Tag der Modellbahn im Deutschen Dampflok Museum

  • Moin liebe Modellbahnfreunde der Spur Null. Fast hätte ich es vergessen: Am kommenden Advent-Wochenende ist im DDM in Neuenmarkt bei Kulmbach eine Modellbahnausstellung. Meine Freunde Staudenfan , Schieferbahner und ich werden mit unserem Bahnhof Thalrodach einschließlich unserer Ersten Nordfränkischen Kommunbierbrauerei auch dabei sein. Vielleicht seh´n wir uns?


    Gruß Hans

  • Servus in die Runde,


    wer am Wochenende noch ein Event oder sonstigen Zeitvertreib sucht, dem sei die Ausstellung zum "Tag der Modellbahn" im Deutschen Dampflok Museum empfohlen.

    Unter anderem mit dabei, die Anlage "Thalrodach" von Hans Wunder.

    Weitere Infos siehe hier:


    Tag der Modellbahn vom 26.11.-27.11. im DDM | Deutsches Dampflokomotiv Museum (dampflokmuseum.de)

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Tag der Modellbahn 2022 im Deutschen Dampflokomotiv Museum Neuenmarkt Wirsberg

    Servus in die Runde,


    am vergangenen Wochenende war es nun so weit, der Tag der Modellbahn wurde am 26. und 27. November in den Räumlichkeiten des Deutschen Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt Wirsberg begangen.

    Eine leider etwas lieblos vorbereitete und organisierte Veranstaltung. Das war schon Mal anders....

    Egal, wir wollten Spaß und Fahrbetrieb und beides hat es reichlich gegeben.

    Doch nutzen wir zunächst die Gelegenheit, einen kleinen Eindruck von den gebotenen Exponaten zu bekommen, soweit das die zur Verfügung stehende Zeit überhaupt zulässt:






































    Auch Teil der Dauerausstellung ist die Nachbildung im Maßstab 1:87 der Schiefen Ebene:










    Als Exponat der Veranstaltung "Tag der Modellbahn" war auch eine historische Spur Null Anlage aufgebaut worden:








    In nächsten Teil widmen wir uns der Anlage "Thalrodach" von Hans Wunder, die als zweite Spur Null Anlage die Herzen der Besucher (und Besucherinnen) erfreute.

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Die Anlage "Thalrodach Obfr."

    Das Schöne an dieser Museums-Location ist natürlich, das man mit allen Sinnen Bahn und Modellbahn erleben kann.

    Die Segmentanlage zwischen den Dampflokomotiven aufzubauen hat schon was und auch der Geruch, der in der Luft liegt passt perfekt. ;)

    Extra für uns wurde die 38er aus der Halle gezogen, damit genügen Platz für die Modellbahn-Anlagen gegeben war.

    Eleganter weise konnte man zum Ausladen auch gleich mit Auto und Anhänger in die Halle fahren. :)

    Nachteil, an beiden Tagen hat es ordentlich kalt durchs Tor gezogen.... X/

    Noch am Freitagabend wurde aufgebaut und kleinere Herausforderungen (warum kommt kein Strom auf die Gleise .. :/) behoben, sodass am Samstag pünktlich gestartet werden konnte.

    Leider war der Besucherstrom recht überschaubar, fanden doch wohl lediglich ca. 200 Besucher den Weg ins Museum.

    Der Sonntag war dann etwas besser frequentiert.

    Für die Besucher gab es einiges zu sehen, wurden doch keine Mühen gescheut, eine breite Palette an Modellfahrzeugen auf die Gleise zu bringen.

    Doch, was sollen all die Worte, lassen wir Bilder sprechen:










































































    Soweit die Impressionen des ersten Tages. Gleich folgt Teil zwei mit Bildern vom Sonntag.

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Anlage "Thalrodach Obfr." , Teil 2

    Für den Sonntag wurde ein großer Teil des Rollmateriales ausgetauscht um ordentlich Abwechslung bieten zu können:

    Der Betrieb erfolgte weitgehend reibungslos und es fand sich Zeit für reichlich Fachsimpeleien mit den interessierten und begeisterten Besuchern. Auch die Besucherinnen waren angetan von der großzügigen Gestaltung der Anlage.




















































    Zwei Videoschnipsel sind auch noch entstanden und werden im nächsten Teil eingestellt werden.

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Anlage "Thalrodach Obfr." in bewegten Bildern

    So, nochmal servus in die Runde,


    hier kommen die zwei Videoschnipsel die während der Veranstaltung entstanden sind.

    Die Lichtverhältnisse in der Halle waren eine große Herausforderung.

    Die Brauerei haben wir mit einem Baustrahler ausgeleuchtet, sonst wären viele Details einfach untergegangen.

    Aber auch auf der Anlage kam das Licht vermeintlich von der "falschen" Seite.

    Dennoch hoffe ich, man kann Bilder und Filmchen (nach Bearbeitung) einigermaßen genießen.

    Durch den krankheitsbedingten Ausfall unseres dritten Mitstreiters Alex war es nicht möglich, mehr bewegte Bilder zu "produzieren". Beim nächsten Mal aber bestimmt wieder, versprochen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Allzeit Hp1 auf allen Gleisen !

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Servus miteinander,


    nach Ankündigung der Veranstaltung durch Hans und Thomas fasste ich den Entschluss, mal schnell am Wochenende mit dem Bayernticket nach Neuenmarkt-Wirsberg zu fahren.


    Ein "guter Paparazzi" schießt natürlich die speziellen Fotos unbeobachtet durch's Fenster.


    Thomas hat hier bereits ein Feuerwerk toller Aufnahmen präsentiert. Diese möchte ich noch ergänzen um einige von mir nachbearbeitete Fotos, wobei es mir die Kommunalbier Brauerei besonders angetan hatte.










    Gruß Rainer

  • Die Anlage gefällt sehr gut, vor allem die Gebäude.
    Nur, was macht dieses Münchner Bier in einer guten fränkischen Brauerei ? Das merkt doch jedes Preiserlein, wenn es kein gescheites Bier ist.....

  • Lieber Franke, es ist so: In Südbayern sind doch viele unserer Landsleute ,warum auch immer. Und die wollen mit Stoff aus unserer Region versorgt werden. Damit unser Getränk aber nicht gleich beim Überqueren des Weißwurstäquators bei Ingolstadt von den Dortigen gewaltsam entladen und konsumiert wird, transportiert man es in solchen unverdächtigen Bierwagen in den Bayerischen Süden. Sag´s aber bitte net weiter, es bleibt unter uns! Die Nordlichter sind übrigens genauso hinter unserem Kommunbier her. Der Licher-Wagen beweist´s. Die Holsteiner transportieren es sogar in ihren Fischwagen rauf!


    Gruß Hans

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!