• Es ist soweit, Lenz ist bei den ganz großen angekommen. In mit Märklin vergleichbaren Sphären. Wahnsinn, wer hätte das gedacht. Nach den Märklinisten gibt es bald auch die Lenzer oder Lenzisten?!


    Das Problem mit der "Verlenzung" vermag ich nicht zu erkennen. Ich vermochte es aber auch bei Märklin nicht. Wer sollte etwas gegen die haben, die sich die Mühe mit den Standarts machen? Diejenigen, die stolz auf ihre Maßanfertigungen sind, können das mit oder ohne Lenz. Nur sollten sie daran denken, dass der Markt für Spur Null-Produkte ohne den Lenzeinfluß deutlich kleiner sein dürfte. Und die, die sich vor Lenz Spur-Null-Produkte der Meisterklasse geleistet haben, werden das auch mit Lenz tun. Nur werden die Anforderungen an die Kleinserienhersteller größer geworden sein. Die Zeit, in der man den Kunden irgendwann mal Produkte zu überhöhten Preisen ausliefern konnte, die erst nach erheblichen Umbauten überhaupt fahrtauglich waren, die dürften (hoffentlich) vorbei sein. Ich habe nie verstanden, warum man ein Produkt, das nicht den versprochenen Anforderungen entspricht, nicht wieder retour geschickt hat. Und deshalb ist es nicht schade, wenn durch Lenz die Anforderungen an alle Lieferanten steigen. Die Zeit, in der man mit ergänzenden Teilen das Aussehen oder die Fahrqualität steigern konnte, die ist bestimmt noch nicht vorbei. Die Zubehörhersteller dürften sich über den gewachsenen Umsatz bestimmt nicht ärgern. Dass mit der Zeit der ein oder andere Hersteller vom Markt verschwindet, ist vollkommen normales Marktverhalten und wäre so oder so irgendwann eingetreten.


    Und der Selbstbau von Gleisen, Fahrzeugen und sonstigem Zubehör wird durch Lenz nicht verhindert. Man stellt sich nur die Frage, ob sich das lohnt. Und die muß sich nun mal jeder selbst beantworten. Den Fahrzeugselbstbau habe ich noch nicht ausprobiert.Der Gleisselbstbau ist eine Sache, die für micht nicht in Frage käme. Dazu habe ich bereits zuviele schlechte Beispiele gesehen. Ob man mit dem Seriengleis von Lenz zufrieden ist? Auch das muß jeder für sich entscheiden. Anbieter von Gleisen oder Fahrzeugen besserer Qualität gibt es jedenfalls ausreichend. Auch oder vielleicht gerade weil Lenz auf den Markt gekommen ist.


    Anlass: die Beiträge 143 u. 144 im Unterforum Rund ums Forum, Werbung und Fördermitgliedschaften im SNMForum

  • Go to Best Answer
  • Hallo,


    der Hinweis von Stephan im anderen Beitragsbaum ist relativ einfach zu verstehen.


    Weil Lenz so erfolgreich in der Spur 0 ist, wird hier im Forum logischerweise sehr viel darüber gesprochen.

    Weil Lenz so viele gute Produkte im Sortiment hat, rückt das Thema Selbstbau mehr und mehr in den Hintergrund.


    Diejenigen unter uns, die aber vielleicht in Nischen unterwegs sind und / oder sich intensiver mit Selbstbau beschäftigen, finden hier zunehmend weniger Beiträge, die sie direkt ansprechen. Es hat sich einfach eine neue Spur 0 Gemeinschaft entwickelt und offensichtlich ist der Hersteller Lenz (nachvollziehbar) dort stark vertreten.


    Die Kugel dreht sich bekanntlich, Leute kommen und gehen. Insofern würde ich den Einwurf "Verlenzung" nicht so negativ sehen. Eher als Ausdruck, dass die neuen Interessen hier, nicht mehr zu den Eigenen passen.


    Gruß

    Djordje

  • Diejenigen unter uns, die aber vielleicht in Nischen unterwegs sind und / oder sich intensiver mit Selbstbau beschäftigen, finden hier zunehmend weniger Beiträge, die sie direkt ansprechen.

