Stahlträgerbrücke

  • Hallo zusammen!

    Hat jemand Tipps , ob es für Spur 0 irgendwo Stahlträger- Brücken gibt oder Bauprojekte?

    Ich suche eine Trägerbrücke für eine Schmalspurbahn, die eine Regelspurstrecke überbrücken soll. Also eher filigraner für 0 e?

    Grüße

    Meinhard

  • Ich hätte da zwei Varianten, nach Originalplänen der Rh.B. maßstäblich umgesetzt. Ist allerdings Meterspur; die Bernina-Brücke könnte man aber für 0e modifizieren. Die Brücken werden im .SLS-Druckverfahren in einem Stück hergestellt.

    Beste Grüße aus dem Odenwald - seit 2004 UNESCO Naturpark

    norma

  • Moin Meinhard.


    Eine Blechträgerbrücke lässt auch verhältnismäßig unkompliziert aus Polystyrolplatten und -profilen zusammenbauen.

    Vor- oder Nachteil: Man darf (oder muss) sich ein bisschen mit der Konstruktion solcher Brücken befassen. Fertigungstechnisch ist das aber eher einfach. :)


    Gruß, Matthias

  • Hi.

    Wenn du Zugriff auf einen 3D Drucker hast bzw. in der Lage bist, dir etwas drucken zu lassen, gibt es unzählige Möglichkeiten. Zum einen hat hier im Forum jemand so eine kleine Brücke konstruiert und zum Download freigegeben:



    Eigentlich ist sie für 0 Regelspur gedacht, lässt sich aber auch mit schmaleren Mittelträgern für 0e bauen. Sonst findet man auf Thingiverse unzählige Brücken, meist für H0, die man aber oft für 0e (oder auch 0) skalieren kann.


    Ich habe so eine H0 Brücke für 0e um ca 20% vergrößert gedruckt. Allerdings werde ich sie wohl nicht verwenden, da sich die Anlagenpläne in diesem Bereich leicht geändert haben.



    Hier ist diese Brücke zu finden:

    Girder Bridge with Shoes HO scale by krafttrains
    www.krafttrains.com brings you HO Scale remix girder bridge. All I did was resize the old model that was In N scale www.thingiverse.com/thing:3401416 and…
    www.thingiverse.com


    Es gibt aber noch unzählige andere Brücken auf Thingiverse, die man entsprechend modifizieren könnte.


    Wenn du eine Brücke drucken lassen willst/musst, ist die Option, die Brücke einfach im Slicer zu vergrößern ja nicht gegeben. Aber mit Microsoft 3D Builder (kostenlose Software im Microsoft Store) kann man sehr gut und sehr einfach STL Dateien weiter verarbeiten, also sie z.B. um 20% vergrößern. Ob es etwas vergleichbares auch für Linux oder Mac gibt, weiß ich nicht. So kann man die angepasste STL Datei einfach zu einem 3D Druck- Dienstleister schicken und man bekommt "seine" Brücke...

  • Hallo Meinhard,


    ich habe für diverse 0e-Brücken mich schamlos im H0-Sektor bedient. Brücken mit oben liegenden Fahrbahnen gehen da ganz gut. Bei Gitterträgerbrücken muß man die Fahrbahn in der Länge durchtrennen und verbreitern.


    Gruß

    Klaus

    Der frühe Vogel kriegt den Wurm, aber die zweite Maus erhält den Käse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!