Rügensche Kleinbahn Bahnhof Garz - Info gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich bewege mich hier auf unbekanntem Terrain, vielleicht kann jemand helfen. Ein Bekannter möchte den alten Bahnhof Garz auf Rügen nachbauen und sucht alte Fotos oder idealerweise sogar Bauzeichnungen. Was im Netz erhältlich ist, haben wir glaube ich gefunden, aber vielleicht hat jemand etwas in seinem Fotofundus?


    Würde mich freuen, vielen Dank. Gerne auch direkt per Email wegen Copyright und so: lejonthal (at) gmail (dot) com


    PS: Der Mann ist Brite und fragt deswegen nicht selbst hier an, ich bin also nur Übersetzer/Vermittler.

  • Vielleicht wäre das Buch "Kleinbahnreise über die Insel Rügen | Band 2: Strecken und Stationen" aus dem Verlag Kenning hilfreich.


    Dort wird ab Seite 61 der Bahnhof Garz-West und von 64 - 69 der Bahnhof Garz behandelt.


    Da ich das Buch nicht besitze, kann ich leider keine Angaben zur Qualität der Informationen geben.

  • Da ich das Buch nicht besitze, kann ich leider keine Angaben zur Qualität der Informationen geben.

    Moin,


    Bücher aus dem Verlag Kenning gehören mit zu dem Besten was auf dem Markt für Eisenbahnliteratur zu finden ist.


    Autor ist der Verleger selber und der Co Autor (Achim Rickelt) ist Dampflokführer auf dem Rasenden Roland, also Informationen aus erster Hand.


    Die Bilder des Bahnhof Garz sind teilweise sogar in Farbe, mit Gleisplan des Bahnhof Garz.


    Den Kauf der beiden Bände "Kleinbahnreise über die Insel Rügen" kann man nur empfehlen, wenn man sich für Schmalspurbahnen interessiert.


    MfG Manfred

    Was nutzt eine gute Antwort, wenn sie nicht zur Frage passt :)

  • Hallo.

    Ich empfehle das Standardwerk "Das große Buch der Rügischen Kleinbahnen" aus dem Verlag Feld- und Schmalspurbahnen Karl Paskarb, ISBN 3-938278-01-3, erschienen 2005, größer und breiter als DIN A 4(30,3x24,5cm), 368 Seiten+ eine Gleisplaneinlage vmtl. DIN A 3, Bahnhof Putbus/Bahnhof Altefähr, der Autoren W. Bauchspies, K. Jünemann, K. Kieper

    Ab Punkt/Kapitel 6 beginnen die Streckenbeschreibungen.

    Auf Seite 181 findet sich z. B. eine SW Aufnahme von der Teilansicht Garz mit Blick Richtung Lokschuppen

    Unter Punkt/Kapitel 9.2 sind im Masstab 1:160 die Hochbauten mit Grundriss und Strassen-, Gleis- und Giebelseite abgebildet:

    Seite 325 Dienstraum und Güterschuppen Bahnhof Garz Baujahr 1896/Erweiterung 1912/ Erweiterung 1914

    Seite 328 Lokschuppen Bahnhof Garz 1912

    Seite 329 Beamtenwohnhaus I+II Bahnhof Garz 1912 und Wirtschaftsgebäude I+II von 1913

    Seite 350 ist der Güterschuppen Bahnhof Bergen, Garz, Sellin, Altenkirchen von 1895-1897

    Unter Punkt/Kapitel 9.3 sind die Gleispläne im Masstab 1:2000 abgebildet, auf Seite 358 oben ist der Gleisplan Garz(Rügen) von 1900 und von 1943 zu finden.


    Im Buch "Die Rügenschen Kleinbahnen" aus der Reihe Verkehrsgeschichte des transpress Verlag der Autoren W. Bauchspies, K. Jünemann, K. Kieper, ISBN 3-344-71047-8, erschienen 1996, ca. DIN A 5 mit 148 Seiten, ist auf Seite 112 der Grundriss inkl. Foto von der Gleisseite her des Empfangs- und Güterschuppengebäudes abgebildt. Auf Seite 136, vmtl. ebenfalls im Masstab 1:2000, der Gleisplan Bahnhof Garz Zustand 1943 zu finden.


    Soweit mein Archiv.


    Gruß

    derMaggi


    P.S.


    Eine Anfrage im Bimmelbahnforum (https://bimmelbahn-forum.de/) könnte auch nicht schaden ...

  • Bücher aus dem Verlag Kenning gehören mit zu dem Besten was auf dem Markt für Eisenbahnliteratur zu finden ist.

    MfG Manfred

    Hallo Manfred,


    ist mir bekannt, ich habe auch schon einige aus dem Hause Kenning, aber eben fast alles von Meterspurbahnen.

    Und Rügen ist nun mal 750 mm und daher nicht so von Interesse für mich, auch wenn ich mit dem Rasenden Roland im Sommer 1990 gefahren bin.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!