    Tschokko

    Hallo Djordje,


    eigentlich ist das alles nicht so mein Thema, aber ich möchte Deinen oben zitierten Absatz doch gerne dazu nutzen zu sagen: Umgekehrt wird ein Schuh draus - meiner völlig unmaßgeblichen Ansicht nach! ;)


    Was ich damit sagen will:

    Diejenigen die solche Beiträge vermissen, könnten durch eigene eingebrachte Beiträge im Forum mit genau diesen Inhalten nicht nur grundsätzlich das Forum bereichern, sondern die Hobbykollegen, die vielleicht aus dem gleichen Grund ihre Berichtsaktivitäten LEIDER eingestellt haben in den letzten Jahren, oder Andere die sich gar nicht erst damit anzufangen "getraut" haben motivieren, hier wieder zur Beitragserstellung zurück zu finden, bzw. damit zu beginnen.


    Einige unserer Kollegen tun dies ja erfreulicher Weise kontinuierlich und erfahren, so ist mein Eindruck in der Regel Wertschätzung und Zuspruch durch viele Spur Null Freunde. Die Reaktionen sind doch deutlich sichtbar.


    Das Forum sind WIR ALLE (und nat. Stefan & Team ;)) , also hat jeder es in der Hand das Forum mit seinem Beitrag (auch ein nicht geschriebener Beitrag hat da seine Wirkung), in die von ihm gewünschte Richtung zu lenken, bzw. die Themenvielfalt zu erweitern, oder zu reaktivieren.


    Ich als ziemlich "verlenzter" ;) Spur Nuller schätze dennoch die Bauberichte aller Selbstbauer, egal ob es Gleise, Fahrzeuge oder Gebäude sind, sehr! Mancher vollbringt da aus meiner Sicht kleine Wunder im Modellbau.

    Auch wenn ich dies aus bestimmten Gründen weitgehend nicht selber machen möchte (Gebäude ausgenommen), bedeutet dies nicht, dass es mich nicht interessiert, oder nicht meine Wertschätzung erhalten würde.

    Ganz im Gegenteil.


    Jeder "Nuller", egal ob Schmal- oder Regelspur, Feldbahn etc., der hier ein Thema reklamiert welches ihm fehlt hat es in der Hand dies zu ändern und dadurch andere Hobbykollegen zu motivieren es ihm gleich zu tun.


    Ich wiederhole mich in diesem Zusammenhang, aber es scheint mir, dass es sinnvoll ist es ab und zu zu tun.


    Ein Forum ist halt kein reiner "Konsumtempel", sondern lebt vor allem von den Mitgliedern die Beiträge einstellen.

    Außerdem erhöhte eigene Aktivität potentiell den Wert des Forums für einen selbst und jeden anderen Nutzer und das kann von daher ja nicht ganz verkehrt sein.


    Dies ist wirklich freundlich gemeint. Klingt leider wie das Wort "zum Sonntag" ist aber so nicht gemeint.

    Ich hatte halt nur den Wunsch mal wieder den Blickwinkel auf "das Problem" zu verändern. :)


    Ach was ich noch anmerken wollte: Mein Beitrag hier braucht nicht bewertet zu werden.

    Wenn der Gedanke oben jemanden animiert hier aktiv zu werden wäre das schon Freude genug.

  • DirkausDüsseldorf

    Hallo Dirk,


    Foren und ihre Mitglieder verändern sich. Ganz normal und auch sehr wichtig! Manchmal wird aber der Anteil an Menschen "Seines-Gleichen" spürbar weniger. Natürlich wäre es schön, wenn man dann trotzdem die Fahne weiter hoch hebt. Allerdings ist das eine sehr persönliche Entscheidung, weil sie Zeit kostet. Manchmal will man lediglich sich unter seines Gleiches locker austauschen und ein wenig gemeinsam die Zeit verplempern.


    Mehr wollte ich gar nicht zum Ausdruck bringen, nur das Wort "Verlenzung" in diesem Kontext entschärfen.


    Gruß

    Djordje

  • Guten Abend zusammen,


    als "0-Dino" - zumindest was das fahrbare Material angeht - sehe ich das Thema "Ausgewogenheit" hier im Forum sehr gelassen.

    Ich freue mich über jede gelungene Aktivität auf Lenz-Basis genauso wie über kleinste, sehr gelungene 0e- oder 0m-Basteleien, Rollmaterialeigenbauten verfolge ich mit der gleichen Begeisterung wie Landschafts- oder Gebäudebau - bei mir hat aktuell leider alles mit dem "AW Windischenlaibach" zu tun X/ - aber wenn die Lieblinge leiden, muss geholfen werden 8o

    Und: ich haben HÖCHSTEN Respekt vor allen, die Schienen und Steuerungen selbst bauen :thumbup: - gar nicht mein Metier =O

    Eines habe ich in den wenigen Wochen, die ich jetzt hier mitlese und -schreibe, schon gelernt: etwas selbst zu machen macht riesig Spaß, von anderen dabei zu lernen ebenfalls, und wenn man beides kombinieren kann und etwas Schönes dabei herauskommt, kann jeder Sch...-Tag noch zu einem guten Tag werden :S

    Deshalb werde ich auch das ein oder andere in nächster Zeit berichten, wenn ich zu etwas Berichtenswertem komme.

