Unsere neue Bausatzaktion: Tiefladewagen

  • Hallo Freunde der Spur 0,


    Ich freue mich, Euch unsere neue Bausatzaktion vorstellen zu können! Trotz unseres Umzugs und den damit verbundenen Arbeiten konnte diese Bausatzaktion gemeinsam mit Jürgen Moog (Firma 0mobau) fertiggestellt werden!



    Das Vorbild unseres Tiefladewagens war bereits 1925 im Verzeichnis der Tiefladewagen zu finden. Nach einer anderen Quelle wurde er 1927 gebaut. Er ist ein Einzelstück und wurde 2018 nach Berlin Grunewald verbracht, dort ist der Wagen immer noch vorhanden. Das Modell ist also von Epoche II bis in die Jetztzeit (Epoche IV) einsetzbar.


    (Unser Vorbild im Verzeichnis der Tiefladewagen aus dem Jahr 1927)


    Es handelt sich dabei um einen kleinen zweiachsigen Tieflader, der gebaut wurde, um kleine Transformatoren zu transportieren. Mit ein bisschen Fantasie sind auch andere Ladegüter vorstellbar – zum Beispiel Glocken.



    Kommen wir zum Modell: Unsere Bausatzaktion wird als Komplettbausatz in vier Varianten ausgeliefert. Es gibt ihn mit Bremserbühne oder mit Bremserhaus, und beide entweder mit NEM-Kupplung oder mit Originalkupplung. Selbstverständlich gehören eine ausführliche Bauanleitung und ein Beschriftungssatz dazu. Der Bausatz besteht aus Messing mit ein paar 3D-Druckteilen und kostet 199,- € zzgl. Versand.




    Wir haben einen Bestellschein erstellt, der bei Interesse hier runtergeladen werden kann. Bitte beachtet, dass Bestellungen ausschließlich über die im Bestellschein genannten Adressen (Mail oder Brief) getätigt werden können – also nicht hier in diesem Forum! Hier der Bestellschein:



    Als kleine Ergänzung haben wir auch noch einen kleinen Transformator, der bei Interesse ebenfalls bestellt werden – wir bieten diesen Bausatz für 35,- € an, natürlich auch zzgl. Versand.



    Soweit unsere neue Bausatzaktion - die letzte aus Rheinberg! Wir würden uns sehr freuen, wenn dieser kleine Wagen Eure Zustimmung findet!


    Ach ja: Fertigmodelle! Aktuell haben wir umzugsbedingt keine Zeit, um auch Fertigmodelle anzubieten. Es bleibt also immer bei einem Bausatz, der aber nicht schwer zusammenzulöten ist. Und wer noch nicht löten kann, der sei auf die Löt-Workshops von Jürgen Moog hingewiesen - der nächste findet im Januar auf Norderney statt!

  • Guten Morgen, Rainer!

    Vielen Dank für das schöne Angebot (ich werde über Eure Bestellwege ordern!).

    Gerne möchte ich darauf hinweisen, dass man auf Eurem Bestellschein 2x die Version mit Bremserhaus bestellen kann.

    Freundliche Grüße

    Robert

  • Hallo r0bert,

    Guten Morgen, Rainer!

    Vielen Dank für das schöne Angebot (ich werde über Eure Bestellwege ordern!).

    Gerne möchte ich darauf hinweisen, dass man auf Eurem Bestellschein 2x die Version mit Bremserhaus bestellen kann.

    Danke für den Hinweis, nun ist der Bestellschein korrigiert!


    Danke auch für Deine Bestellung bzw. die Ankündigung derselben.


  • Hallo Zusammen,


    sehr schönes Modell, könnte man bestimmt auch zum Transport einer Kö oder Köf einsetzen!


    Schöne Grüße

    Norbert

  • Hallo kellergeist,


    danke für Deine Fragen - hier die Antworten:


    Maßstab: Das Fahrzeug ist im Maßstab 1:45 gehalten.


    Blattfedern: Die Blattfedern sind im "0mobau-Standard" ausgeführt, sie sind nicht beweglich, die Federung wird mit einer kleinen Feder zwischen Radlager und Federbund sichergestellt.

  • Hallo Eifelbahner,

    Hallo Zusammen,


    sehr schönes Modell, könnte man bestimmt auch zum Transport einer Kö oder Köf einsetzen!

    Gute Idee, aber bei einer Ladelänge von nur 3,20 m (siehe Skizze weiter oben) dürfte es nur für eine Kdl 91, nicht aber für eine Kö I oder eine Köf II reichen.


    Apropos Kdl 91 (Kdl 01): Diese hat Jürgen Moog (0mobau) seit neuestem auch im Angebot...

  • Hallo Eifelbahner,

    Gute Idee, aber bei einer Ladelänge von nur 3,20 m (siehe Skizze weiter oben) dürfte es nur für eine Kdl 91, nicht aber für eine Kö I oder eine Köf II reichen.


