hallo zusammen,
ich habe lange hin und her geknobelt, bis ich diesen gleisplan herausbekommen habe. ob er letzendlich so passt, wird man sehen. es gibt von eurer seite sicherlich den einen oder anderen gedankengang, den man mit einfließen lassen kann.
da ich noch nicht weiß, wie groß letzendlich die anlage werden kann - raumgröße ist 378x510 - habe ich erstmal für den teil geplant, den ich auf alle fälle realisiern möchte. und dieser ist nachfolgend abgebildet - arbeistitel WEYHUSEN OST.
das ganze soll sich auf die epoche 3b beziehen, genauer so zeitraum 67-70.
zum einsatz sollen folgende fahrzeuge kommen:
- köf
- v60
- vt98 im doppelpack
eräuterung des gleisplans
4 - einfahrt/ausfahrt bahnhof weyhusen ost
an dem anlagensegment wird zunächst eine art fiddle-yard angeschlossen - wird die anlage erweitert, geht es dann von hier aus weiter in die anderen bereiche (weyhusen nord und awanst west)
3 - verbindung für "rundkurs"
ob der "rundkurs" tatsächlich realisiert wird, kann ich noch nicht wirklich sagen. mir schwebt eigentlich mehr eine punkt zu punkt lösung vor. aber zunächst möchte ich mir die option erhalten.
falls nicht, wir das ein streckenteil, der wegrationalisert wurde und nur noch ein rest besteht.
möglich ist auch folgeder plan:
45031, verbindungsstück, 45030 und 45010 herausnehmen und köf-gleis an 45033 anschließen. aber schaun wir mal.
2 - stumpfgleis
oder wie auch immer. glies wird nicht bis anlagenkante geführt
1 - von/nach g-stadt (fiktiv)
gleis wird bis an anlagenkante geführt.
sollte der gleisplan so umgesetzt werden, werde ich vermutlich die beiden 45010 vor den weichen 45032 und 45033 soweit einkürzen, dass ich gleis 1 und 2 verlängern kann und somit gewährleiset ist, das ver vt in doppelbesetzung über die linke 45032 und 45033 wieder zurückfahren kann.
bis hierhin meine gedankengänge - schaun mer mal, was so kommt.
über konstruktive kritik würde ich mich freuen!
in diesem sinne
schee freitag abend
wünscht
weyhusen - thomas
hier der gp nochmal in groß: