Abstand Gleis Bahnsteigkante

  • Hallo zusammen,


    habe eine Frage zum Abstand der Bahnsteigkante zum Gleis.


    Im www gesehen, hatte ein Spur 0 Bahner, einen offenen Güterwagen mit einem Ausleger, an der Edding war befestigt, uns somit auch in Kurven einen genauen Abstand markiert.

    Leider antwortet der Moba Bauer nicht auf Anfragen...


    Hat das jemanan schon mal probiert, und wären dann die Maße ?


    Grüße Lutz

  • Hallo ,


    ein ,,MUß,, ist diese Broschüre für den Modelleisenbahner.

    Darin sind sehr wichtige Zeichnungen, wie eben z.B. Abstand von Gleis zum Bahnsteig uvam.

    Modellbahnbauten - Transpress Modelbahnbücherei (Autor: Günter Fromm) | eBay
    Entdecken Sie Modellbahnbauten - Transpress Modelbahnbücherei (Autor: Günter Fromm) in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de


    Viele Grüße Robby

  • Meines Wissens müssen Bahnsteigkanten 172 cm von der Gleismitte entfernt sein, aber sobald das Gleis in der Kurve liegt, vergrößert sich der Wert. Die Filzstift-Methode habe ich selbst schon angewandt, man nimmt dabei das am weitesten ausschwenkende Fahrzeug (das nicht notwendig das längste sein muss). Mit den NEM wird man wohl nichts verkehrt machen, der Abstand wird höchsten größer als nötig. Es sei denn, man will unbedingt mit dem Tragschnabelwagen am Bahnsteig vorbei. Beim Vorbild sind die Tragschnäbel übrigens auf dem Fahrwerk verschieblich.


    Herbert

  • Hallo,


    das Thema hatten wir doch mal vor fast vier Jahren - hier der theoretische Ansatz:

    dry


    . . . .und #15


    Grüße dry

  • Moin miteinander.


    Mit ein bisschen Verwunderung betrachte ich die Diskussion.
    Die Frage ist doch bereits in Thomas‘ Beitrag (#2) beantwortet.


    Da haben sich schon dutzende von Modelleisenbahnern lange Zeit Gedanken gemacht.

    Aus guten Gründen hat man die NEM so festgelegt. Der Diskrepanz zwischen Originalmaßen und Betriebstauglichkeit musste mit diesem "Kompromiss" Rechnung getragen werden.

    Ich bin der Meinung, dass man der NEM folgen sollte.


    Ein Lehre - wie die aus dem SNMagazin - ist dabei eine vorzügliche Hilfe...

    Die Filzstiftmethode ist sicher anwendbar, zu bedenken ist aber, dass der Lichtraum in verschiedenen Höhen unterschiedliche Abstände zulässt.


    Viele Grüße,

    Matthias

  • ... und wer keine Tabelle hat, Googlet die einschlägigen Kreisformeln und man rechnet es flott aus. Stichwort Kreissegment. Dann kann man es im besten Fall fûr seine vorhandenen Waggons rechnen und anpassen.

    Viel Spaß beim Basteln

    ___________________________________

    Gruß Olli

    Homepage

  • Liebe Modellbahnsteigbauer!


    Ist ja alles schön was in den NEM steht, ist auch toll wenn jemand was berechnen kann.

    Aber ich rate zu einem anderen Lösungsweg!

    Überlegt was für Fahrzeuge für Eure Bahn infrage kommen.

    Denkt auch etwas weiter, auch an Fahrzeuge die vielleicht doch irgend wann mal auf die Gleise kommen könnten.

    Denn es werden in der Regel mit der Zeit mehr als Ihr Euch jetzt vorstellen könnt...

    Und dann versucht mal diese Fahrzeuge auf dem Gleis zu vermessen!

    Vielleicht auch mal bei anderen testen oder im Forum fragen.

    Denn die ganzen Fahrzeuge sind nur zum Teil nach NEM oder in den Abmessungen streng nach dem Maßstab gebaut, viele haben gewaltige Kompromisse in der Ausführung weil es konstruktiv nicht anders möglich ist.

    Z. B. die Breite im Zylinderbereich bei Dampfloks um durch die engen Kurven zu kommen, Trittstufen an denen sonst Räder schleifen würden und so weiter...

    Denkt auch daran das die Fahrzeuge nicht immer "gerade" in Fahrtrichtung auf den Gleisen stehen!

    Messt das Seitenspiel wenn Ihr die Fahrzeuge mal etwas hin- + herdreht...

    Das ist um so größer je länger der Radstand und der erforderliche Mindestradius klein ist.

    Etwas ältere Fahrzeuge sind dazu oft in 1:43,5 gebaut worden, aber nicht so konsequent das man Maße errechnen kann.

    Und dann habt Ihr irgendwann mal den richtigen Abstand der für Eure Bahn und Eure Fahrzeuge passt!

    Und denkt auch an Gastfahrzeuge...


    Viel Erfolg!

    Adalbert

  • Herr im Himmel, was haben wir denn alle vorher geschrieben, Adalbert?

    Warum sollte jemand sich Fahrzeuge besorgen, wenn er es sich einfach aufmalt oder berechnet.

    Es ist nur ein einfaches Kreissegment.

    Notfalls Schere, Pappe , Lineal und 2 Nadeln.

    Viel Spaß beim Basteln

    ___________________________________

    Gruß Olli

    Homepage

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!