Display MoreVerlenzung, die
Grammatik : Substantiv (weiblich)
Bedeutung
Übermäßiges Auftreten der L. Wortes, der L. Produkte, der L. Loblieder,...
Typische Eigenschaften bei einer "Verlenzung"
- Vergötterung von L.
- Immerwährende gleiche Loblieder auf den Service von L.
- Kauf (rauf und runter) der Produkte aus dem L. Katalog .
- Stetiger Verkauft des L. Krams um neuen anzuschaffen.
- Kauft von Sonderserien.
- Das Quälen der Züge durch L. Radien.
- Fahren der L. Kupplung.
- Kuppeln speziell in der Kurve.
- Planung und Planung und Planung... natürlich mit L-Gleisen.
- Posten von Plänen und zum 50.ten mal Diskutieren.
- Verwerfen des 50ten Plans.
- Auslegen der L. Weichenpläne aus Papier. Man traut der Planung nicht.
- Weitere Diskussionen.
- Nach den Diskussionen Bauen einer Sperrholzwüste.
- Veröffentlichung besagter Sperrholzwüste natürlich mit L Gleisen.
- Stolz über Erreichtes.
- Positionierung eines L. Bahnhof auf der Platte.
- Positionierung der immer gleichen Gebäudeart.
- Rumhängen in Foren als Zeitfresser (anstatt Bauzeit).
- Zu Jedem Post Senf dazu geben.
- Erstaunliche Parallelen zu MÄ...rklinisten.
- Nur Kenntnis der Epochen, die L. anbietet.
- Kauf auch Brawa, XBW,... oder ähnlicher Produkten mit einer L. Kupplung.
- Sofortiges Mitteilen von entdeckten Änderungen der L. Homepage.
- Min 1x pro Woche Nachschauen auf der L. Homepage.
- Nur Kenntnis der Standart-Messen (Giessen,...)
- Wage Kenntnis vo Produkten gleichen Maßstabs ausserhalb der L. Welt.
- Unvermögen der Erkennung über das Wegbleiben der abcdefghijk-mnopqrstuvwxyz Kandidaten.
- Potential mit L zu nerven.
Das war ein kurzer Auszug aus einer Fibel.
Aber fragt mich nicht mehr wie die heisst....
Stefan, eins hast noch vergessen...
- Kennt alle (seit Stunde 0) Artikelnummern auswendig