    Aber bitte nicht erschrecken: alles Gleichstrom analog, wilde Mischung an Fahrzeugen (Märklin 50er auf 2-Leiter umgebaut bis Dampflok-Eigenbau auf Basis "Spraydose"), und alles eher älteres Semester.

    Ich denke, dass da einige spannende Dinge auf mich zukommen und ich eine Menge lernen werde.


    Noch einen schönen Abend aus Speichersdorf

    Viele Grüße

    Jürgen

  • Alles Lenz oder was???

    Die zunehmende „Verlenzung“ hier im Forum tut ihr übriges.

    ...
    … bin hier erstmal raus …

    Nachdem Stephan E432 in seinem oben in Auszügen zitierten Beitrag bemerkt hat, dass das mit der Werbung im Forum seiner Meinung nach auch weniger aufdringlich hätte gemacht werden können (worüber man ja reden und diskutieren kann), kommt dann die Keule


    "Verlenzung"

    hinterher. Die gibt ihm den Rest und führt dazu, dass er jetzt "...hier erstmal raus..." ist - aber nicht ohne das hier im Forum noch eben kundzutun.


    Da haut jemand einfach dieses Wort "Verlenzung" raus, ohne sich die Mühe zu machen, mal darzulegen, was er denn damit meint? Und natürlich ist das negativ gemeint, da gibt es nichts schön zu reden oder zu entschärfen: Werbung und dann oben drauf auch noch "die zunehmende Verlenzung", das hält Stephan E432 nicht aus und verabschiedet sich auf französisch aus dem Forum. "Chapeau" möchte man da antworten, wenn es nicht so billig und abgeschmackt wäre.


    "Verlenzung", das klingt ja erstmal sehr griffig, aber was ist denn das? Steckt was dahinter? Gibt es sowas wirklich? Hier, in diesem Forum? Oder ist dieses Wort doch nur heiße Luft? Eine Duftmarke, die jemand vor seinem Abgang noch mal eben setzt, in der Hoffnung dass jetzt auch alle anderen merken dass es stinkt???


    Muss ich mir Sorgen machen? Bin ich vielleicht auch schon davon befallen?

    • "Schatz, Du bist so komisch geworden in letzter Zeit. Können das erste Anzeichen einer beginnenden Verlenzung sein?"
    • "Herr P., Sie müssen dringend was gegen Ihre fortschreitende Verlenzung tun, sonst nimmt das kein gutes Ende mit Ihnen..."
    • "Mir geht Deine ständige Verlenzerei auf den Senkel..."
    • Ich bleibe auch weiter in diesem Forum, ist das jetzt eine Form der "Selbstverlenzung"?
    • Ich leide noch heute unter den Spätfolgen einer kurzen aber heftigen "Brawaisierung" (äußert sich in gehorteten Güterwagen der infizierenden Firma), und jetzt auch noch eine drohende Verlenzung, oh je....

    So viele Fragen...


    Viele 8o Grüße

    Frank

  • Grauenhaft, diese Verlenzung, aber immerhin jetzt bei mir ohne Glasbausteine & Formtrennkanten, auch was wert:




    Einige hier scheinen den Schuss nicht gehört zu haben: Da gibt’s die schönste Spielwiese, die man sich vorstellen kann, aber sie heulen nur rum. Und die meisten wie die Eunuchen: Sie wissen zwar, wie’s geht, aber sie kriegen’s nicht hin... :D


    (Irgendwann muss auch ich mal Dampf ablassen, sorry, aber ich kann nicht anders… <X )


    Schönes WE,

    Christoph

  • "Verlenzung"

    Wo ist das Problem? Spürbar viele Spur 0er sind auf diesen Zug aufgesprungen. Diskussionsbedarf entsteht offensichtlich ebenfalls reichlich. Das es sich dann dem ein oder anderen zu viel um Lenz dreht, ist doch nicht verwerflich und darf zum Ausdruck gebracht werden, oder etwa nicht? Wenn es nach mir ginge, wäre Lenz sogar in aller Munde. ;) Das ist zwar Schade um Stephan, denn den hab ich einfach wahnsinnig gern, aber bei Lenz geht meiner Meinung nach noch viel mehr. :)


