kriegt allerdings wegen irgendwelcher Besserwisser kein H-Kennzeichen, da haben sich die Entscheider mal wieder von den falschen beraten lassen.


    Gruß,

    Schlußscheibe

  • Das H-Kennzeichnen bekommt man erst nach 30 Jahren und einem Oldtimer-Gutachen über Zustand und Orginalität des KFZ.

    Zeitgenössische Umbauten sind möglich! Käfer mit nachgerüsteten Beckengurten sind ebenso okay wie ein Manta mit Momo-Sportlenkrad aus damaliger Zeit oder Irmscher-Spoiler. Aktuelle Felgen sind aber IMHO nicht möglich in Zusammenhang mit dem H-Kennzeichen. Hatte die Diskussion auch schon wegen der Grabstein-Sitze im VW 1302 meiner Liebsten.


    MfG stahlone

  • Hallo Oli, hallo stalone,


    OT an:

    Mein Sachverständiger (TÜV) sagte mir das alles was damals bis 10 Jahre nach dem Baujahr eines Fahrzeuges nachweislich

    so umgerüstet wurde, ist H-Würdig.

    Mein 1500 Käfer Cabriolet hat ein kl. Sportlenkrad/Schalensitze und ein Pornorohr (sorry das war die Bezeichnung vom TÜVler ;) ).

    OT aus


    Danke für die schönen Fotos Jörg :thumbup:


    Gruß Johannes

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!