    Apropos Kdl 91 (Kdl 01): Diese hat Jürgen Moog (0mobau) seit neuestem auch im Angebot...


    Ups, vielen Dank für die Klarstellung, da habe ich wohl ein Maß falsch abgelesen und interpretiert.


    Die Moog Kdl91 habe ich mir gestern bestellt, diese war auch in der Eifel im Bw Mayen stationiert und gibt es heute noch als Museumsfahrzeug im Bw Gerolstein.


    Schöne Grüße

    Norbert

  • Moin,


    Mein Bausatz ist auch diese Woche schon angekommen, ich bin gespannt wann ich mich daran versuchen werde :)


    Grüße,

    Manuel

    Das Licht am Ende des Tunnelss könnte ein entgegenkommender Zug sein... 8|

  • Berlin Lichtenberg und der Tiefladewagen Berlin 702 450 oder 40-50-941 5156-1 am 26.01.2023


    Der Wagen ist mir definitiv zu modern 😉


    Aber manchmal spielt das Leben mit den passenden Zufällen.


    In der letzten Woche durfte ich in Berlin und nach JWD ein paar Strecken mit dem Gleismesstriebzug messen und der GMTZ benötigt dafür ab und an etwas Diesel, weswegen ich in Berlin Lichtenberg die Tankstelle aufsuchte. Unmittelbar darauf folgte aber ein planmäßiger VT, dem ich netterweise Platz gemacht habe. Beim Vorziehen in Richtung Drehscheibe konnte ich ein paar Warnwesten nebst Inhalt an einem dort abgestellten Wagen sehen, der mir irgendwie bekannt vorkam.


    Da ich nun einige Minuten eingesperrt war, bin ich also flugs dorthin und traf den Besitzer des Wagens mit einigen Helfern, welche den Wagen für eine anstehende Überführung vom Gestrüpp befreiten. Also kurz um die Erlaubnis gebeten ein paar Bilder anzufertigen und dann wieder zum GMTZ, wobei ich vergessen habe nach dem Zielort des Wagens zu fragen. Aber der nette Herr erwähnte, das ein zweiter baugleicher Wagen vorhanden gewesen sein soll, welcher wohl schon vor längerer Zeit verschrottet wurde. Damit wäre eventuell auch die zweite Baujahr-Angabe 1927 zu erklären.


    Hier nun also die Bilder, welche vielleicht für den Nachbau von Interesse sein könnten.

    Meine Kamera macht langsam Schwierigkeiten 🙁


    Da ich das Forum nicht mit allen Bildern fluten möchte und bestimmt Nachfragen nach mehr Bildern kommen, habe ich alle Fotos auf eine Unterseite meiner Heimseite hochgeladen, wo man sie auch in GROSS betrachten kann.


    Mit besten Grüßen aus dem Bergischen


    Michael Peplies


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg



    Weitere Bilder siehe Hier.

    Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.


    www.vauhundert.de - Bergische Eisenbahngeschichte und mehr, wie die Marscheider Industriebahn in Spur 0, einer Stütze des wirtschaftlichen Erfolges in diesem idyllischen Bachtal.

  • vauhundert


    Hallo Michael, hallo Alle,


    zunächst mal danke für Deinen herrlichen (Bild)bericht. Das Moba Hobby hat schon was Besonderes, wenn es selbst Profis - wie Du ja offenbar einer bist - aus der Reserve lockt und Du "olle schrottige Wagen" fotografierst. Indessen - ein tolles und seltenes Stück ist das schon, welches die "Kollegen" da zur Überführung fertig machen. Gefällt mir sehr gut und auch die zugewucherte Ecke in welcher der Wagen steht ist modellbaumässig nachbauenswert.


    Ich habe eine Stichbahnstrecke in Vollspur die in Porstendorf endet. Porstendorf ist der Übergangsbhf. zur 0e Schmalspurbahn "Bad Tiefenthaler Bahn" (BTB) und auch eine Übergabe der Vollspurgüterwagen auf Rollwagen ist dort möglich. Für meine Schmalspurbahn baue ich Loks und Wagen selbst. Auf dem angehängten Bild mein Tieflader, der aus zwei Spielzeug LKW´s zusammengefrokelt ist, die Kabine für die Mannschaft habe ich auch selbst zusammengehämmert. Dein gezeigter Vollspurtieflader sieht zwar toll aus, aber für mich auch ein wenig "zusammengebastelt". Also - wenn die grosse Bahn bastelt dann brauche ich auch keine Hemmungen haben für meine Schmalspurbahn Wagen zusammenzubasteln. :P :D


    PS.

    Habe ich jetzt auf dem Foto erst wahrgenommen: Die Personenwagendrehgestelle sehen schon irgendwie bescheuert aus, da muss ich mal Güter wagendrehgestelle einbauen. Damals beim Bau habe ich vermutlich gerade keine anderen Drehgestelle gehabt und unüberlegt halt diese genommen. Meistens sieht man erst auf den Fotos was für einen Scheiss man gebaut hat. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!