    Gruß

    Djordej

  • Einige hier scheinen den Schuss nicht gehört zu haben: Da gibt’s die schönste Spielwiese, die man sich vorstellen kann, aber sie heulen nur rum. Und die meisten wie die Eunuchen: Sie wissen zwar, wie’s geht, aber sie kriegen’s nicht hin... :D


    (Irgendwann muss auch ich mal Dampf ablassen, sorry, aber ich kann nicht anders… <X )

    Hallo Zusammen,


    ich war zwar jetzt auch nicht so angetan von Stephans Kommentar, aber ihm könnte man definitv nicht vorwerfen ein "Moba-Eunuch" zu sein. Seinen Bauthread zur Trifase an der Riviera habe ich mit großer Bewunderung verfolgt. Ich werde seine Beiträge vermissen, aus meiner Sicht war diese Anlage bzw. der Thread dazu eine echte Bereicherung.


    Und zum Thema "Dampf ablassen": Wer weiß, vielleicht mussten es Stephan und Stefan auch einfach mal tun?


    Aus diesem Gedanken heraus habe ich mich bei der Kommentierung zurückgehalten. Wir haben alle mal schlechte Tage und sollten das auch anderen zugestehen. Manchmal erinnere ich mich auch daran... ^^


    In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend. Ich habe ihn mit spachteln und schleifen verbracht. :)


    Viele Grüße


    Dirk

  • Wo ist das Problem?

    Hallo Djordje


    Das weiß ich ja eben gerade nicht, weil Stephan den Begriff "Verlenzung" zum Abschied in die Runde wirft - und sie dann verlässt, ohne weitere Erläuterungen, was er denn damit meint. Was dann die Empfänger dieser Botschaft damit machen: "Mir doch egal, nicht mein Problem!"


    Diese Art Abgang finde ich doof.


    Das es sich dann dem ein oder anderen zu viel um Lenz dreht, ist doch nicht verwerflich und darf zum Ausdruck gebracht werden, oder etwa nicht?

    Ist das "Verlenzung"? Geht es wirklich darum? Diese Information konnte ich aus dem Beitrag von Stephan nicht herauslesen. Und verstehen würde ich das auch nicht wirklich. Ich schau mir Beiträge, die mich nicht interessieren, gar nicht an. Es gibt genug andere, die mich interessieren. Und selbst wenn es so wäre, dass ich im Forum nicht mehr auf meine Kosten käme, dass mich alle Beiträge nicht mehr interessierten: Könnte ich das dem Forum vorwerfen? Anscheinend gibt es genug Menschen, die genau die Beiträge, die man im Forum findet, gesucht haben und schätzen.


    Und wenn es denn so wäre, dass mich die Beiträge im Forum überhaupt nicht mehr interessieren: Was könnte ich da machen?

    Eine Möglichkeit wäre es, das was mich interessiert, vorzustellen, um darüber, was mir wichtig ist, mit anderen ins Gespräch zu kommen.

    Oder: Ich könnte das Forum einfach verlassen - ohne nachzutreten...


    Ich hoffe ich konnte Deine Frage beantworten.... :/


    Viele Grüße

    Frank

  • Hallo Spurnuller.

    Der Vergleich HO-Märklin zu 0-Lenz hinkt gewaltig. in Halbnull gab es unterschiedliche Systeme z.B. Märklin, Trix, Fleischmann und weitere, die alle nicht kompatiebel waren. Unterschiedliche Gleise, unterschiedliche Kupplungen und Gleich oder Wechselstrom.

    Bei Spur Null gibt es nur ein Gleis von verschiedenen Herstellern. Nur Gleichstrom oder DCC-Digital. Kupplugen für europäische Fahrzeuge Orginalkupplung und Kadee für amerikanische Fahrzeuge. Außerdem Lenz oder kompatible Kupplungen als automtische Kupplung zum leichteren Rangieren. Wichtig: der Kupplungswechsel ist bei fast allen 0-Herstellern möglich. Mein z.B. MTH Rheingold wurde mit Lenzkupplung geliefert und ist zusätzlich zur Umrüstung auf Kadee oder Orginalkupplung vorbereitet. Aus diesen Gründen gibt es keine Lenzianer oder Brawaianer oder MBXer oder KM1zer oder Kissianer.

    Ich kenne nur Spur Nuller.!!!! und das ist für mich schon seit 50 Jahren so!!!!

