KM1 - BR 82 auf dem Weg nach Lauingen

  • Zum Wochenende gibt`s noch eine Info aus Lauingen:



    Die Spannung steigt ..... ;)

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Hallo Thomas


    Und dann warscheinlich Auslieferung Anfang Dezember da ja bestimmt jedes Modell auf Funktion und


    Mängel getestet werden muss..........


    Aber Rechnungen wurden schon Anfang November verschickt......


    Auf meinen bezahlten Kühlwagen warte ich immer noch!


    Ich denke ich warte wohl noch mit der Überweisung für die 82'er bis sie wirklich geliefert wird ;)


    Grüßle


    Uwe

  • Meine Herren,


    der Weg nach Launigen ist weit. Von China aus? Vom Zoll aus? Mitte November ist vorbei, Ende November steht vor der Tür....


    Auf die im Mai bezahlten Kühlwagen warten wir jetzt schon mehr als sechs Monate. Mein KM1 Händler hat mir schon zweimal die Rechnung für die 82 geschickt, mit Lieferdatum 8. 11. 22. Das ist rechtlich nicht zu halten, und so werde ich eine korrekte Rechnung erst bezahlen, wenn die Loks auch an Lager sind und ein realistischer Liefertermin genannt wird.


    Aber mein "guter alter" Händler in Bonn liefert mir seit 30 Jahren alles, jetzt von Lenz, auf Rechnung, sobald er die Ware im Laden hat und preislich bin ich auch noch auf der sicheren Seite. Von den "Vorbestellungsgiganten" will er nichts wissen, zu schlecht waren seine Erfahrungen.


    Gruß

    Jan

  • Hallo!

    Heute ist der 16. November! Das ist Mitte November!


    Vielleicht sollte man das Begleitschreiben zur BR 82 mal lesen:

    Da steht ganz eindeutig drin: "Der Lieferstart wurde festgelegt auf Montag, 21.November 2022."

    und "Abholtermine können ab dem 24. November festgelegt werden (wenn auch ohne Gewähr)!


    Also halten wir schön den Ball flach und warten ab, was nach dem 21.11. passiert.


    Gruß Heiner

  • Ich glaube auch, dass man sich erst soweit aus dem Fenster lehnt, wenn die Ware auch schon vor Ort ist.


    Natürlich wäre ein Foto (vielleicht von den Loks in der Qualitätsprüfung) hilfreich, ist man doch sonst so kommunikativ im Hause KM1...

  • Hallo

    Siehe Newsletter KM1

    Durch einen Pilotenstreik ergab sich eine Verzögerung in der Ankunft der BR 82


    und aus Zeit und Kostengründen sind alle Versionen der BR 82 mit schwarz lackierter Umlaufstütze gefertigt worden.


    mfg

    KlaWie

  • Hallo,


    nach Lesen der Bedienungsanleitung und des Merkblatts können wir von einem umfassend ausgestatteten Modell ausgehen.


    Von der Beschreibung her vielversprechend.

    ESU Decoder mit KM1 Dynamic Sound…..wird spannend.


    Gut gefällt mir der Rauchgenerator mit Bläserfunktion.


    Einziges Manko: Der Rauchgenerator schaltet sich nicht nach einer gewissen Zeit alleine aus. Darf man dann halt nicht vergessen, Trockenlauf scheint er nicht zu vertragen und scheint keine zeitgesteuerte Abschaltung zu haben.


    Wie sieht es denn bei den Spur 1 Dampfern aus? Vielleicht kann hier mal jemand berichten, der Spur 1 KM1 Dampfer fährt.


    Aber soweit erst mal nur alles aus der Theorie, warten wir mal die Praxis ab.

  • Hallo Miteinander,

    Ich bin absoluter Laie und habe unter anderem auch diese Lok bestellt. Ich freue mich schon darauf diese in Händen zu halten und auf dem Gleis zu sehen.

    Eine Frage habe ich: Was ist die Umlaufstütze?

    Viele Grüße

    Hans-Georg

  • Einziges Manko: Der Rauchgenerator schaltet sich nicht nach einer gewissen Zeit alleine aus. Darf man dann halt nicht vergessen, Trockenlauf scheint er nicht zu vertragen und scheint keine zeitgesteuerte Abschaltung zu haben.

    Guten Morgen,


    Die Heizelemente haben Temperatursensoren, so dass die Heizleistung dann heruntergeregelt wird.

    Weiterhin kann im ESU-Decoder eine zeitgesteuerte Abschaltung aktiviert und eingestellt werden.


    Schöne Grüße vom Oliver.

  • Guten Morgen,


    ich antworte auf Beitrag 12 von Hans-Georg:


    Der Umlauf ist die Trittfläche, welche an/um einen Lokomotivkessel angebracht ist. Bei der BR 82 sind dies nur zwei kurze Flächen vor dem Wasserkasten.


    Unter der Rauchkammer sind zwei senkrechte Bleche, die wiedrum die Tittfläche halten.


    Diese waren bei einigen BR 82 Modellen in rot ausgelegt, bei einigen in schwarzer Farbe lackiert. Beim Vorbild mag dies genau so unterschiedlich gewesen sein, aber nach einigen Monaten im Betrieb vermutlich nicht mehr erkennbar.


    Wie auffällig diese Bleche in rot wirken, lässt sich bei dem Modellfoto auf dem nachfolgenden Link erkennen.


    BR 82 013


    Dieses Detail ist für einige Modellbahner ein no-go und wird vermutlich deshalb explizit von km-1 erwähnt.


    Hoffe zum besseren Verständnis beigetragen zu haben.


    Grüße

    Zweispurer

  • Guten Morgen,


    Die Heizelemente haben Temperatursensoren, so dass die Heizleistung dann heruntergeregelt wird.

    Weiterhin kann im ESU-Decoder eine zeitgesteuerte Abschaltung aktiviert und eingestellt werden.


    Schöne Grüße vom Oliver.

    Danke Oliver.


    Leider gibt es dazu in der Bedienungsanleitung keinerlei Information, wenn ich es nicht komplett überlesen haben sollte.


    Zu Temperatursensoren:

    Bedeutet das, wenn nicht im Fahrbetrieb geraucht wird, an den Heizelementen kein Schaden auftreten kann, wenn die Funktionstaste ‘Rauch” im Stand eingeschaltet bleibt bzw. vergessen wird, ausgeschaltet zu werden?


    Zu ESU Decoder:

    Okay, da ist dann wohl nachträglich zu programmieren. Die entsprechenden CV Werte mit Beispielen wären in der KM1 Bedienungsanleitung hilfreich. Nicht jeder ist digital auf der Höhe.

    Was mich betrifft, ich werde klar kommen.

  • Danke sehr für die Information. Damit kann ich derzeit gut leben.


    Grüße

    Hans-Georg

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!