  • Dass, was ich dem Beitrag von E432 entnommen habe, war der Vorwurf, dass durch Lenz eine Bewegung weg von der möglichst größten Vorbildnähe hin zur Spielzeugbahn einsetzen würde. Er streitet den "Verlenzten" die Ernsthaftigkeit bei der Beschäftigung mit dem Hobby ab. Dabei gibt es wohl keinen, der nicht irgendwie klein angefangen hat und im Laufe seiner "Reifung" seine Ansprüche ans Hobby erhöht hat oder eben auch nicht, deshalb aber trotzdem mit seinem Werk zufrieden ist.

    Und dieses Denken von E432 ist doch genau das, was man mehr offen als heimlich über die Märklinisten gedacht hat oder noch denkt. Als ernsthafter Modellbahner kann man doch nicht... Märklin - also wirklich...

    Hallo Spurnuller.

    Der Vergleich HO-Märklin zu 0-Lenz hinkt gewaltig. in Halbnull gab es unterschiedliche Systeme z.B. Märklin, Trix, Fleischmann und weitere, die alle nicht kompatiebel waren. Unterschiedliche Gleise, unterschiedliche Kupplungen und Gleich oder Wechselstrom.

    Bei Spur Null gibt es nur ein Gleis von verschiedenen Herstellern. ...

    Kupplugen für europäische Fahrzeuge Orginalkupplung und Kadee für amerikanische Fahrzeuge. Außerdem Lenz oder kompatible Kupplungen als automtische Kupplung zum leichteren Rangieren. Wichtig: der Kupplungswechsel ist bei fast allen 0-Herstellern möglich.

    Aber das ist doch DIE Leistung von Unternehmen wie Märklin oder Lenz, die die Standarts aufstellen und an denen sich die anderen Hersteller orientieren können. Ohne Lenz gäbe es doch keine halbwegs funktionierende Kupplungaufnahme, die für fast alle Kupplungsarten und -hersteller taugt. Auch wenn es ausreichend Kritik an dieser Kupplung und der Aufnahme gibt.

    Hallo Spurnuller.


    ...Aus diesen Gründen gibt es keine Lenzianer oder Brawaianer oder MBXer oder KM1zer oder Kissianer.

    Ich kenne nur Spur Nuller.!!!! und das ist für mich schon seit 50 Jahren so!!!!

    Das ehrt Dich. Gilt aber offensichtlich nicht für alle.

  • Verlenzung, die

    Grammatik : Substantiv (weiblich)


    Bedeutung

    Übermäßiges Auftreten der L. Wortes, der L. Produkte, der L. Loblieder,...


    Typische Eigenschaften bei einer "Verlenzung"

    • Vergötterung von L.
    • Immerwährende gleiche Loblieder auf den Service von L.
    • Kauf (rauf und runter) der Produkte aus dem L. Katalog .
    • Stetiger Verkauft des L. Krams um neuen anzuschaffen.
    • Kauft von Sonderserien.
    • Das Quälen der Züge durch L. Radien.
    • Fahren der L. Kupplung.
    • Kuppeln speziell in der Kurve.
    • Planung und Planung und Planung... natürlich mit L-Gleisen.
    • Posten von Plänen und zum 50.ten mal Diskutieren.
    • Verwerfen des 50ten Plans.
    • Auslegen der L. Weichenpläne aus Papier. Man traut der Planung nicht.
    • Weitere Diskussionen.
    • Nach den Diskussionen Bauen einer Sperrholzwüste.
    • Veröffentlichung besagter Sperrholzwüste natürlich mit L Gleisen.
    • Stolz über Erreichtes.
    • Positionierung eines L. Bahnhof auf der Platte.
    • Positionierung der immer gleichen Gebäudeart.
    • Rumhängen in Foren als Zeitfresser (anstatt Bauzeit).
    • Zu Jedem Post Senf dazu geben.
    • Erstaunliche Parallelen zu MÄ...rklinisten.
    • Nur Kenntnis der Epochen, die L. anbietet.
    • Kauf auch Brawa, XBW,... oder ähnlicher Produkten mit einer L. Kupplung.
    • Sofortiges Mitteilen von entdeckten Änderungen der L. Homepage.
    • Min 1x pro Woche Nachschauen auf der L. Homepage.
    • Nur Kenntnis der Standart-Messen (Giessen,...)
    • Wage Kenntnis vo Produkten gleichen Maßstabs ausserhalb der L. Welt.
    • Unvermögen der Erkennung über das Wegbleiben der abcdefghijk-mnopqrstuvwxyz Kandidaten.
    • Potential mit L zu nerven.


    Das war ein kurzer Auszug aus einer Fibel.

    Aber fragt mich nicht mehr wie die heisst....



    Gruss
    Stefan


    yusgss3p.jpg

    Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen...

  • Unglaublich!


    Geht es Dir jetzt besser?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!